Zum x-ten: Outdoormesser

Twosteps

Mitglied
Beiträge
91
Hallo miteinander

Ich habe mich jetzt schon eine Weile, Zwecks Auswahl geeigneter Outdoormesser, durch euer Forum gelesen. Ich trage mich schon lange mit dem Gedanken einen, vielleicht auch längeren, Trekkingurlaub zu machen und suche daher zwei verschiedene Outdoormesser, möglichst verschiedene Hersteller (um Hersteller gebundene "Fehler" aus zu gleichen).
Ich habe mich zum einen bereits für ein Fällkniven A1 bzw. S1 entschieden.
Vielleicht könntet ihr mir bei der Wahl des zweiten helfen, bzw. schon dabei ob das A1 oder S1 besser wäre. Nagut, Letzteres wäre vielleicht harrspalterei.

-Preis: maximale oberste Schmerzgrenze 200€
-Klingenlänge: max. 18cm, eher kleiner
-feststehende Klinge
-natürlich sehr stabil und nichtrostend
-vzw. Kyrexscheide
-zweckdienlich also wenn´s geht kein martialisches Aussehen

Es sollte vielseitig in der Anwendbarkeit und, wenn es geht, für die Aufgaben geeignet sein, die man mit den oben genannten nicht machen kann, z.B. Fische ausnehmen etc.

Bin gespannt auf eure Antworten

Twosteps
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich weiss jetzt nicht genau was du suchst, du sagst zwei Messer!!! Willst du ein größeres das zum Hacken geeignet ist und ein kleineres für feinere Arbeiten? Oder suchst du zwei größere die in Konkurenz zu gebrauchen sind???

Also wenn du ein hackfähiges Messer suchst das trotzdem zum Fische ausnehmen geeignet ist, dann nimm ein A1 (ok zum filletieren taugts nicht). Als Ergänzung würde ich dann ein kleineres mit ca. 10 cm Klingenlänge nehmen z.B. F1 oder WM1. Allerdings verstehe ich nicht dass du unbedingt was rostfreies suchst (denn das gibt es nicht) es gibt höchstens rostträge Stähle die als Messerstahl geeignet sind. Aber generell ist es eben so, dass Carbonstähle für größere Messer, die auch mal was zu hacken haben, besser geeignet sind. Und da solltest du vielleicht auch mal ein Becker in die engere Wahl nehmen imho.

Gruß,

Magic
 
ontario rtak, die werden sehr scharf! ok, die scheide is scheisse, aber du kannst dir da was aus kydex bauen (lassen)
 
Preis maximal 200 pro Messer oder für beide? Wie wäre es mit A1 und Nimravus Cub aus M2...
Oder A1 und Endura...wohl die kostengünstigere Wahl :steirer:
 
Fürs Trekking würd ich dir ein größeres Messer für härtere und gröbere Arbeiten empfehlen (A1 Fällkniven, Becker usw). Und dazu noch ein Tool für feinere Arbeiten. Ich nehm immer Mein Swisstool mit aber es gibt auch gute billigere.
Gruß Ede
 
Servus miteinander,

zu Fällkniven kann ich dir leider nix sagen, ich habe leider nicht das Glück eines zu besitzen, aber was man so liest kannst du da eigentlich nix falsch machen...
Ich würde dir aber im Zweifelsfall zum S1 raten, da es kleiner und leichter ist. Du musst ja alles selber schleppen, ich würde mir da keinen grösseren Prügel ans Bein binden. Selber bin ich mit meinem Helle-Messer und 10 cm Klingenlänge immer gut gefahren. Dazu noch ein Schweizer mit Schere und Säge, das sollte gut reichen.
Möchtest/Kannst du dabei Lagerfeuer machen ? Dann würd ich dir evtl. zusätzlich zu ner Klappsäge raten, vielleicht sowas in der Art: Fiskars , ähnliches müsst es auch im Baumarkt geben, ich hab mal so eine ähnl. (zum Klappen) bei der Norma erstanden (5 € oder so), die reicht gut aus um aufgesammelte trockene Äste zu sägen. Baumfällen ist natürlich nicht drin, aber wer macht sowas auch beim Hiken ?
Wenn "länger" (1 Woche, 3 oder mehrere Monate ?? ) auch auf jeden Fall nen kleinen Taschenschleifstein, der wiegt nichts und nimmt auch kaum Platz weg.

Das alles ist imho, klar. Ich weiss ja auch nicht wo du hinwillst und was du da genau vorhast. Und wenn du den Eindruck hast mit einem "grossen" Messer besser zu fahren (jaja, gehen *g) solltest du das auch mitnehmen, ist zwar schwerer aber dafür ist dann dein Seelenheil in Ordnung :) . Brauchen tut man Prügel wie das A1 imho nicht. Ein Schweizer würd ich aber auf jeden Fall mitnehmen.


Schöne Grüsse und viel Spass beim Hiken,

Sanchez.
 
Holla

Danke für die schnellen Antworten. Nochmal um die entstandene Verwirrung auf zu lösen:

-das zweite Messer darf maximal 200€ zusätzlich kosten
-es soll zum Teil die Aufgaben des A1 erfüllen können, aber auch in anderen Bereichen einsetzbar sein (z.B. durch eine geringere Klingenstärke als beim A1)
-mit nichtrostend war rosträge gemeint, sorry für die Verwirrung
-feststehende Klinge (läßt sich besser pflegen denke ich

nochmals danke

Twosteps
 
Äh ... jetzt mal ehrlich

Also, ich gebe Ede da recht. Schau nach einem Multitool.
Sind wir doch mal ehrlich: Viele Outdoor-Aktivitäten sind doch oft nur eine Entschuldigung, noch ein weiteres schönes Messer (oder 2) zu kaufen. :cool:
Ich habe mindestens 3 Messer gemacht für den nächsten Schwedenurlaub. Nach 3 Tagen lief ich für den Rest der Zeit ohne Jagdmesser am Gürtel rum. Was ich aber immer dabei hatte, war ein gutes Taschenmesser und ein Multitool (Ich mag Gerber lieber, aber das Juice ist so schön schnuckelig und leicht). Also, wenn Du nicht gerade ein ultimatives Survival-Erlebnis planst (dann würde ich eher ein Beil als ein 2. Messer nehmen):
Nur ein Jadmesser reicht (Deine bisherige Wahl ist prima), aber ein Taschenmesser (nicht zu groß!) und ein Leatherman Juice. Wenns wirklich ins Gebüsch geht, dann das kleinste Gränsfors Beil (Outdoorbeil), wiegt weniger als 1 Kilo.
Grüße aus Stuttgart
Gerhard
 
Zur Zeit meine Kombination ist
1. A-1 Faellkniven (stark, robust, etc., VG-10 Stahl),
2. SOG X-42 Field knife ( leicht/medium knife, sehr gutes 'cutter', BG-42 Wunderstahl, Rc 60).
3. Mindestens 1 Folder dazu: z.Z Spyderco Lil' Temperance (S30V Stahl, MBC Lock und Messer)

Als leichtes Messer - Spyderco Moran in VG-10 waere sehr gut, Spyderco Military in S30V auch.

Grüße,

Franco
 
Ich bin auch ziemlich viel auf Tour und habe festgestellt, dass ich
in bestimmt 90% der Fälle meinen Leatherman
(seit neusten ein charge Ti) brauche.
Mit dem Fällkniven A1 oder S1 hast Du auf alle Fälle ein Messer,
das Dir gute Dienste leisten wird. Nach meiner Meinung ist ein zweites
von der gleichen Art unnötiger Balast, wohingegen ein Multitool mit Feile,
Schere und Zange immer gut zu gebrauchen ist.
Also meine Begleiter sind immer ein Multitool(Leaterman), ein Fixed (Campknife mit 6 1/2"Klinge von Winkler) und eine Axt (SMALL HUNTING AXE von Wetterlings).
Es ist ein Trugschluß, dass rostfeie Messer nicht rosten.
Wenn Du wirklich etwas rostfreies brauchst, dann würde ich auf ein beschichtetes Messer zurückgreifen. (Das A1 und das S1 gibts auch beschichtet)


Gruß
Big-Bear

PS:
Ich verwende eigntlich nur nicht rostfreie Messer (bei Fixed).
Die nicht rostfreien Messer laufen bei Gebrauch an und es bildet sich nach einiger Zeit eine sehr dünne Oxidschicht die das Messer nicht beeinträchtigt und gut vor weiterem rosten schützt.
 
Zurück