Zwei neue Monoblocks aus 1.2379

zyklus19

Mitglied
Beiträge
117
'nabend!

Nach langer Zeit habe ich es doch geschafft wieder ein paar Messer fertigzustellen.
Beide Projekte sind aus 1.2379 (D2), und wurden industriell im Vakuum-Ofen gehärtet. Angelassen habe ich sie selbst auf 58-59HRC.
Beschichtet wurden beide mit "Oerlikon-Balzers Balinit Futura Nano" (oder so ähnlich...) bei 200-250°C.

Nun sind sie Fertig und ich will sie euch nicht vorenthalten:


  • EDC09 - Gesamt: 142mm, Klinge: 70x28x4mm, Griff: 72x24x12mm

    Öse hinten verschraubt aus 1.4116, Lanyard von holsterbau.de (danke kanji!)
    m2009-1.jpg


    Liegt gut :super:
    m2009-2.jpg


    Teilweise Korundgestrahlt
    m2009-5.jpg





  • KM09 - Gesamt: 247mm, Klinge: 135x22x5mm, Griff: 110xD24mm
    Den Sinn und Unsinn dieser Spaltaxt und ihrer Namensgebung will ich nicht diskutieren :D
    Aber ich wollte einen groben Kistenaufhebler. Da isser!
    m2009-0.jpg


    Liegt (fast) gut :super:
    m2009-3.jpg


    Griff komplett hohl mit Anti-Rutsch-Bohrungen
    m2009-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide sehr gelungen, der kleine Racker ist auch mein Favorit! Könntest Du noch etwas Information zur Beschichtung schreiben, ggfs. in einem neuen Thread?
Munter bleiben,
Tobse!
 
Danke!

Über die Beschichtung kann ich auch nichts genaueres sagen.
Ich gab' die Messer unserem Werkzeugschleifer mit folgenden Bedingungen:
  • schwarz!
  • Lebensmittelecht
  • Abriebfest
  • Korrosionsbeständig
  • Nicht über 300°C temperieren
Hat 8 (!) Wochen gedauert. Das kam dabei raus.
Er konnte mir aber nicht genau sagen welche Schicht die Beschichterei benutzt hat.
Einmal hieß es das sei"DLC Star" dann es ist "Futura Nano Arctic".
Was klar ist: Es ist eine PVD (Physical Vapour Deposition) oder PACVD (Plasma Assisted Chemical Vapour Deposition)...
Whatever. Hat geklappt und die Messer sind noch hart.
 
@Wiross: TAITAFALK
abgeklebt.gif
Ich kannte nur ein inspirierendes Bild, damals, 2005. Wusste garnicht das die Falken hier aus meiner Gegend kommen!

@teachdair: Danke! Existiert auch hier ein vergleichbares Design? Ich fand' bis Dato nichts.
 
wow,das sieht mal echt gut aus?ich bin nicht so der handwerker,ist sowas denn sehr kompliziert zu machen?weil oft sieht man es ja nun nicht.ist das ausgangsstück ein block eines beliebigen stahls und die klingen werden dann maschinell rausgeschnitten,oder wie?tschuldigung für meine unwissenheit.
gruss
 
Muss den Thread nochmal an die Oberfläche zerren...
Habe erst heute noch zwei Einträge entdeckt die auf Beantwortung warten. ;)

WOW!!!! Wie hast du den Griff beim Tanto gebohrt? War doch irre viel Arbeit....
[...]weil oft sieht man es ja nun nicht.ist das ausgangsstück ein block eines beliebigen stahls und die klingen werden dann maschinell rausgeschnitten,oder wie?[...]

Danke! Die Messer habe ich komplett auf einer 5Achs-CNC-Maschine gefertigt. Gefräst/Gebohrt. Das Programm mit einem CAD/CAM-System erstellt.
Aber es sind gar nicht mehr soo viele Bohrungen wenn man von einer Seite komplett quer durch den Griff durchbohrt.:hehe:
Vom Werdegang des großen Messers habe ich keine Bilder. Nur ähnliche eines anderen Projektes.

Und von kleinen:
edc09_makingof01.jpg

edc09_makingof02.jpg

edc09_makingof03.jpg

edc09_makingof04.jpg

edc09_makingof05.jpg
 
Zurück