Halltezeit ist die Zeit die das Werkstück nach dem vollständigen durchwärmen, also im Kern, im ofen auf der eingestellten Temperatur verbringt.
Dazu zählen nicht Aufwärmzeit und Durchwärmzeit.
D.h. Aufwärmzeit+Durchwärmzeit+Haltezeit= Ofenzeit
Wenn ich bzgl Stählen Angaben mache, ist dann immer nur die Haltezeit gemeint.
Der Grund ist ganz einfach, jeder hat unterschiedliche Möglichkeiten zur Wärmebehandlung und das verursacht ganz unterschiedliche auf und durchwärmzeiten und Aufheizgeschwindigkeiten.
Dadurch kann es in der Praxis eben zu sehr unterschiedlichen wegen kommen wie man zum Erfolg kommt.
Dazu zählt auch die Aufheizgeschwindigkeit, die sich damit auch erheblich auf HT und HZ auswirkt und ein entscheidender Leistungsindikator ist. Je schneller desto besser!!
Ich habe einen recht großen Kammerofen. Der läuft einen halben Tag lang um sich auf der voreingestellten Temperatur zu stabilitsieren. Diese messe ich auch mit einem genauen Thermometer und kontrolliere die in kurzen zeitabständen nach.
Meine Härtetemperatur ist dann 790° bei einer Haltezeit von 5-6min für eine 4 mm Klinge.
Dann noch zu den Stahlschlüssel und ASTM angaben.
Diese sind für industrielle Prozesse gedacht und beziehen sich auf Querschnitten die im standardisierten Strinabschreckversuch ermittelt werden. Industreibauteile sind selten so dünn wie unsere Klingen.
Daher sind diese lediglich Anhaltswerte.
Weiterhin gibt es 1.2067 und 1.3505 beides 100Cr6 mit dem unterschied Werkzeugstahl und Kugellagerstahl. Das kommt weil ausgangsmaterial und Verwendungszweck beider Werkstoffe eben auch unterschiedlich sind.
Wer mal schnell in den Stahlschlüssel reinschaut der wird auch gleich finden dass erheblich unterschiedliche Härtetemperaturen vorgeschalgen sind.
Entscheidend ist jedoch nicht ob ihr 65HRC erreicht hab sondern, welches Gefüge ihr mit den kennwerten geschaffen habt, denn nur das ist verantwortlich, ob das Messer dann auch die voller Leistung bringen kann.
Fazit: Stahl ist nicht gleich Stahl, also genau schauen. Ebenso ist Häteofen nicht gleich Härteofen dessen mögliche Aufheitzgeschwindigkeit fällt nochmals ganz erheblich ins gewicht bei HT und HZ. Ziel ist es ein spitzengefüge hinzubekommen ind nicht einfach 65 HRC zu erreichen.