[Zu] großer Effekt des Abziehstahls nach dem Schärfen?

0815schneider

Mitglied
Beiträge
7
Hallo,

seit kurzem schärfe ich meine Küchenmesser, dafür verwende ich Wassersteine mit Körnungen von 800 und 4000. Was mich verblüfft ist die Auswirkung, wenn das Messer nach dem Schärfen noch über die polierten Seiten meines Stahls gezogen wird. Danach lassen sich Haare am Unterarm (gegen den Strich) entfernen, vorher praktisch nicht.

Da die Wirkung des wenige Male mehr oder weniger sanft Abziehens so groß ist, frage ich mich, ob die Schneide nicht ebenso schnell wieder "stumpf" wird? Und ob das vorherige Schärfergebnis auf den Steinen grob suboptimal war.

Gruß,
0815schneider
 
0815schneider schrieb:
Was mich verblüfft ist die Auswirkung, wenn das Messer nach dem Schärfen noch über die polierten Seiten meines Stahls gezogen wird. Danach lassen sich Haare am Unterarm (gegen den Strich) entfernen, vorher praktisch nicht.

Da die Wirkung des wenige Male mehr oder weniger sanft Abziehens so groß ist, frage ich mich, ob die Schneide nicht ebenso schnell wieder "stumpf" wird? Und ob das vorherige Schärfergebnis auf den Steinen grob suboptimal war.
Hallo 0815Schneider,

offensichtlich gibt es noch einen Grat, den Du mit dem Stahl aufrichtest. Gerade bei rostfreien Küchenmesserklingen ist er recht schwer zu entfernen.

Bei was für einem Messer hast Du diesen Effekt und kannst Du einen Grat fühlen, wenn Du mit den Fingern über die Seiten bis zur Schneide fährst?

Gruß Peter
 
Hallo,

es sind zwei "normale" Küchenmesser (WMF SpK, Dick Premier Plus).

Normalerweise schleife ich bisher mit dem groben Stein, bis durchgängig deutlich ein Grat fühlbar ist. Den schleife ich dann von der anderen Seite weg.
In ähnlicher Weise wird danach auf dem feinen Stein poliert, wechsle dort jedoch einige Male die Seite und sehe zu, dass ich zunehmend behutsamer/weniger über den Stein ziehe. Eine Fühlkontrolle gehört da schon dazu.

Habe jetzt nochmal aufmerksam nach einem Grat gefühlt... aber die Messer sind ja jetzt auch über den Stahl gezogen.

Grüße,
0815s.
 
0815schneider schrieb:
es sind zwei "normale" Küchenmesser (WMF SpK, Dick Premier Plus)
Hallo 0815s,

meine eigenen Dick-Messer verhalten sich exakt wie von Dir beschrieben und ich glaube, dass die Messer auf Abziehen mit einem Stahl optimiert sind.

Ich selbst bevorzuge harte Karbonstahlklingen, aber es ist sicherlich angenehm, mit einem oder zwei Strichen über den Stahl eine Klinge zu schärfen und sich nicht mit Korrosion herumärgern zu müssen.

Gruß Peter
 
Zurück