Zollfrage: Entlastung um Umsatzsteuer des Ausfuhrlandes

Leonardo75

Mitglied
Beiträge
1.124
Hallo Leute,

mir ist gerade aufgefallen, dass beim Verzollen, wenn ich es richtig verstehe, die Einfuhrumsatzsteuer um die Umsatzsteuer des Ausfuhrlandes gemindert (entlastet) wird.

Zitat Zollhomepage (http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a3_einfuhrumsatzsteuer/index.html )


...
Auch die Einfuhr von Waren aus einem Drittlandsgebiet in die Bundesrepublik Deutschland unterliegt der Umsatzsteuer, jetzt allerdings bezeichnet als Einfuhrumsatzsteuer.
...
Die von der Umsatzsteuer des Ausfuhrlandes entlastete Ware wird im Gegenzug mit der Einfuhrumsatzsteuer des Einfuhrlandes belastet. Durch diese Einfuhrbesteuerung wird verhindert, dass die eingeführten Waren ohne Umsatzsteuer an den Endverbraucher gelangen. Dadurch, dass sie bei der Einfuhr entsteht wird sie im Gegensatz zur Umsatzsteuer von der Bundeszollverwaltung erhoben. Hierbei ist es unerheblich, ob die Einfuhr durch ein Unternehmen oder durch eine Privatperson erfolgt.

Ende Zitat Zoll

So jetzt meine Frage, bei den Bestellungen bei knivesshipfree, knife connection und Konsorten war bisher die Umsatzsteuer der USA nicht auf der Rechnung enthalten. Wenn die Preise auf den Homepages allerdings, wie dort immer beworben die Endpreise sind, dann müsste die amerikanische Umsatzsteuer dort ja auch enthalten sein.

Habe gerade mal hier geschaut, die Umsatzsteuer der USA ist wohl bundeslandabhängig (Seite 36):
http://www.bzst.bund.de/003_menue_links/004_umsatzsteuer/043_ust_in_und_ausland/001_merkbl.pdf

Die knife-connection scheint in Ohio zu sein, daher gehe ich mal von 7,75 % Umsatzsteuer aus. Sind die nicht dann auf den Waren drauf, wenn die mir die Sachen nach Deutschland liefern?

Dann müsste ja eigentlich die Einfuhrumsatzsteuer, die ich bei der Einfuhr bezahlen muss, um die 7,75% gemindert werden, sofern das irgendwo auf der Rechnung erkennbar ist, oder?

Hat irgendwer schonmal Rechnungen aus den USA mit den ausgewiesenen Umsatzsteuern bekommen und konnte diesen Fall nachvollziehen?

Oder ist es so, dass die Umsatzsteuer in den USA eine Verbrauchersteuer ist und der Verbraucher, der das Paket von Ohio nach z.B. New Hampshire keine Umsatzsteuer zahlen muss (dort gibt es wohl keine), aber der, der in Oklahoma wohnt , für die gleiche Lieferung 11,5% Umsatzsteuer zahlt? Dann würde es natürlich keinen Sinn machen die Preise ohne Umsatzsteuer auf der Homepage anzugeben, da ja je nach Bundesland jeder andere Steuern zahlen muss.
 
Soweit ich weiß, werden in den USA immer Nettopreise angegeben.
Wenn also auf der Rechnung nichts von USt. (VAT) steht,
hast Du auch keine bezahlt.

Ansonsten einfach mal im Shop nachfragen.
 
Ah ja, macht ja auch Sinn, wenn die überall andere Umsatzsteuern haben.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
 
So jetzt meine Frage, bei den Bestellungen bei knivesshipfree, knife connection und Konsorten war bisher die Umsatzsteuer der USA nicht auf der Rechnung enthalten. Wenn die Preise auf den Homepages allerdings, wie dort immer beworben die Endpreise sind, dann müsste die amerikanische Umsatzsteuer dort ja auch enthalten sein.

Entweder enthalten, oder nicht fällig. Bei Firmen werden das in aller Regel Netto Preise sein. Du bekommst also Rechnung über den Nettobetrag. Umsatzsteuer wird dann an dem Ort fällig, an dem die Leistung eintritt. Also in D.

Bei Messermachern kanns durchaus so sein, wie in D, daß die unter gewisse Umsatzgrenzen fallen, und keine Ust ausweisen müssen bzw. können. Deren Rechnungen sind dann Brutto ohne ausgewiesene Steuer. Hilft Dir aber nix, denn wenn keine Ust ausgewiesen werden kann, kann man auch keine rausrechnen. Du versteuerst, was auf der Rechnung steht ;)

Läuft auch genauso andersrum: Daß in D bzw. der EU Preise immer (b2b ausgenommen) inklusive USt angegeben werden, liegt einfach an der Preisangabenverordnung. Das muss da eben so stehen, in den USA offenbar nicht. Ein Kunde außerhalb der EU liest die Preise inkl Ust, bekommt aber, zB bei mir, eine Rechnung netto, also ohne die 19% Ust. Und zahlt dann die im Empfängerland gültige EUSt bei der Einfuhr.


Pitter
 
Ich bin von der irrigen Annahme ausgegangen, dass dort auch wie bei den meisten Händler für Endverbraucher in Deutschland die Umsatzsteuer bereits enthalten war.

Danke, jetzt habe ich es verstanden :super:.
 
Zurück