Zweihändiges Messer für die Schweiz gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Miesmacher

Mitglied
Beiträge
8
Hallo,

erstes Posting - gleich die erste Frage. Ich habe die FAQ gelesen und hoffe nun, dass ich alles richtig mache.

Mein Buck 110 ist mir inzwischen irgendwie zu popelig und ich würde gerne ein vernünftiges anderes Messer haben. Feststehende Messer sind schön (ein SOG Bowie wäre doch cool) aber sind unvernünftig gross, also muss ein Klappmesser her. Ein Laguiole werde ich noch kaufen, aber diese Frage bezieht sich auf feststellbare Messer.

Das Problem ist, dass ich in der Schweiz wohne und hier einhändig bedienbare Messer mit einer Klingenlänge >5cm nicht herumgeschleppt werden dürfen. Also suche ich ein zweihändig zu bedienendes Messer, und so wie es aussieht, ist das Angebot da eher dünn.

Einsatzgebiet: Kein Rettungsmesser, wenig Outdoor, kein Feuerholz. Alltag!

Preis: bis EUR 200

Klinge: bis ca. 12cm (gerne kürzer)

Stil: nix taktisches, gerne mit Holz. Wichtig: effizienter Fingerschutz (bin schusselig)

Stahl: evtl. auch rostend, bei rostträgen Stählen lieber gut schärfbar

Klinge: am liebsten Clip-Point und eher dick als dünn


In anderen Threads (zum Thema krankes Schweizer Waffenrecht) habe ich mich umgesehen, beagleboys Hinweis auf Puma Game Warden habe ich gesehen - aber dann kann ich ja gleich das Buck benutzen...

Ich würde mich über ein paar gute Tips sehr freuen!

Vielen Dank,
Miesmacher

PS: A propos Waffenrecht - einen Karabiner 31 (ein 5-schüssiges Repetiergewehr) kann man hier als Schweizer ohne Waffenschein einfach so im Waffengeschäft kaufen - ab CHF 20.-
Und Folder mit mehr als 5cm Klinge sind illegal :confused:
 
Hallo Miesmacher,

Ich bin auch Schweizer. Aber ich habe immer ein feststehendes Messer dabei.

Als Klappmesser kann ich Dir das Al Mar Sere Attack (nicht Al Mar Sere 2000, das ist einhändig zu öffnen) empfehlen, obwohl ich keines besitze.

Ein Moki Messer besitze ich. Das ist super, aber ich denke für dich zu klein.

Klötzli in Bern und Lorenzi in Baden haben ein italienisches, zweihändiges Taschenesser im Laden. (Marke Viper, Modellname vergessen, obwohl ich eines besitze.)

Kershaw Folding Field und Kershaw Black Horse 2, erhältlich im Cozzio Winterthur.

Gerber Gator, erhältlich im Transa Outdoorshop.

Mfg
 
Is vielleicht ein bisschen unter deinem Preisniveau, aber...ein Opinel?! das gilt IMHO nicht als 1handmesser , die Klingenlänge kannst du selbst bestimmen...weitesgehend...und es ist ein Supermesser, wie ich meine.Wenn ein schlecht oder falsch informierter Polizist dir das dann wegnimmt, dann hgolst dud ri eben ein neues für 10 euro.

MfG, Lukas
 
Ein Laguiole werde ich noch kaufen, aber diese Frage bezieht sich auf feststellbare Messer.
Preis: bis EUR 200
Klinge: bis ca. 12cm (gerne kürzer)
Stil: nix taktisches, gerne mit Holz. Wichtig: effizienter Fingerschutz (bin schusselig)
Stahl: evtl. auch rostend, bei rostträgen Stählen lieber gut schärfbar
Klinge: am liebsten Clip-Point und eher dick als dünn

Wenn Laguiole eh auf Deinem Plan steht, dann schau Dir doch auch mal von Fontenille-Pataud die Modelle "Sport" oder das "Corsican Vendetta Knife" an. Link findest Du hier (auf Englisch)

Hast Du mal über eine Custom Version des Buck 110 nachgedacht? Mit BG42 Stahl und Elchhorn oder Wasserbüffelschalen und Nickelsilberbacken kommt das richtig gut.

Auch wenn die Mokis schon genannt wurden und gewiss sehr klein sind (max 7,7 cm Klingenlänge), eine Sünde sind sie allemal Wert. Hier sind die Modelle Ares oder Kronos das schönste was mit seit langem begegnet ist.

Richtig edel sind auch die Hartkopf Messer Damszener Serie 296 mit Balbach Damast. Sind zwar auch nicht die größten, aber sehr schön. Schau mal hier (Messer Rödter), kannst da auch gleich bestellen, habe nur gute Erfahrung mit der Dame gemacht.

Leider haben die alle keinen Fingerschutz, was ich bei einem Taschenmesser jetzt auch nicht so häufig gesehen habe, insbesondere bei einem Zweihandmesser im nichttaktischen Stil. Bin mal gespannt, ob die anderen Mitglieder hier was finden.

Take care
 
Wie wäre es mit einem Buck Ranger 112? Hat einen besseren Fingerschutz als das 110, kleiner und leichter...
 
Gerber Gator ist ein heißer Tip.

Geht einhändig schneller auf als jedes Spring- oder Einhandmesser, wenn man weiß, wie...
 
Oh Wahnsinn,

vielen Dank für diese vielen schnellen Antworten. :staun:

Ich werde mich jetzt mal hinsetzen und die ganzen Vorschläge "durcharbeiten". Melde mich später wieder.

Vielen Dank nochmals,
Miesmacher
 
So, jetzt habe ich mich durchgewühlt!

@rcn
Das Al Mar Sere Attack sieht super aus (ich kannte das gar nicht, ist auch auf der Al Mar-Homepage nicht zu finden) und ist vielleicht sogar genau was ich suche. Danke für den Tip.
Viper sagt mir erstmal wenig, aber ich schaue da gern mal in Baden vorbei.
Die Kershaws sind wohl eher nicht so mein Ding (rein optisch).
Gerber Gator muss ich mal in die Hand nehmen, man liest hier im Forum viel Gutes, aber der Griff ist echt gewöhnungsbedürftig.

@JackieChan
Opinel sind ok - aber mich stört der nötige Extra-Handgriff, um es zu arretieren.

@Ritchie
Die Fontenille-Pataud Messer, zumindest das Laguiole Sport, sehen auf der Homepage eher klobig aus. Das Problem wird sein, dass man die kaum irgendwo "live" zu sehen bekommt.
Der Tip mit dem Custom-Buck ist echt gut - wusste ich nciht, dass das geht. Buck könnte auf seiner Homepage allerdings ein paar grössere Bilder spendieren, dann wär's vielleicht noch besser. Sicher eine Alternative, aber vielleicht doch zu nah an meinem Ur-Buck.
Bei den Mokis springt der Funke, zumindest online, bei mir nicht über. Ich merke schon, der Besuch eines gut sortierten Messerladens wäre mal angesagt. Aber Hof liegt von Luzern doch recht weit weg...
Ber Rödter habe ich mir schon Küchenmesser bestellt und war auch begeistert vom Service (siehe hier unter "Messer"). Hartkopf Damast habe ich wenig gute Bilder entdeckt, auf allen wirkt die Klinge zwar schön, aber recht dunkel und mir dann schon wieder zu martialisch (tactical). Die Hartkopf-Homepage gibt auch nicht eben viel her...

@Rogue
Buck 112? Hmntja, das ist dann zu ähnlich, irgendwie. Mit dem Fingerschutz hast Du natürlich recht.

@Fritzig
Gerber Gator mit ATS34? Die sind dann Clip Point - naja, würde auch gehen...


OK, jetzt versuche ich, einen guten Teil der Messer mal anzuschauen - melde mich demnächst wieder!

Cheerio,
Miesmacher
 
Das mit dem Arretieren hast du nach spätestens 200 mal öffnen als reflex drin. Ich mache das mit der gleichen Hand. Reine Übungssache. Nur wenn du danach ein anderes Messer in der Hand hast und verzweifelt nach dem Arretierungsrundstück suchst:steirer: .
Aber wenns dich stört...es gibt genug andere tolle Messer.

MfG
 
Die Messer der Marke Viper findest du auf www.viper.it

Das Messer das ich meinte heisst V 5500(New Quality), aber das V 4000(Folding Knives Classics) sieht auch interessant aus.
 
Der Tip mit dem Custom-Buck ist echt gut - wusste ich nciht, dass das geht. Buck könnte auf seiner Homepage allerdings ein paar grössere Bilder spendieren, dann wär's vielleicht noch besser. Sicher eine Alternative, aber vielleicht doch zu nah an meinem Ur-Buck.

Hi, mit einem etwas größeren Bild kann ich dienen:
379_p4580.jpeg

...und in meinem Album gibt es noch einige davon. Sieht durch die Neusilber Backen und die Elchhornschalen schon etwas anders aus. Das beste ist aber der BG-42, den gibts halt nur da.

Zusätzlich ist mir gestern auch noch was eingefallen. Von Schatt und Morgan gibt es sehr schöne Messer. Schau mal im Vintage Unterforum nach, da hat der Uli Zerdick mal einige vorgestellt.
Auch die Firma Case biete schöne Slip joints oder auch welche mit Backlock an. Ist aber mehr der klassische Stil.

Wenn Dir das Laguiole Sport zu klobig ist, dann wirf doch mal ein Blick auf die Laguioles in der klassischen Form mit Backlock. Gibts m.W. aber auch nur von Fontenille Pataud.

Ach ja, das Fällkniven TK3 ist in diesem Zusammenhang auch immer gerne erwähnt worden. Hat halt nur 7cm Klinge, die ist aber nicht zu verachten.

Take care
 
@JackieChan
Opinel wird es wohl nicht werden, obwohl ich die Meriten dieser Messer durchaus anerkenne.

@rcn
Danke für den Link. Das V4000 ist sehr schön, müsste man mal in natura finden. Beim V5500 spüre ich jetzt schon mein Blut die Finger runterrinnen, das ist wohl eher nichts. Aber schön!

@Ritchie
Danke für das Bild - mich hätten da aber speziell die zwei dunklen Hornsorten interessiert (evtl. Maserung etc.) und da ist bei Buck wenig zu finden. (Bist Du übrigens ganz sicher, dass Dein Messer "Elch" und nicht "Wapiti" ist?) Aber es gibt ja noch Alternativen zu Buck.
Beim Fällkniven TK3 gilt das Gleiche wie beim Viper V5500 - kaum ein Hindernis für die Finger beim Übergang zur Klinge. Lieber nicht...
Der Hinweis zu den Laguioles mit Backlock ist gut, ich hatte auf deren Homepage das nämlich falsch verstanden und gedacht die hätten alle eine Einhandbedienung.
Schatt & Morgan - hatte ich noch nie gehört. Sind recht speziell aber wirken sehr gediegen. Mal schauen, die Review hier im Forum hat mich nicht unbedingt vom Stuhl gerissen.



Alles in allem ist mein Favorit gerade das Al Mar Sere Attack - aber das scheint nur noch schwer erhältlich zu sein und sprengt, zumindest in 15cm, mein Budget ein wenig. (Naja, ohne MWSt. geht's ja fast wieder. Felix Helvetia.)
Ansonsten habe ich gemerkt, dass ich mindestens noch 2-3 weitere Messer brauche, diese Mokis lassen einen nicht los - ist der Funke doch übergesprungen...


Am Freitag ist hoffentlich mal Messerladen angesagt, dann weiss ich vielleicht mehr.

Auf alle Fälle Euch allen meinen grossen Dank,
allzeit Carbon in der Klinge,
Miesmacher
 
Alles in allem ist mein Favorit gerade das Al Mar Sere Attack - aber das scheint nur noch schwer erhältlich zu sein und sprengt, zumindest in 15cm, mein Budget ein wenig. (Naja, ohne MWSt. geht's ja fast wieder. Felix Helvetia.)
Ansonsten habe ich gemerkt, dass ich mindestens noch 2-3 weitere Messer brauche, diese Mokis lassen einen nicht los - ist der Funke doch übergesprungen...
Mein erster Tipp wäre auch das Al Mar gewesen, aber ich habe mich zurückgehalten, weil du ja was von "nicht taktischem Aussehen" geschrieben hast.

Nur noch ein Hinweis: Die Sere Attack sind NOCH schwerer als das Buck 110 ;)

Die Mokis sind wunderschön, super verarbeitet und ihren Preis durchaus wert (ich hab selber 8 oder 9). Aber die sind mit Kloppern wie Al Mar oder Buck überhaupt nicht zu vergleichen. Ganz andere Zielgruppe!

-Walter
 
Mein erster Tipp wäre auch das Al Mar gewesen, aber ich habe mich zurückgehalten, weil du ja was von "nicht taktischem Aussehen" geschrieben hast.
Naja, so richtig "taktisch" wird es bei mir, wenn alles schwarz ist, mit Tanto-Klinge, Neopren, etc.

Nur noch ein Hinweis: Die Sere Attack sind NOCH schwerer als das Buck 110 ;)

Die Mokis sind wunderschön, super verarbeitet und ihren Preis durchaus wert (ich hab selber 8 oder 9). Aber die sind mit Kloppern wie Al Mar oder Buck überhaupt nicht zu vergleichen. Ganz andere Zielgruppe!
Also doch - eine Sammlung muss her...

Ich denke, meine ursprüngliche Frage zielte Richtung "Klopper", wie Du so schön schreibst. Nicht zum "beim Shopping dabeihaben", sondern zum Spazierengehen, etc.

Moki ist sicher eher was für die feinen Dinge des Alltags.

Miesmacher
 
Schau dir doch mal die Backlocks von Böker( S.22-23 im aktuellen Katalog) an. Die gibts in verschiedenen Klingen- und Griffvarianten. Sind sauber verarbeitet, da gibts nix zu meckern. Ist halt ein Klassiker;)

Gruss Patrick
 
Bist Du übrigens ganz sicher, dass Dein Messer "Elch" und nicht "Wapiti" ist?

Ich habe es jedenfalls als Elk bei Buck bestellt. Obs das auch wirklich ist, weiß ich nicht, weil ich mich damit nicht auskenne. Werds auf alle Fälle mal bei einem der nächsten Forentreffen mitnehmen und mal einen Experten fragen.

Dann ist mir noch die Firma Klaas eingefallen. Die machen auch "klopperähnliche" Messer, geht aber eher in die Richtung der bereits erwähnten.

Schön, daß Dir die Mokis doch gefallen - wenn Du sie in Natura siehst, willst Du sie nicht mehr hergeben:) und ja, sie reichen für Büro und Stadt völlig aus.

Take care
 
Hallo Ritchie,

(Klugscheißmodus an): wenn du Elk bestellt hast, dann ist es Wapiti. Der Elch heißt in Nordamerika Moose.
Aber das tut der Schönheit des Messers ja keinen Abbruch - helle Horn- oder Geweihschalen sind einfach der Hit :super:

Gruß

Uli
 
@ Miesmacher

Wenn Du mal nach Zürich kommst, kannst Du gern mal meinen Sere Attack in die Hand nehmen. Ich hab einen mit Neoprengriffschalen, liegt super in der Hand.


Gruss Lennart
 
wenn du Elk bestellt hast, dann ist es Wapiti. Der Elch heißt in Nordamerika Moose.

Super Uli, vielen Dank für die Info. Gleich zwei Dinge auf einmal gelern, erstens das mein Griff aus Wapiti ist und endlich den Unterschied zwischen Elk und Moose begriffen. Mir wollte es mal ein Kanadier so erklären, daß ein Moose ein "realy big Elk" ist. Was "realy big" ist hatte er jedoch offengelassen.
So jetzt genug OT, sonst werden die Mods noch böse mit mir...

Für Miesmacher habe ich auch noch einen weitern Tip:
Schau mal bei A.G. Russel auf der Website nach, da hats gerade auf der Titelseite schöne Lockbacks im Angebot, die schwer nach Moki aussehen. Da sie aus Japan kommen liegt auch der Verdacht nahe, dass sie dort auch gebaut werden...

Take care
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück