zwei rustikale Jagdmesser

Keppeler M.

Mitglied
Beiträge
582
Hier mal ein wenig was anderes, als gewohnt. Beide gerade frisch aus der Werkstatt :cool:

Das erste:

- GL: 196mm, KL: 84mm
- Schmiederauer Damast, 4mm (1.2842, 1.2767)
- Hirschhorn, Imprägniert
- Ledermontur
- Bronzepin, geklöpfelt

Riemenscheide wird nochmal nachgefärbt, gewachst und Kanten bearbeitet.
 

Anhänge

  • CIMG6420.jpg
    CIMG6420.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 388
  • CIMG6421.jpg
    CIMG6421.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 689
  • CIMG6422.jpg
    CIMG6422.jpg
    130,4 KB · Aufrufe: 512
  • CIMG6423.jpg
    CIMG6423.jpg
    142,1 KB · Aufrufe: 293
  • CIMG6424.jpg
    CIMG6424.jpg
    172,3 KB · Aufrufe: 511
  • CIMG6425.jpg
    CIMG6425.jpg
    101,3 KB · Aufrufe: 493
Zuletzt bearbeitet:
Das zweite:

Ist im Kundenwunsch für einen befreundeten jungen Jäger entstanden.

- GL: 225mm, KL: 92mm
- 1.2510, Schmiederauh, 3,5mm
- Parierstück und Pins aus Kupfer, geschwärzt
- Maserbirke (dirty :steirer:), imprägniert

Scheide folgt noch


schönes Wochenende,
Markus
 

Anhänge

  • CIMG6429.jpg
    CIMG6429.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 340
  • CIMG6428.jpg
    CIMG6428.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 215
  • CIMG6427.jpg
    CIMG6427.jpg
    141,1 KB · Aufrufe: 338
  • CIMG6426.jpg
    CIMG6426.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 467
Hallo,
beide Messer sind klasse. Wobei mir das erste etwas besser gefällt.
Damast, Ledermontur, die Scheide :super:

Ich hätte mir nur noch etwas als Griffabschluß vorstellen können, damit das innere des Horns abgedeckt wird ... ist zwar imprägniert, aber trotzdem...

Beim zweiten gefällt mir besonders die Optik des Holzgriffs :cool:

Gruß Th.
 
Hallo
sehr schöne Arbeiten, ganz nach meinem Geschmack:super:, nur eine Frage:
bei dem ersten Messer hast du am Griffende das Gehörnstück offen gelassen, kann man das so lassen oder muß das versiegelt werden wegen der Feuchtigkeit und so?

mfg Stonehead
 
Das Zweite würde ich sofort nehmen! Ganz eindeutig mein Favorit.
Ich mag es sehr gerne urig bei Jagdmessern, genauso wie hier.:super::super:

Beste Grüße
carrot
 
Danke erst mal.

@virus3:
Nein Jäger bin ich nicht. Werde aber demnächst öfter mit auf die Jagd gehen, um besseren Einblick zu bekommen ;-)

@Stonehead:
Das Mark habe ich mit Sekundenkleber versiegelt- da sollte nichts mehr eindringen

@carrot:
Ich verwende auch recht gern das geschwärzte Kupfer. Passt meines Erachtens gut zu solch einem Stil.

Grüße,
Markus
 
Hallo Markus,

sehr schöne Klingen, gefallen mir sehr gut. Eine Frage zu der Ledermontur - nudelt sich das nicht relativ schnell ab?

Gruß

Uli
 
Sehr schöne Stücke!
Das erste gefällt mir besser wegen der Griffmaterialien, es fehlt mir jedoch ein kleiner Handschutz (hätte Angst, dass mir Feuchtigkein in den Griff dringt).
Das zweite gefällt mir wegen des Parierelementes, der Schmiedehaut und der Klingenform!!

Der Jägerwird sich freuen!!

Grüsse
surfer
 
Die Lederscheiben sind mit Sekundenkleber versiegelt. Falls doch noch irgendwo "unbehandelte" Stellen gewesen sein sollten, sollte sich das durch das tiefe Ölimprägnieren erledigt haben. Ob es sich "abnudelt" kann ich leider nicht aus Erfahrung berichten- aber vll. gibt´s ja bald einen Erfahrungsbericht ;-) Kann mir hald vorstellen, dass das Leder eine "Patina" bekommt- aber das macht ja bei einem Gebrauchsmesser nichts aus (Meines Erachtens)

Grüße,
Markus
 
So das obere rustikale Jagdmesser mit Hirschhorn ist soeben bei mir eingetroffen. Das Messer ist ein richtiges Prachtstück daran gibt es nix auszusetzen, alles ist super verarbeitet. Die Lederscheide ist auch sehr schön geworden. Der Damast mit der noch etwas stehenden Schmiedehaut ist ein Traum (Hut ab). Dann gabs da noch ein wenig Pflegemittel vom Markus dazu. Das Messer war noch in einen kleinen Leinenbeutel vepackt somit das ganze noch abgerundet wurde.
Fazit also:
Messer Super
das drumherum auch
Markus brauch sich vor den ganz großen nicht verstecken meiner Meinung nach.

Grüße aus Hennickendorf
Christian
 
Die Lederscheiben sind mit Sekundenkleber versiegelt. Falls doch noch irgendwo "unbehandelte" Stellen gewesen sein sollten, sollte sich das durch das tiefe Ölimprägnieren erledigt haben. Ob es sich "abnudelt" kann ich leider nicht aus Erfahrung berichten- aber vll. gibt´s ja bald einen Erfahrungsbericht ;-) Kann mir hald vorstellen, dass das Leder eine "Patina" bekommt- aber das macht ja bei einem Gebrauchsmesser nichts aus (Meines Erachtens)

Grüße,
Markus

Hallo Markus,
ich habe auch ein Messer in dieser Machart. Ausser einer Patina "nudelt"dort nichts ab,da der Sekundenkleber und das Oel dort gute Arbeit hinterlassen haben.Die Scheiben sind bretthart!

Dizzy
 
Und noch einer kommt dazu. Dieser ist für den Vater des Jägers, der ebenfalls einer ist:irre:
Identische "Zutaten". Der Griff ist Birne.
Scheiden sind mit meinem Pin-Clip-System kombiniert mit Bändel

beste Grüße,
Markus
 

Anhänge

  • CIMG6944.jpg
    CIMG6944.jpg
    182,8 KB · Aufrufe: 147
  • CIMG6945.jpg
    CIMG6945.jpg
    182,2 KB · Aufrufe: 84
  • CIMG6946.jpg
    CIMG6946.jpg
    165,6 KB · Aufrufe: 114
  • CIMG6953.jpg
    CIMG6953.jpg
    180,1 KB · Aufrufe: 105
  • CIMG6954.jpg
    CIMG6954.jpg
    173,3 KB · Aufrufe: 85
  • CIMG6956.jpg
    CIMG6956.jpg
    192,9 KB · Aufrufe: 92
  • CIMG6947.jpg
    CIMG6947.jpg
    161 KB · Aufrufe: 131
Hy Markus,
nach deiner "scharzen Phase" nun die "Jäger Phase" :hmpf:.
Nun mal im Ernst, der letzte der Jäger gefällt mir nach Nummer 1 am Besten. Klinge und Linienführung sind bei allen drei Messern gelungen.
Bei Messer Nr.3 gefällt mir besonders das Birnenholz.
 
Scheenes Ding! Wird aber auch mal wieder Zeit für was großes Rustikales. Denke da an einen Hauer mit min. 20 cm Klingenlänge ... :steirer:
 
Hy Markus,
du hast doch nicht etwa die armen Blattfedern verhauen :glgl:.
Na da sind wir mal gespannt!!!
Grüße Martin
 
Das erste Rustikal ist nun meins.

Zwar, wahrscheinlich, auf Umwegen zu mir gekommen aber ich werde das Teil nicht mehr hergeben.

Hatte zwischenzeitlich einen netten Kontakt mit Markus und kann nur noch mal wiederholen dass ich das Teil klasse finde.
Ist ein richtig bissiger Schneidteufel.

Danke Markus und weiter so.
Das wollte ich loswerden.

Es grüßt euch der
Waadtländer
 
Zurück