Leonardo75
Mitglied
- Beiträge
- 1.124
Hallo Leute,
mir ist gerade aufgefallen, dass beim Verzollen, wenn ich es richtig verstehe, die Einfuhrumsatzsteuer um die Umsatzsteuer des Ausfuhrlandes gemindert (entlastet) wird.
Zitat Zollhomepage (http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a3_einfuhrumsatzsteuer/index.html )
...
Auch die Einfuhr von Waren aus einem Drittlandsgebiet in die Bundesrepublik Deutschland unterliegt der Umsatzsteuer, jetzt allerdings bezeichnet als Einfuhrumsatzsteuer.
...
Die von der Umsatzsteuer des Ausfuhrlandes entlastete Ware wird im Gegenzug mit der Einfuhrumsatzsteuer des Einfuhrlandes belastet. Durch diese Einfuhrbesteuerung wird verhindert, dass die eingeführten Waren ohne Umsatzsteuer an den Endverbraucher gelangen. Dadurch, dass sie bei der Einfuhr entsteht wird sie im Gegensatz zur Umsatzsteuer von der Bundeszollverwaltung erhoben. Hierbei ist es unerheblich, ob die Einfuhr durch ein Unternehmen oder durch eine Privatperson erfolgt.
Ende Zitat Zoll
So jetzt meine Frage, bei den Bestellungen bei knivesshipfree, knife connection und Konsorten war bisher die Umsatzsteuer der USA nicht auf der Rechnung enthalten. Wenn die Preise auf den Homepages allerdings, wie dort immer beworben die Endpreise sind, dann müsste die amerikanische Umsatzsteuer dort ja auch enthalten sein.
Habe gerade mal hier geschaut, die Umsatzsteuer der USA ist wohl bundeslandabhängig (Seite 36):
http://www.bzst.bund.de/003_menue_links/004_umsatzsteuer/043_ust_in_und_ausland/001_merkbl.pdf
Die knife-connection scheint in Ohio zu sein, daher gehe ich mal von 7,75 % Umsatzsteuer aus. Sind die nicht dann auf den Waren drauf, wenn die mir die Sachen nach Deutschland liefern?
Dann müsste ja eigentlich die Einfuhrumsatzsteuer, die ich bei der Einfuhr bezahlen muss, um die 7,75% gemindert werden, sofern das irgendwo auf der Rechnung erkennbar ist, oder?
Hat irgendwer schonmal Rechnungen aus den USA mit den ausgewiesenen Umsatzsteuern bekommen und konnte diesen Fall nachvollziehen?
Oder ist es so, dass die Umsatzsteuer in den USA eine Verbrauchersteuer ist und der Verbraucher, der das Paket von Ohio nach z.B. New Hampshire keine Umsatzsteuer zahlen muss (dort gibt es wohl keine), aber der, der in Oklahoma wohnt , für die gleiche Lieferung 11,5% Umsatzsteuer zahlt? Dann würde es natürlich keinen Sinn machen die Preise ohne Umsatzsteuer auf der Homepage anzugeben, da ja je nach Bundesland jeder andere Steuern zahlen muss.
mir ist gerade aufgefallen, dass beim Verzollen, wenn ich es richtig verstehe, die Einfuhrumsatzsteuer um die Umsatzsteuer des Ausfuhrlandes gemindert (entlastet) wird.
Zitat Zollhomepage (http://www.zoll.de/b0_zoll_und_steuern/a3_einfuhrumsatzsteuer/index.html )
...
Auch die Einfuhr von Waren aus einem Drittlandsgebiet in die Bundesrepublik Deutschland unterliegt der Umsatzsteuer, jetzt allerdings bezeichnet als Einfuhrumsatzsteuer.
...
Die von der Umsatzsteuer des Ausfuhrlandes entlastete Ware wird im Gegenzug mit der Einfuhrumsatzsteuer des Einfuhrlandes belastet. Durch diese Einfuhrbesteuerung wird verhindert, dass die eingeführten Waren ohne Umsatzsteuer an den Endverbraucher gelangen. Dadurch, dass sie bei der Einfuhr entsteht wird sie im Gegensatz zur Umsatzsteuer von der Bundeszollverwaltung erhoben. Hierbei ist es unerheblich, ob die Einfuhr durch ein Unternehmen oder durch eine Privatperson erfolgt.
Ende Zitat Zoll
So jetzt meine Frage, bei den Bestellungen bei knivesshipfree, knife connection und Konsorten war bisher die Umsatzsteuer der USA nicht auf der Rechnung enthalten. Wenn die Preise auf den Homepages allerdings, wie dort immer beworben die Endpreise sind, dann müsste die amerikanische Umsatzsteuer dort ja auch enthalten sein.
Habe gerade mal hier geschaut, die Umsatzsteuer der USA ist wohl bundeslandabhängig (Seite 36):
http://www.bzst.bund.de/003_menue_links/004_umsatzsteuer/043_ust_in_und_ausland/001_merkbl.pdf
Die knife-connection scheint in Ohio zu sein, daher gehe ich mal von 7,75 % Umsatzsteuer aus. Sind die nicht dann auf den Waren drauf, wenn die mir die Sachen nach Deutschland liefern?
Dann müsste ja eigentlich die Einfuhrumsatzsteuer, die ich bei der Einfuhr bezahlen muss, um die 7,75% gemindert werden, sofern das irgendwo auf der Rechnung erkennbar ist, oder?
Hat irgendwer schonmal Rechnungen aus den USA mit den ausgewiesenen Umsatzsteuern bekommen und konnte diesen Fall nachvollziehen?
Oder ist es so, dass die Umsatzsteuer in den USA eine Verbrauchersteuer ist und der Verbraucher, der das Paket von Ohio nach z.B. New Hampshire keine Umsatzsteuer zahlen muss (dort gibt es wohl keine), aber der, der in Oklahoma wohnt , für die gleiche Lieferung 11,5% Umsatzsteuer zahlt? Dann würde es natürlich keinen Sinn machen die Preise ohne Umsatzsteuer auf der Homepage anzugeben, da ja je nach Bundesland jeder andere Steuern zahlen muss.