Zwei User aus C 105

Uwe 1971

Mitglied
Beiträge
508
Hallo Leute,
die letzten zwei für diese Jahr.
Das erste in Nessmuckform mit Fiberzwischenlage und Zebranoholz.
Klinge ist 9cm lang 3,4cm hoch und 4mm dick.
Gesamtlänge 20cm.
Das zweite mit Flacherl, selektiv gehärtet mit weißer fiberzwischenlage,
Wengeholz mit Mosaikpins.
Klinge ist 9,5cm lang, 3,1cm hoch und 4mm dick.
Gesamtlänge 18,5cm.

Gruß Uwe

Messerforum_279.jpg


Messerforum_243.jpg


Messerforum_240.jpg


Messerforum_252.jpg


Messerforum_256.jpg
 
Hallo ,
ich finde die Nr.2 sehr gut gelungen. Die selektive Härtung kommt bei dem Messer sehr schön zur Geltung.:super:

Dizzy
 
Das Erste, das Erste, das Erste!!!!!!
Super!:super: :super: :super:

Hast Du das geschmiedet? Aus was?

Eine super Form!

Supergutes Finish (oder zumindest super fotografiert!)

Gruß

Gerhard
 
Na, das sind ja schöne Bilder und noch schönere Messer zum Ende des Jahres.
Klasse gemacht, ich kann mich nicht entscheiden, ich würd beide nehmen..:D
 
Wirklich, Beide Klasse! :super:
Ich könnte mich auch nicht entscheiden, oder wenns unbedingt sein muß.... doch dann das erste!

Gruß Th.
 
Hallo Uwe,

gefallen mir auch sehr gut :super:

Da steht ja einem erfolgreichen Jahreswechsel nichts mehr im Weg.

Vielleicht treffen wir uns 2007 mal...


Gruß und guten Rutsch


Markus
 
Hmm, jetzt hat der schon wieder 2 fertig :staun: . Ich muss auch langsam mal in die Pötte kommen;) .
Hmm, wenn man noch so die Posts von Markus liest, dann riecht das ja nach einem Schmiedetreffen Westpfalz:hehe: .
Ich hab sogar noch das Glück beide persönlich zu kennen:p
Übrigens, was anderes als Lob kann ich bei den Bildern mal wieder nicht von mir geben :super: .
 
@ Gerhard
beide aus C 105 Rundmaterial geschmiedet. Wie du schon gesagt hast, gutes finish das auch noch gut fotografiert ist :D :D .
@Jochen und Markus
Da bin ich mal auf nächstes Jahr gespannt, freue mich schon darauf.

Ansonsten bedanke ich mich für euer Lob und wünsche euch allen und euren Familien einen guten Rutsch und ein Glückliches 2007.

Gruß Uwe
 
@Jochen & Uwe

Hört sich interessant an. :super: Ich bin schon fleißig am Sammeln von Stahl.

Schreib euch im neuen Jahr mal eine Mail, dann können wir die Details klären.


Gruß und guten Rutsch


Markus
 
Okay, es ist Silvester Abend und ich wünsche einen guten Rutsch.

Wenn Du dann mal Zeit findest, laß Dich doch mal über die WB aus.

Frohes Neues

Stefan
 
Hallo Uwe1971

Obwohl ich mehr auf dunkle Griffhölzer (ausser Birke) stehe,wäre das erste Messer mein Favorit.

Form und besonders das Finish der Klinge, spricht mich sehr an. :super:

Gruß William
 
Das sind sehr interessante Messer!
Leider nicht gerade mein Geschmack, aber sehr sauber verarbeitet!
Dabei stellt sich mir eine Frage:
Werden solche Messer nur zum Gebrauch oder für die Vitrine gekauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
... Werden solche Messer nur zum Gebrauch oder für die Vitrine gekauft? ...

Na die Ueberschrift sagt zumindest "User" - also zum Benutzen. Und das ist auch gut so. In der Vitrine steht eh schon so viel Glas und anderer Krempel rum...

Was MEIN 'Urteil' ueber diese Messer angeht: Beide sehr schoen :super: - ich ziehe das erste mit dem hellen Griff vor (kommt halt meinem Geschmack eher entgegen).

Zum Zweiten haette ich aber 'ne Frage: Ist das wirklich eine Haertelinie? Die ist ja gerade gezogen wie mit dem Lineal (und ich hab mit C105 keine so scharf abgesetzte bekommen, ich habe da drei Zonen, was man bei zumindest auf Deinen Fotos gar nicht sieht. Aber vielleicht liegts bei mir am dicken Material, wo sicherlich wieder viel Waerme aus dem Ruecken in den Schneidenbereich zurueckgeflossen ist). Oder ist die Klinge aus Designgruenden "nur" diagonal teilgeaetzt? (das "nur" ist nicht abwertend gemeint - das ist schliesslich als ein legitimes zusaetzliches Stilmittel einsetzbar) ...

- zili -
 
@Stefan,
nach dem Schmieden normalisiere ich den Stahl , das heißt ich bringe ihn 4-5mal etwas über die Härtetemperatuer und lasse ihn zwischendurch immer an der Luft abkühlen. Anschließend glühe ich den Stahl bei ca 700°C 1,5 Std. und lasse ihn dann in der Gasesse abkühlen.
Härten in warmen Öl und dann bei 180°C eine Stunde ab in den Ofen zum Anlassen.

@Ikarus
wenn sich jemand die Messer nur in die Vitrine legt ist das für mich auch OK. Da ich aber Versuche das Beste aus dem Stahl bzw. aus dem Messer herauszuholen bin ich immer froh wenn meine Messer auch benutzt werden.

@Zili
das ist die Härtelinie die du da siehst. Habe einen Anschlag im Öl benutzt um das Messer genau auf einer Höhe zu halten dadurch ist die Linie so gerade geworden. Die Klinge habe ich dann mehrmals in Fe3Cl geätzt und mit Stahlwolle aufpoliert.

Gruß Uwe
 
Zurück