Zwei rustikale Neckies

Andy Haas

Mitglied
Beiträge
1.694
Für Schaafheim mach ich grad noch schnell zwei kleine rustikale Neck-Knives. Das erste geschmiedet aus Federstahl, das zweite aus nem Stückchen Balbach-Damast.
Das größere bekommt noch ne Lederwicklung und beide natürlich auch noch ne Scheide.

Maße vergessen! Also:
Das größere Klingenlänge 5,5 cm, Gesamtlänge 13 cm
Das Mini-Umhänge-Waffeleisen Klingenlänge 4,8 cm, Gesamtlänge 9 cm, man kanns mit 2 Finger festhalten.
 

Anhänge

  • P4151560.JPG
    P4151560.JPG
    89,4 KB · Aufrufe: 718
  • P4151561.JPG
    P4151561.JPG
    92,3 KB · Aufrufe: 824
  • P4151562.JPG
    P4151562.JPG
    90,9 KB · Aufrufe: 589
Zuletzt bearbeitet:
Geil! Besonders das aus Balbach-Damast, das ist echt der Oberhammer!!!
Das große sieht mit Lederwicklung mit Sicherheit auch super aus, aber das kleine, das ist echt sexy!!!
 
Hier die beiden fix und fertig mit Scheide.
 

Anhänge

  • P4171569.JPG
    P4171569.JPG
    95 KB · Aufrufe: 682
  • P4171568.JPG
    P4171568.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 581
  • P4171567.JPG
    P4171567.JPG
    92,5 KB · Aufrufe: 496
  • P4171566.JPG
    P4171566.JPG
    89 KB · Aufrufe: 238
  • P4171564.JPG
    P4171564.JPG
    93,2 KB · Aufrufe: 438
  • P4171565.JPG
    P4171565.JPG
    91,3 KB · Aufrufe: 165
  • P4171570.JPG
    P4171570.JPG
    102,7 KB · Aufrufe: 561
Na ich hoffe die Vorfreude hat sich gelohnt.

Es sind übrigens beide Neckies verkauft.
Vielen Dank!
 
Jep, die Vorfreude hat sich gelohnt :super:

Habe übrigens noch eine kleine Geschichte zum Messerchen:

ich war mit einem anderen Messer am Stand mit den Belgischen Brocken zum schärfen und da hab ich mir gedacht ich geb dem Mann doch auch mal mein neues Neckie zum begutachten...

Er hat festgestellt dass der Schliff sehr sauber ausgeführt ist, bis auf eine kleine Stelle die er mir unter der Lupe auch gezeigt hat (sie war echt da)! Also hat er angefangen zu schärfen... Dabei hats dann so ausgesehen als käme er in Probleme, ich hab mir schon Sorgen gemacht!
Irgendwann hat er gefragt was das für ein Stahl sei und ich hab ihm erzählt was ich wusste (Federstahl). Da hat er dann gesagt das sei unmöglich, der Stahl sei viel besserer Stahl als Federstahl, Federstahl bekäme man nicht so hart gehärtet... oder aber du hättest vergessen die Klinge anzulassen :confused:
Das hab ich dann irgendwie nicht mehr kapiert.. ich dachte eine Klinge muss angelassen werden... :argw: naja, bin ja auch Laie.

Dass du vergessen hast die Klinge anzulassen glaube ich ehrlich gesagt nicht, ich habe es eher als Kompliment für den Stahl genommen :D

Probleme hatte er dann auch nicht wirklich, er musste halt ein bisschen mehr schärfen und hat sich gewundert weil ich Federstahl gesagt habe.

Das Messerchen ist jetzt rattenscharf :teuflisch so wies sein soll, und dass es sich so gut schärfen lies habe ich auch mal als Beleg für deine fehlerlose Arbeit gesehen :D
Ich bin jedenfalls sehr zufrieden :super:

Viele Grüße,

Alex
 
Ein Messer aus nem Waffeleisen! Ich fass es nich.

Nee, Andy, mal im Ernst, zwei ganz tolle, ehrliche, rustikale Messer. Die Struktur der Prägung lässt sich bestimmt gut greifen und halten.

Thorsten
 
@Hasenbein

Federstahl läßt sich teilweise sehr hoch härten, kommt halt immer drauf an welchen man erwischt. Ich weiß vorher ja auch nicht was drin ist und härte Federstahl bei 830°C. Und dann muß man den Stahl ja nicht so hoch anlassen wie man das machen könnte. Bei der Größe des Messers bin ich auf 160°C gegangen, 2 x 45 min, mit Abschrecken zwischendurch. Große Belastungen kann man auf die kleine Klinge kaum bringen. Bei nem Riesenprügel oder nem Haumesser wäre ich da einiges höher gegangen.

Freut mich aber daß ich nun weiß, daß ich auch ohne nen Belgischen Brocken zu benutzen ein Messer schärfen kann ... :D
Und wenn da so ne kleine Stelle war die man nur mit der Lupe sehen kann, dann kann ich ganz ehrlich gesagt damit leben. Ich habe keine Lupe, man kanns ja auch übertreiben.


@yaammoo

Soweit man mit 2 Fingern gut greifen kann schon. Solche Messer sind eher was in der Richtung schneidender Schmuck. Schneiden tut es auch, obs nen praktischen Nutzen hat soll jeder für sich entscheiden.

Die Lederwicklung ist wirklich ne feine Sache.
Und ich werde so kleinere Messer auch wieder machen, hab Spaß daran.
 
@Hasenbein

Federstahl läßt sich teilweise sehr hoch härten, kommt halt immer drauf an welchen man erwischt. Ich weiß vorher ja auch nicht was drin ist und härte Federstahl bei 830°C. Und dann muß man den Stahl ja nicht so hoch anlassen wie man das machen könnte. Bei der Größe des Messers bin ich auf 160°C gegangen, 2 x 45 min, mit Abschrecken zwischendurch. Große Belastungen kann man auf die kleine Klinge kaum bringen. Bei nem Riesenprügel oder nem Haumesser wäre ich da einiges höher gegangen.

nee, ich finds echt gut so, hebeln will ich damit eh nicht und so wirds wirklich sauscharf!:haemisch::steirer:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück