Manchmal kommt man ohne viel Eigenarbeit zu einem etwas ungewöhnlichen Messer.
Die Damastklinge stammt von Arthur Bolz, einem Teilzeitmessermacher der Belgian Knife Society ( der übrigens sehr schöne Messer und Klingen macht, aber wegen fehlender Internetpräsenz noch nicht so bekannt ist ). Ich habe sie auf dem Aachener Handwerkermarkt sehr günstig erworben.
Der Griff ist ein sehr alter Krisgriff ( wahrscheinlich Buchsbaum), den ich vor Jahren mal auf einem Flohmarkt für 15 DM erworben habe. Er war sehr unansehnlich aber nach etwas Aufarbeitung machte er eine gute Figur.
Dazu kommt noch etwas Mammutelfenbein und Fieber und Messing und Epoxydharz. (Das Klingenloch war wie bei den meisten Krisgriffen schon
vorgebohrt.) - Fertig.
Gesamtlänge 18,5 cm, Klingenstärke 3mm .
Gruß Croco
Die Damastklinge stammt von Arthur Bolz, einem Teilzeitmessermacher der Belgian Knife Society ( der übrigens sehr schöne Messer und Klingen macht, aber wegen fehlender Internetpräsenz noch nicht so bekannt ist ). Ich habe sie auf dem Aachener Handwerkermarkt sehr günstig erworben.
Der Griff ist ein sehr alter Krisgriff ( wahrscheinlich Buchsbaum), den ich vor Jahren mal auf einem Flohmarkt für 15 DM erworben habe. Er war sehr unansehnlich aber nach etwas Aufarbeitung machte er eine gute Figur.
Dazu kommt noch etwas Mammutelfenbein und Fieber und Messing und Epoxydharz. (Das Klingenloch war wie bei den meisten Krisgriffen schon
vorgebohrt.) - Fertig.
Gesamtlänge 18,5 cm, Klingenstärke 3mm .
Gruß Croco