Zollgrößen von Bohrern - Knifekits

Saggon

Mitglied
Beiträge
42
Hallo zusammen,

wie im Titel angedeutet habe ich ein Problem mit den in der FAQ von knifekits.com vorgeschlagenen Größen für Bohrer, mit denen ich Löcher in selbstgebastelte Griffschalen bohren möchte.

Ich poste am besten mal den Abschnitt der FAQ:
-Question: How do I drill my own handle materials for these kits?
Answer: Get a 1/16, 3/32, and a 5/32 drill. Use the 1/16 drill to drill your pilot hole through the
liners as a template, with the handle material butted up against the bolster and clamped to the liner.
Then, remove the handle material. Drill it through with the 3/32 drill. Lay the handles out right and
left. Then, drill with the 5/32 drill x 1/16 deep. Your screw will then fit and be counter bored for the
screw head.-

Da ich jetzt losziehn werde, um mir die entsprechenden Bohrer zu kaufen, sollte ich deutsche Größen wissen. Kann mir da jemand nen Tip geben, was ich zum Eisenwarenhändler meines Vertrauens sag, um den richtigen Bohrer zu erstehen?

Hab die Suchfunktion bemüht, aber leider kein entsprechendes Thema gefunden, sollte es doch eines geben, entschuldige ich mich...

Viele Grüße und Danke schonmal für die Mühe, Saggon
 
Die wirst Du soo auch nicht dort finden, Versuch mal mit einem Maßkonverter, evtl. ist dort auch irgendwo ein Bruch-Umrechner vorhanden, oder eine Vergleichstabelle von Bruch zu mm-Maß.

Umrechner, Maßeinheiten oder Maß-konverter als Suchwort, das Thema ist definitiv mehrfach vorhanden.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein gut sortierter Werkzeughändler führt auch US-Werkzeug wie Bohrer und Gewindeschneider, oft sogar als Set. Oder einfach metrische Sachen nehmen.
 
Vielen Dank erstmal für die Antworten!

Also damit ich das richtig versteh: 3/32 Bohrer wäre metrisch 0,238 cm.
Abgerundet in dem Fall also 2mm...
Und mit diesem metrischen Maß bekomm ich den entsprechenden Bohrer im Fachhandel? Tut mir leid, wenns ne dumme Frage ist, aber weiss nicht, wie die Bohrer im deutschen bezeichnet werden. Außerdem wärs ja in dem Fall ein um 0,3mm kleineres Bohrloch, is ja nich viel, aber die entsprechenden Schräubchen der Knifekits passen trotzdem? Das Loch im Liner kann ich ja nicht ändern, muss also auch die mitgelieferten Schrauben benutzen...

Hoffe mein Gedankengang wird klar ;)

Grüße, Saggon

p.s. vielleicht hat ja auch schonmal jemand eigene Schalen auf seine Knifekits gebastelt und nicht die lieferbaren genommen und weiss auf Anhieb, welche Bohrergrößen passen?
 
Bohrer werden üblicherweise in Zehntel-Abstufungen verkauft.
Du kannst problemlos einen 2,3mm oder 2,4mm Bohrer bekommen.

Zorro
 
Ah, das wusste ich nicht. Aber dann gibts auch keine Unklarheiten mehr, werde einfach einen 2,4 und einen 4mm Bohrer nehmen.

Vielen dank nochmal!!

Danke auch noch an Andy wegen des Tips mit den US-Sets, aber der best sortierteste Händler bei mir in der Nähe (möcht nicht immer nur im Internet bestellen), ist ein Zweygart und die schaun immer nur mit großen Augen, wenn ich von US Größen erzähl ;)

Alloa, Danke und Gruss, Saggon
 
Das war übrigens großer Mist, was ich da oben geschrieben habe... :rolleyes:
Ein stinknormaler Taschenrechner reicht völlig aus, den Bruch ganz normal auszurechnen, und das Ergebnis mit 25,4(mm) zu multiplizieren - das passiert, wenn man gerade Bauhandwerk arbeitet und in 1/100mm denkt...

Manche Bohrerfabrikate sind auch in beiden Maßeinheiten gekennzeichnet, muss man nur nach fragen, oder im Fachgeschäft nach Vergleichstabellen im Katalog nachsehen. "US-Sets" werden höchstwahrscheinlich gleich wieder mehr kosten...

Gruß Andreas
 
Jau, den Umrechnungsfehler hab ich bemerkt, hab einfach mal angenommen, dass ich da cm rausbekomm beim Multiplizieren mit 2,54...

Na dann werd ich wohl nächste Woche mal mein Glück versuchen. Zur Not muss ich eben bei sppw.de bestellen.

Schönen Samstag noch, Saggon
 
Du kannst den Bohrer samt passendem Gewindeschneider und Schrauben natürlich auch bei mir bestellen ;) Entweder ich habs da (das Set für Clips hab ich hier) oder ich kanns bestellen. Und falls Du nur einmal nen Clip anbringen willst, kannst auch das Set leihweise haben. Porto und ein paar Cent für die Schrauben zahlst Du, das Ding bekomm ich halt bitte wieder undefekt ;) zurück.
Es gibt ja so Spezialisten, die die Gewindeschneider abbrechen :steirer: - ist sich aber auch kein Problem, kost halt 10EUR.

Bohrer kannst sicher auch den nächst kleineren metrischen nehmen. Für die Schrauben der Knifekits brauchts aber auch nen zölligen Gewindeschneider. Man kann natürlich auch zöllige Schrauben in metrische Gewinde pressen - das bisserl schneiden die auch selbst - aber das ist halt arger Pfusch ;)

Grüße
Pitter
 
Zurück