Zwei Macheten

Ademos

Mitglied
Beiträge
305
So nachdem ich reichlich zu tun hatte konnte ich endlich mal wieder einen Auftrag (teilweise) vollenden.

Hier nun das Resultat.

2 Macheten aus 55Si7 zur Verwendung beim Philipinischen Schwertkampf.

Die Klingen haben eine 2mm Schneidkante (Sicherheit beim Training). Sie sind 65cm lang (Gesamtlänge). und haben beidseitig einen breiten Hohlschliff.
Der Rücken läuft von 3,5mm am Griff auf 2mm zur Spitze zu.

Die Klingen werden noch von Hand Poliert dann sind sie fertig.

Zum Griff:

Er ist aus Nussbaumholz und Eibe. Die Stiffte sind aus Messing (Voll und Rohr). Es ist keine Zwischenlage eingearbeitet.

Zu den Bildern:





So denn

Viel Spaß beim ansehen und wie immer bin ich für positive und negative Komentare zu haben.

Nachtrag: Die Klingen sind 55cm +ca. 10cm Griff
Gruß Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
GRATULIERE!!! Das sind wirklich besonders schöne Stücke!

Mich überrascht aber die Klingenlänge etwas. Ich dachte immer die philipinischen "Macheten", also die Bolos seien kürzer. Auch die Klingenform erinnert mich eher an Südamerika.

Aber, wunderschön sind diese beiden! :super:
 
@JB1964 Danke für das Lob

Ich kenne mich leider nicht so mit den Philipinischen Kampfkünsten aus. Das mit den 65cm sind die Gesamtmaße. Die Klinge ist ca. 55cm. Aber ich werde mal abwarten was der Kunde dazu sagt er hat Sie ja noch nicht gesehen.

Gruß Uwe
 
Gefallen mir bis auf die zwei kleinen Holzstücke an der Fingermulde sehr gut - für den Gartengebrauch in unseren Breiten vielleicht 10 - 15cm zu lang, dafür sind ja auch nicht gedacht, aber trotzdem sehr gut gelungen.

Gruß Andreas
 
endlich mal macheten, die auch ästhetischen ansprüchen genügen... :super:

die parierelemente hätte auch ich eher aus metall gemacht,
dürften als klingenstopper ein längeres leben haben-

aber du wirst schon wissen, warum du sie so gemacht hast!
-ich kenne die historischen vorbilder nicht! :rolleyes:

mfg

gerhard
www.wieland-der-schmied.de
 
Danke für euer Lob

Die Griffe sollten komplett aus Holz sein (Absprache mit dem Kunden). Aber das mit der Lebensdauer ist wohl Wahr. Ich denke aber, dass die Klingen, auch wenn sie kampftauglich sind, doch eher selten Klingenkontakt haben werden.

Gruß Uwe
 
Zurück