Zukunftsprognose (2x CR123 Lampe mit über 300 Lumen)

Thafubu

Mitglied
Beiträge
146
Servus,

Lampen der Größe einer TK10 finde ich perfekt.

Wann wird es Lampe mit dieser Größe geben, die gleichzeitig Lumen abgeben in Höhe derzeitger Tripple LED´s (800 Lumen).

Würde mir gerne eine neue Lampe zulegen, aber brauchen tue ich sie dank dem derzeitigen "Stillstand" nicht wirklich.

Die Wolf-Eyes Champion ist mit 280 Lumen bei den normalen Q5 wohl die Spitze, aber ich will mehr Power :haemisch:

Surefire hat doch eine dimmbare mit 500 Lumen angekündigt?


Danke für Input
Cya
eurer Robert
 
bei Led's mit mehreren Dice ist das ja schon möglich. So auch die Surefire.
Mit Single-DIE wird das so schnell nicht passieren. Du siehst ja was innerhalb des letzen Jahres passiert ist.

Eine Lampe mit einem Multi-DIE Emitter und dem gewünschten Output ist aktuell schon möglich.
 
Servus,

Lampen der Größe einer TK10 finde ich perfekt.

Wann wird es Lampe mit dieser Größe geben, die gleichzeitig Lumen abgeben in Höhe derzeitger Tripple LED´s (800 Lumen).

Würde mir gerne eine neue Lampe zulegen, aber brauchen tue ich sie dank dem derzeitigen "Stillstand" nicht wirklich.

Die Wolf-Eyes Champion ist mit 280 Lumen bei den normalen Q5 wohl die Spitze, aber ich will mehr Power :haemisch:

Surefire hat doch eine dimmbare mit 500 Lumen angekündigt?


Danke für Input
Cya
eurer Robert

Hi Robert! :hehe:

Die 280 Lumen der WE Chanmpion kannst du wohl vergessen. Diese
Angabe ist nicht realistisch. :argw: Da kannst du mal locker 20% abziehen, wenn nicht sogar mehr.

Eine Helligkeit von 800 Lumen zu erreichen, ist ja schon heute machbar
mit der P7 Led und wurde auch schon in einigen Lampen der Größe der
TK10 verbaut. Jedoch gab es immer wieder Probleme mit der Wärme-
ableitung
und auch mit der Stromversorgung...

Die Surefire Invictus wird wohl im ersten Quartal 2009 erwartet und hat
ebenfalls eien SSC P7 verbaut.

Invictus in der Mitte
2615505190_81319d355e.jpg


Im Gegensatz zu vielen anderen Herstellerangaben werden die angegebenen
400 Lumen der Invictus wohl nicht übertrieben sein und etwa 600 oder
mehr Lumen der fernöstlichen P7 Lampen entsprechen. :teuflisch
 
Ah danke,

also wird meine Wunschlampe kommen, es kann aber 2010 werden bis die Probleme gelöst sind und alles bezahlbar wird.

Seit der VB16 liebe ich voll regulierbare Lampen :lechz:

cya
 
Da es hier ja auch um die technische Entwicklung geht, habe ich auch
mal eine Frage an unsere technisch versierten Forumiten: :)

(Hoffe, dass es nicht OT ist...:()

Ergibt sich denn im Vergleich zwischen einer SSC P4 und P7 Led eine höhere
Helligkeit der SSC P7 bei gleicher Ansteuerung (Spannung und Stromstärke)?
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Ergibt sich denn im Vergleich zwischen einer SSC P7 und P7 Led eine höhere
Helligkeit der SSC P7 bei gleicher Ansteuerung (Spannung und Stromstärke)?

SSC P7 ... P7 LED ... ??? :confused:

Es gibt eine LED der Firma Seoul Semiconductor Inc. (SSC) mit der Typbezeichnung P7, oft verschieden abgekürzt ... 3.6V bei 2,8A. Was meinst du?


Zu dem Wunsch nach deutlich mehr Power ... man darf bei allen die Physik nicht vergessen. Die in den Batterien zur Verfügung stehende Energie ist sehr begrenzt, also ist deutlich höhere Leistung aktuell nur durch mehr Verbrauch und daher kürzerer Laufzeit machbar. Mit der Zeit wird wie bisher auch die Effizienz der LEDs weiter gesteigert, aber ich sehe keinen so großen Schritt in der näheren Zukunft. Von daher geht maximale Power aktuell nur mit Abstrichen an anderen Designpunkten ... siehe P7 oder MCE demnächst
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldigung, da habe ich mich wohl vertan. :rolleyes:

Ich meine natürlich die SSC P4 im Vergleich zur SSC P7, bei gleicher
Ansteuerung...
 
Bei GLEICHER Ansteuerung ergibt sich mit einer SSC P7 wahrscheinlich eine höhere Lichtausbeute.
Wenn du beide mit ca. 4W ansteuerst, dann bist du bei der P4 am oberen Ende und der Wirkungsgrad ist schon beträchtlich gesunken. Bei der P7 betreibst du jeden der 4 Die in einem Bereich der einen guten Wirkungsgrad verspricht.
Folge: höhere Lichtausbeute bei der P7.

Viele Grüße, Michael
 
Ja, eigentlich müsste die P7 etwas mehr Output haben, weil sie weniger "hart" betrieben wird ... theoretisch ;). Andererseits erreicht die P4 noch etwas höhere lm/W-Werte, meine ich zumindest gelesen zu haben, was den Vorsprung der P7 wieder reduzieren könnte.

Hängt halt von den Eigenschaften der jeweiligen LEDs ab, also Effizienz, Wärmewiderstand, ...

IMHO lohnt sich aber der Austausch einer P4 mit einer P7 keineswegs, zumal es da ja noch die anderen Unterschiede wie Bauform etc. gibt.
 
Die MTE kannst du vergessen. Such mal ein bischen hier im Forum.
Die Trustfire kenne ich nicht .


Viele Grüße, Michael
 
Hi,

leider nicht ganz,
sind also nun über 500 Lumen (du hast 700 geschrieben) realistisch oder eher nicht?


Danke
cya
 
Ich habe keine Lampen mit SSC P7, aber wenn man die Sache so verfolgt, würde ich meinen, dass 500 Lumen schon ein sehr gutes Ergebnis wären, die wohl nur sehr wenige der "billigen" Lampen erreichen. So 400-450 Lumen dürften realistischer sein ...

Mag sein, dass der Emitter 700 Lumen schafft ... aber in der Praxis wird deutlich weniger rauskommen. Die 700 Lumen sind, wie bei anderen LEDs auch denke ich, für eine Tjunction von 25°C angebenen. Diese ideale Temperatur, quasi innen in der LED am Halbleiter gemessen, wird aber aufgrund der Wärmeentwicklung der LED und der meist eher schlechten Kühlung um zig Grad verfehlt ... dadurch sinkt der Lumen-Wert schoneinmal rapide. Dazu noch die Verluste am Reflektor und der Glasscheibe ... wenn dann auch keine stabilen 2,8A vom Treiber geliefert werden, dann kommt halt vorne nicht mehr sonderlich viel raus ...

... hab grad nicht die Muße um ins Datenblatt zu schauen und eine überschlägige Rechnung zu machen ;).
 
Hi,

leider nicht ganz,
sind also nun über 500 Lumen (du hast 700 geschrieben) realistisch oder eher nicht?


Danke
cya

Was hast du eigentlich von der Erkenntnis, ob es nun 500 oder 400 Lumen
oder vielleicht auch etwas mehr als 500 Lumen sind??? :confused:

Zumal du in deinem ersten Beitrag noch von 300 Lumen redest...

Mit der SSC P7 kann bei guter Wärmeableitung und entsprechender
Energielösung ein gutes Resultat entstehen. Besser als mit eine
SSC P4 oder Cree Led.

Mit den neuen, bereits vorgestellten Surefire-Modellen, sind doch
deine Träume in Erfüllung gegangen. :D

Und wenn du eben mehr Power möchtest, muss du dich nach einer
Taschenlampe mit mehreren Emittern (Multi-LED) umschauen. :hehe:
 
Die Surefire sind ja noch lange nicht lieferbar und unter 100 euro rutschen die so schnell nicht.

Eine Markenlampe mit 800 Lumen kostet wie die Wolfs-eye Boxer 250 euro
Da wären 50$ doch geschenkt.
 
Eine Markenlampe mit 800 Lumen kostet wie die Wolfs-eye Boxer 250 euro

Was denkst du denn warum die DX "900 lumen" Lampen im Gegensatz zu gestandenen Qualitätslampen so "Billig" sind?

Da wären 50$ doch geschenkt.

Nein. Imho rausgeschmissenes Geld.
Billig kauft zweimal.

Es gibt hier und da mal ein Schnäppchen bei den DX und Kai Lampen, werden hier ja auch regelmässig empfohlen, aber so wie du hier auf der Lumenjagd bist, wirst du mit 50 $ Lampen "mit vieeeel Power" niemanden beeindrucken.

Rainer
 
Die Surefire sind ja noch lange nicht lieferbar und unter 100 euro rutschen die so schnell nicht.

Eine Markenlampe mit 800 Lumen kostet wie die Wolfs-eye Boxer 250 euro
Da wären 50$ doch geschenkt.

Die Surefire Optimus wird bald kommen. Verzögerungen entstehen durch
den hihen Bedarf des amerikanischen Militärs. Gut, diese SF modell wirst
du wahrscheinlich nie unter 100,-Euo bekommen...:steirer:

Aber Qualität hab eben seinen Preis und bevor du dich mit Billiglampen rumärgerst, spare lieber etwas länger. Denn die Lampe soll ja auch,
so wie das Thema auch lautet, eben für die Zukunft sein!:hmpf:
 
Zurück