zwei Dolche

Feldmaus

Mitglied
Beiträge
620
Hallo Leute
Habe wieder mal zwei Messer die ich gerne zeigen möchte:
1. Dolch RWL34, Parierelement und Abschluss aus Neusilber.
Klingenstärke 4mm, Länge 260mm. Klingenlänge 144mm.
Griff aus stabilisiertem Ahorn.
Hatte einige Mühe mit dem Messer, die Stifte des Griffabschluss sind noch zu sehen und das Ahorn war etwas brüchig.

2. Dolch aus Damaststeel und selbstgemachtem Mokume Parierelement.
Griffmaterial Papiermikarta. Die Griffschalen sind geschraubt.
Länge des Messer 200mm, Klingenlänge 103mm.
Das Messer ist sehr klein und zierlich, eher was für Frauenhände;)

Naja genug gelabbert, schaut euch das mal an.

Gruess René
 

Anhänge

  • Verkl1.jpg
    Verkl1.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 355
  • verkl2.jpg
    verkl2.jpg
    71,4 KB · Aufrufe: 138
  • Verkl3.jpg
    Verkl3.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 199
  • Verkl4.jpg
    Verkl4.jpg
    70,3 KB · Aufrufe: 152
Hallo Feldmaus
Ja was sind das denn für schöne Sachen!?:super:
Hast du den Griffabschluss genietet?... da hatte ich auch schon mal Probleme, weil nach dem Schleifen die Nietköpfe noch zu sehen waren.
Beim nächsten mal einfach kräftiger "draufdreschen" dann legt sich der Niet richtig in sein Bett.
Meiner Meinung nach sind das richtig schöne, klassische Dolche (Bowies?).
Und das Mokume selbst hergestellt? Große Klasse!
Auch die Größe der Messer ist sehr gebrauchsfreundlich.:):):):)
Gruß, Peter
 
zwei Dolche?

.....habe wieder mal zwei Messer, die ich gerne zeigen möchte.....
ich kann es nicht genau erkennen; sind die Klingen tatsächlich zweischneidig? Nur dann wären es Dolche.

Ansonsten sehr hübsch, auch das zierliche Kleine.

Gruß

sanjuro
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen
Danke für das Kompliment
Ja das vernieten geht meistens gut aber zwischendurch ist einfach der Hund drin.
@sanjuro
Nein es sind nicht zweischneidige Dolche, da ich sonst Probleme mit dem Gesetz bekomme.
Ich kann dir aber nicht genau sagen wie die absolut korrekte Bezeichnung ist, nur Messer ist schon ziemlich fade.

Ich würde das kleine als "Strumpfbandmesser" bezeichnen:cool:
Das grosse als "RWL34neusilberstabiliserteseinschneidiges260mmmitparierlementnichtDolchmesser"....:lach: nein ehrlich keine Ahnung wie.

Gruess René
 
zwei Kampfmesser?

......Nein, es sind nicht zweischneidige Dolche.....Ich kann dir aber nicht genau sagen, wie die absolut korrekte Bezeichnung ist, nur Messer ist schon ziemlich fade.....
Wenn es Messer sind, dann sind es Messer! Fade sind sie sicher nicht! Da sie aber nicht wirklich nach Bowie aussehen, aber auch nicht nach Utility-, Outdoor- oder Camp-Knife, könnte man sie vielleicht als elegante Kampfmesser klassifizieren. Für mich sehen sie stilistisch etwas mediterran beeinflusst aus.

Gruß

sanjuro
 
hast du schön gemacht Renè,
vor allem das kleinere gefällt mir sehr gut


Gruss Lennart

P.S. habe hier immer noch die zwei Rohklingen, wann treffen wir uns den mal bei Dir in der werkstatt ? (per mail)
 
Zurück