Guten Abend an die Community
Seit heute besitze ich ebenfalls ein Zero Tolerance 0500.
Habe noch nicht so viel Erfahrung mit dem Sammeln von Messern.
Früher mal ein Titanfolder.
Leatherman hatte ich schon einige und jetzt noch ein älters Supertool 200. Zuletzt den TTi, den ich dann bei einem Autotausch im anderen Wagen vergessen hatte und der nicht mehr zum Vorschein kam...

Zwei Böker und das wars.
Also würde ich den Mudd Folder als mein erstes höherwertiges Messer bezeichnen.
Es hat mich auf den ersten Blick interessiert. So wie es auch in anderen "Dingen" sein sollte. Denn so ist die Chance am grössten, das man lange Zeit Freude an etwas hat.
Nun bin ich nicht enttäuscht worden und könnte mir vorstellen, dass mich das Messer lange begleiten wird.
Die Klinge läuft wirklich wie auf Kugellagern.
Die Rastpunkte sind klar definiert und das Geräusch beim Verriegeln ist wirklich ganz speziell.
Es lässt sich aus der geschlossenen Position sehr leicht öffnen.
Ich kann jetzt nicht sagen ob zu leicht.
Jedenfalls kann man es mit einem starken Schwung aus dem Handgelenk nicht öffnen, aber wenn man mit dem Arm etwas mithilft, fliegt die Klinge volle Suppe in die Verriegelung.

Ohne das man mit den Fingern irgendwie nachhilft.
Das ist vielleicht etwas zu viel des Guten.
Das beste ist aber wenn man es schliesst.
Macht man das mit genau der richtigen Kraft, geht die Klinge schnell, aber wie von einem Servo geführt in ihre Ruhestellung.
Also das ist wirklich Klasse.
Das Messer entspricht genau meinem Geschmack.
Ein Griffabschluss mit Glasbrecher, oder eine dedizierte Schlagfläche ist das einzige was ich vermisse.
Die Klinge ist überaus scharf. Habe mir fünf Minuten nach dem öffnen des Päckchens die halbe Fingerkuppe weggesäbelt. Naja ok, das ist vielleicht übertrieben, aber es hat sehr stark geblutet.
Ich habe das Messer von User "Edy" erworben und das hat alles hervorragend geklappt.
Letztes Jahr hab ich ein Böker Plus AF0 Tanto Fixed von "basti" gekauft und hier kann ich ebenfalls nur gutes berichten.
Leider habe ich das Messer später in der dominikanischen Republik an einen Einheimischen verschenkt.
Ich dachte mir, das wird wohl das erste und letzte Messer dieser Art sein, was der jemals in seinem Leben sieht.
Hoffentlich macht er damit keine Dummheiten...
Den privaten Markt hier, würde ich als wirklich Topseriös einstufen.
Das ist eindeutig ein Qualitätssiegel für das Forum.
(und das von mir, jemandem mit dem nicht gerade zimperlich umgegangen wurde, als er sich bemühte, sich hier einzubringen.

)
Der Gadget Faktor des Zero Tolerance Mudd Folder ist eindeutig gegeben. Ich weiss natürlich nicht, wie sich so was unter Einsatzbedingungen schlägt, aber es macht einen extrem stabilen Eindruck.
Als nächstes ist ein Zero Tolerance 301 geplant.
Das hat's mir auch schon richtig angetan.