zugedachte Funktion des Hakens am Victorinox "Climber"

Hallo,

da Victorinoxe und ihre Pakethaken ja doch recht zeitlos sind, hole ich mal diesen uralt-Thread wieder hoch.

Ich finde den Pakethaken sehr praktisch, um beim Fahrrad die abgesprungene Kette wieder einzuhängen. Habe ich mit meinem SwissChamp schon mehrmals durchexerziert. Funktioniert perfekt, Finger bleiben sauber.

Grüße,
Eowyn
 
Ich trag damit immer die 6x15,L-Wasserflaschen, diese dünnen Plastebändsel schneiden mir zu sehr in meine (Büroarbeiter-) Finger.

...Und zum Paracord-flechten eignen sich die Träger auch hervorragend!
 
Ich finde den Pakethaken sehr praktisch, um beim Fahrrad die abgesprungene Kette wieder einzuhängen. Habe ich mit meinem SwissChamp schon mehrmals durchexerziert. Funktioniert perfekt, Finger bleiben sauber.

Zu diesem Zweck habe ich ihn auch schon ein paarmal benutzt, wenn die Kette so runter war, dass sie mit dem Schaltwerk oder Umwerfer nicht mehr aufhebbar war.

Inzwischen nutze ich dafür jedoch lieber den Flaschenöffner: Messer waagrecht halten und umdrehen, so dass das Häkchen des Flaschenöffners nach oben zeigt. Dann hebe ich die Kette an und kann sie gleich noch von mir weg aufs Blatt/Ritzel schieben. Wenn man den Messergriff fast senkrecht stellt kann man die Kette auch gut zu sich herziehen. Man hat mit dem Flaschenöffner einfach mehr Gefühl und Kontrolle und die Kette kann praktisch nicht aus dem Werkzeug rutschen.

Am Ende der Prozedur aber schön den Dosenöffner rausholen, und damit die kleinen Schräubchen betätigen, um die Schaltung wieder vernünftig einzustellen. ;) Denn wenn die Kette im normalen Straßenbetrieb zu oft runterspringt ist da bei der Einstellung etwas faul. :irre:
 
Fahrradfahrer...... echte Männer fahren Motorrad. :haemisch:

Was mich nur wundert:
Warum gibt es 2 verschiedene Ausführungen des Hakens?
Also einmal mit und einmal ohne Feile.
Wäre doch sicher einfacher nur einen Typ Haken herzustellen und zu verbauen.
 
Fahrradfahrer...... echte Männer fahren Motorrad. :haemisch:

Stimmt, zumindest die, die zu alt und zu schlaff zum Fahrradfahren sind. ;) Die benutzen den Victorinox-Haken, um ihre Zahnprothese aus der Reinigungslösung zu angeln. :steirer:

Was mich nur wundert:
Warum gibt es 2 verschiedene Ausführungen des Hakens?
Also einmal mit und einmal ohne Feile.
Wäre doch sicher einfacher nur einen Typ Haken herzustellen und zu verbauen.

Habe ich mich auch schon drüber gewundert. Das einzige Problem wäre, dass man sich bei manchen Modellen entscheiden müsste, mit welchem Werkzeug man sich nun die Nägel feilt. Wär' mir egal. Ich fände es auch besser, wenn die Feile immer in den Haken integriert wäre.
 
Ich habe vor kurzem die Zugfedern am Hauptständer meines Motorrads gewechselt. Mit dem Haken des Climber konnte ich die neuen Federn ohne Probleme spannen und an dern vorgesehenen Haltepunkten einhängen. Ich war selbst überrascht wie gut und einfach das ging. :lach:
 
Tja, diese Schweizer sind schon sehr reinliche Menschen.:p
Dieser Haken scheint eine Erfindung für die beiden dreckigsten Zweiradarbeiten (beide hier erwähnt:hehe:) zu seien, die ich kenne:
Fahrradkette einfädeln:mad: und Motorradständer reparieren:mad:.
Selten waren meine Hände dreckiger--aber nun habe ich ja eine Alternative-Forum sei dank!:lach:

Excalibur/ ein ganzer Kerl dank Motorrad UND Fahrrad:steirer:
 
Ursprünglich war der Haken ja für Pakete gedacht, wie hier schon einige erwähnt haben. Heutzutage wird kein Paket mehr mit ner Schnur verschickt :glgl:

Einen halbwegs sinnvollen Einsatzzweck hab ich aber doch gefunden (hat mich ja neugierig gemacht was man damit machen kann). Bei ner Maus vom Computer lässt sich damit das Kabel klemmen. Man macht den Haken auf - Kabel in den Haken - Haken mit Kabel zu - Kabel ist im Messer geklemmt. Das Gewicht vom Messer verhindert das das Kabel vom Tisch rutscht und nervt, wenn man die Maus bewegt :D

Hoffe es ist einigen eine Hilfe. Wenn jemand noch was gefunden hat, gerne her damit!
 
Moin!
1.) Bei meiner Trainingshose (Sporthose) ist mir mal die Bundschnur an einer Seite hineingerutscht und mit dem Haken konnte ich sie flux wieder zurückholen, dann habe ich den Lauser zusammengebunden bevor er sich nochmal verabschiedet!

2. ) Als ich noch als Hausbesoger tätig war, hatte ich an einem Aufzug öfters eine Lampe an der Decke zu wechseln und da ist so ein Schutzgitter drübergesteckt. Natürlich kann man dieses mit den Fingern herunter ziehen, aber es klemmt öfters, geht somit schwerer, was wiederum schmerzhafter in den Fingern ist und/oder man wird schmutzig; mit dem Haken ziehe ich das Gitter problemlos und leicht ab.

3.) Ich spiele mich öfters mit dem SAK und dazu nehme ich auch mal den Haken und drehe das Messerchen schön damit, entspannt richtig :glgl:

lg, Herbert
 
Ich bastel mir gerade ein Custom Compact und habe die Wahl, die Schere mit einer alten Feder zu versehen, die hinten kein Werkzeug hat. An sich eine glatte, schöne Angelegenheit, aber ich will einfach nicht auf die Feile verzichten. :s

Im Ürigen kann man den Stift aus den Plus-Scales super unter dem Haken einspannen.
 
vor einigen wochen hat mein sohn eine münze unter einem dünnmaschigen gitterrost entdeckt. zu dünnmaschig für kinderfinger... mit dem hacken meines victorinox den rost fix angehoben und münze geborgen. kind glücklich!:D: :super:
grüße
lenipo
 
Also ich hab zwar nicht das Climber, aber am Swisstool Spirit ist an der Stechahle auch dieser Haken dran,
mit dem hab ich schon etliche (dünne) Heringe vom Zelt aus dem Boden gefischt :super:

ps: jaja, die Dinger bekommt man auch ganz leicht mit dem Finger raus, aber hey, wofür hab ich mir denn das Tool gekauft :steirer:
 
Damit angelt man den heißen Drahtbügel vom Bundeswehr-Kochgeschirr aus dem Feuer wenn die Suppe fertig ist..
 
Damit angelt man den heißen Drahtbügel vom Bundeswehr-Kochgeschirr aus dem Feuer wenn die Suppe fertig ist..

Genau für das brauche ich den Haken unter anderem auch, bei mir ist es halt die Schweizer Gamelle ;)
In den Ferien in der Normandie brauchte ich den Haken auf der Zeltplatz Toilette, weil da so komische
Toilettenpapierspender waren, bei welchen ich das Papier meistens nur noch mit Hilfe des selbigen
herausholen konnte :haemisch:
 
man kann mit dem Haken heiße Grillroste oder scharfkantige Abdeckroste (v.a. Streckbleche) gut herummanövrieren. Oder sespannte Seile auf flachen Oberflächen anheben, um sie dann mit dem Zweit/Drittmesser durchzuschneiden, ohne die Oberfläche zu beschädigen. Bei SAKs ohne Marlsspieker kann man den Haken teilweise auch gut nutzen. Wenn man mit gefühllosen/steifgefrorenen Fingern Schnürsenkel einhaken oder aushaken will, ist der auch nützlich. Und wenn man beim Schnüren einer Corsage hilft, am Anfang auch, wenn die Schnüre noch aufliegen.:hehe:
 
Zurück