Zusammenspiel Vorarbeit und Hamon

TierInMir

Mitglied
Beiträge
77
Hallo Jungs!
Ich hab mal ne kleine Frage bezüglich Klingendicke und Vorarbeit der Klingenform und sichtbarkeit bzw. abzeichnung Hamon.

Habe hier nun eine Santoku-Klinge aus C105 liegen und frage mich ob ich sie bis kurz vors Fertigmaß schleifen soll??? Oder ob 1mm an der Schneide doch reicht.

Wie verhält sich das?
Die Härtung geht ja komplett durch die Klinge und bleibt nicht nach 1mm Wandung einfach stehen oder sollen es nur noch ein paar Zehntel sein?

Gruss Fabian
 
Der Stahl ist nach dem härten hart und das wegschleifen von 1mm wird da ohne das passende Werkzeug zur Qual, da Bandschleifer & Co. wegen der Hitzeentwicklung tabu sind!

Wenn Du 0,2-0,5mm stehen lässt, dann sparst Du Dir viel Arbeit und hast weniger Keilwirkung. Wenn Du 1mm stehen lässt, dann hast Du eine sehr stabile Klinge, einen großen Schliffwinkel, aber viel Keilwirkung ...

Für ein Santoku würde ich die Klinge sehr dünn vor dem Härten ausschleifen.

Gruß

Xzenon
 
und wie verhält sich das mit dem hamon???
Ist der evtl. schlechter sichtbar wenn se noch dicker is....?
 
Bei einem Unterschied zwischen 0,2 oder 1mm ander Schneide wird sich kein sichtbarer Unterschied in der Zeichnung der Härtelinie ergeben.

Gruß

Xzenon
 
Zurück