Zugsäge bei Lidl

G

gast31082009

Gast
Hallo

Ich war heute bei LIDL in Da, und habe zwei Zugsägen aus C-Stahl gekauft.
Sie ist wirklich gut, wie ich gerade feststellen durfte.
Blatt schön dünn, und scharf wie Nachbars Lumpi.
Außerdem gibt es ab heute vernünftig aussehende Diamantschärfer, und schnellen Epoxikleber.
Einer Laserwasserwaage konnte ich auch nicht wiederstehen, nur weiß ich noch nicht, wozu ich die beim Messermachen brauche ;)

Stefan
 
Der drehbare Schraubstock hat auch einen guten Eindruck hinterlassen, auch gleich einen gekauft, neben der Zugsäge (als Versuch wohlgemerkt, aber bei dem Preis kann man nichts verkehrt machen).

Gruß Andreas
 
Nächste Woche Montag gibt es bei Lidl nochmal eine Zugsäge, diesesmal japanisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Kommando zurück.
Ich habe, nachdem ich meine neue Laser-Wasserwage bespielt habe :) , nun Französischen Buchsbaum und etwas Rosenholz für Messergriffe gesägt.
Für meinen Geschmack ist die Zugsäge bedeutend zu grob gezahnt.
Das macht keinen Spaß.
Heute morgen mit Fi/Ta hat das bedeutend besser gefunzt.
Hoffentlich klappt das mit der Laserwasserwaage besser.

Es ist wohl so, wie oft.

-You can only get what you give-

Hätte ich doch anstatt der zwei Sägen vier Flaschen Nero D`Avola Sicilia gekauft, dann hätte ich jetzt was einigermaßen leckeres zu trinken ;)


Stefan

@ Andreas/Luftauge: Taugt denn der Schraubstock was, ich war heute im Fieber versucht, mir den als Reserve in die Ecke zu legen.
Man weiß ja nie, wofür man sowas mal braucht.
Ich habs dann aber bleiben lassen.
 
Also erstmal zur Zugsäge :glgl:
Die habe ich direkt im Vergleich zu meiner geliebten Sandvik/Bahco XT 2600+ getestet ("Fuchsschwanz" mit schwarzer Beschichtung), und die ist schon sehr mitgenommen...
ich konnte bei furztrockenen 28/48er Dachlatten keinen Vorteil erkennen, ausser, dass der Schnitt etwas sauberer war, ausgefranzt sind die Aussenkanten genauso.

Schraubstock:
Macht einen "guten" Eindruck, solide, mit zwei Feststellschrauben für den Drehteller und einer recht großzügig bemessenen Ambossplatte von ca. 1cm Dicke, ob die Backen fest oder oder wechselbar sind, habe ich auch nicht nachgesehen - ausprobiert habe ich ihn heute nicht mehr. Schwere Dienste wird er nicht leisten müssen, ich habe noch einen 20kg WABECO unter der Werkbank liegen, der kleine LIDL ist nur eine Ergänzung.

edit zur Zugsäge:
Laut der unverbindlich symbolisierten Verpackungsangabe, ist dieses Exemplar wohl eher für feines Holz (auch eingeschränkt für Kunststoff) gedacht - nicht hart, sondern einfach nur fein. Habe gerade eben noch zwei andere Hölzer damit gesägt, 1x genauso trocken wie die gestrigen Dachlatten, 1x etwas feuchter als Idealfeuchte und es hinterlies schon einen besseren Eindruck.
Beim Dachbodenausbau ist man einen großen Teil der Zeit mit Ablängen beschäftigt...

edit zum Schraubstock:
Gerade eben nachgesehen - kaufen !
3€ ins Phrasenschwein, weil man damit nichts verkehrt machen kann.

- ca. 7-8mm dicke Backen sind abnehmbar, durchgehend geriffelt, sollten aber unbedingt vor Gebrauch angezogen werden, leider nur mit Kreuzschlitzsenkkopf verschraubt, sollte man austauschen gegen Senkkopfinbus oder Inbus-Flachkopf

- Backensitz sieht auch recht akzeptabel aus, habe jetzt aber keinen Haarwinkel zur Kontrolle benutzt, ist ziemlich gut konserviert aus der Packung gekommen, wenn das dicke Fett entfernt ist, sieht es schon wieder anders aus

- Backen schließen bei meinem Exemplar durchgehend - nach mehrmaligen festen Schließen und Nachziehen der Schrauben mit Winkelkreuzschlitzdreher

- beweglicher Backen hat minimales Spiel im ausgefahrenen Zustand, lässt sich aber nicht ganz vermeiden, bei so einem Werkzeug zu dem Preis, könnte man auch mittels dünner Messingbleche als Zwischenlage im Gang regulieren

- Bodenplatte hat drei anstatt vier Schraubbohrungen (kein Nachteil !)

- beide Befestigungsschrauben für den Drehteller halten den Oberbau sicher fest, auch ohne "angeknallt" zu werden

- Knebel ist etwas kurz, aber wenn der Oberbau über den Tisch/die Werkbank gedreht wird, empfiehlt sich das wohl auch...

- stabil und schwer, wie gestern schon angedeutet
- ist wie gesagt kein WABECO, aber als Ergänzung zur Festmontage für leicht bis mittelschwere Arbeiten senkrecht zur Werkbank ganz bestimmt empfehlenswert.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hehe, ich hab auch bei Lidl zugeschlagen. Die Heißluftpistole für Kydexarbeiten und den Kleber. Konnte beides noch nicht testen, werd ich aber am WE angehen.... :p
 
"5,99 Säge" im Vergleich zur "9,99 Säge"

Gerade eben habe ich die beiden Sägen im Vergleich "getestet" - nur an Bau-/Konstruktionsholz:

Kiefernholz verschiedener Querschnitte im Quer- und Längsschnitt, dazu noch Ablängen von montierten Querverlattungen.

Was mit ganz gewaltig gegen den Strich ging:
Die Säge von letzter Woche mit dem "ergonomischen" Kunststoffgriff hat es tatsächlich geschafft, ballig zu sägen - B A L L I G, und das auf Zug sowohl im Längsschnitt, als auch im Querschnitt beim Ablängen !

Der Griff ist zwar ganz nett gemeint, aber auch sehr hinderlich, wenn man montierte Latten am Boden oder an der Wand kürzen will.

Fazit:
5,99 tun zwar nicht wirklich weh, aber ist verschenktes Geld

Die lange Säge mit dem bastumwickelten Griff macht dagegen Appetit auf mehr Zugsägen im japanischen Stil.
- Sauberer feiner Schnitt im Längs-/Querschnitt
- schneller als die andere
- gerader Schnitt, so wie man die Säge hält
- auf dem Boden oder an der Wand kein Anecken wegen des geraden, abgesetzten Griffs
- Was mich stutzig gemacht hat: "Carbonstahl SK5" - kannte ich bisher nur als Stahl bei Black Jack oder Coldsteel, oder bei wem auch immer...
Hergestellt in Wuppertal - warum schreiben sie nicht die gängige Stahlbezeichnung drauf ?
- die könnte ich mir sogar für das Schneiden von Griffhölzern vorstellen - aber erstmal nur unter Vorbehalt ;)

Mein Verdacht ist, dass die billigeren Exemplare auch dort herkommen, aber schlechtere Fertigungsqualität haben (deutlich erkennbar gröberer Flachschliff des Blatts.
Die billige Ausführung muss wohl irgendwo einen oder mehrere Bögen im Blatt haben, anders kann ich mir die ballige Schnittfläche nicht erklären.
Die bessere Säge ist in meinen Augen eine kostengünstige Alternative und Ergänzung, wenn auch noch nicht das Nonplusultra - komme ich nachher nochmal an die frische Luft, werde ich mit noch eine davon besorgen :D

Gruß Andreas
 
9,99Euronensaege

Habe am Wochenende ca. 70 Meter Holzfussleisten mit der neuen Saege gezogen. Winkelschnitte in allen Variationen ( altes Haus mit nichtwinkeligen Waenden) und jede Menge Tuerausschnitte ,Heizungsverkleidungen, Treppenabsaetzen usw.. Kann die genannten Vorzuege nur bestaetigen, wobei der Schnitt in Maserrichtung nicht so praezise ausfiel wie der Schnitt gegen die Maserung. Einen neuen Bogenkoffer fuer meinen Compund habe ich damit auch bewerkstelligt. Es waren Schnitte in Buchenholzleisten und Buchensperrholz zu saegen. Hervorragende Leistung bei allen Schnitten.
Fazit: Warum hab ich nicht schon viel laenger eine/ mehrere japanische Saegen?!!!
Ich werde jetzt ganz gezielt nach einer Ausschau halten, die fuer Laengsschnitte ausgelegt ist.
Gruss
flat38
 
Bin auch mit der jap. Zugsäge sehr zufrieden...

Ich dachte zuerst, bei der Größe ist sie nichts für kleine Schnitte, aber ich finde, sie sägt prima.
Auch der gerade lange Stangengriff wirkt vielleicht erstmal ungewohnt, ist aber erstaunlich ergonomisch und liegt super in der Hand - macht Spaß, damit zu sägen!
 
Zurück