Zweihändiges Messer für die Schweiz gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
miesmacher:
Wenn du sowieso in der Schweiz bist...
Wieso nicht einen "Schweizermesser" - einen Klötzli?
Die findest du hier.

/ Karl
 
@ Karl 5

wahrscheinlich, weil man die gesetzlich nicht führen darf (ausserhalb des Hauses/Wohnung).

Sonst hätte ich auch schon längst eins ;)

Gruss Lennart
 
Um hier nochmal ein bischen was zu Customization possibilities des Buckk 110 Folding Hunter zu zeigen, ein (ziemlich schlechtes Bilde) von insgesamt 4 Modellvarianten.

Zuoberst das bekannt in Elk (also Wapiti, für zur Lederhose)
anschließend eines in Walnuß mit Finger grooves
danach Indigo (dunkelblau, passt klasse zur Jeans)
zuletzt Eiche
alle 4 in BG-42 Stahl und mit Nickelsilberbacken.

Elk und Indigo sind mir, die anderen habe ich für einen Forumiten mitbestellt, da konnten wir uns das Porto teilen.

Buck_Customs_4_2281_small.jpg

Take care
 
Zuletzt bearbeitet:
@Padde
Ja, das muss ich mir den Böker-Katalog mal besorgen. Aber andererseits habe ich beim Besuch im Messerladen bemerkt (s.a. Kommentar weiter unten), dass nur der Live-Eindruck wirklich entscheidet.

@lennytopgun
Danke für das Angebot - ich bin aber (weil ich Zürich nicht wahnsinnig mag) ausgesprochen selten dort, würde DIr aber sonst eine PM schicken. Oder ich versuche, das Messer mal von Rödter zur Ansicht zu bekommen. (Nach Deutschland geschickt, natürlich.)

@Ritchie
Bei Russell habe ich da nichts gefunden - vielleicht Homepage-Änderung...
Aber wenn es eh auf eine Sammlung "Al Mar, Moki, Laguiole" hinausläuft ist ja eh alles klar. Bis auf das Geld, aber das ist ja ein Detail :rolleyes:

@Karl5
Genau aus dem Grund, den lennytopgun genannt hat. Und die, die "schweizlegal" sind (Modelle Skellern Design, denke ich) sind optisch, äh, nicht gerade ansprechend. IMHO, natürlich.

@Nochmal Ritchie
Danke für das grosse Bild. Vielleicht kommet in meine Sammlung ja doch noch so eins. Ich habe jetzt auf jeden Fall mal an Buck gemailt, wg. Bildern von Horngriffschalen. Male kucke.


Gestern war ich noch hier (bin zu Besuch bei meiner Mutter in Deutschland) in einem Messerladen. Grosse Enttäuschung, hauptsächlich Puma und Herbertz und alle Messer sahen so aus, als seien sie schon benutzt. Auch Öffnen und Schliessen z.T. knarzig und hakelig.
Da ist mein altes Buck 110 schon besser (wenn auch total stumpf).

Dann halt per Mailorder...


Cheerio,
MIesmacher
 
@ Karl 5

wahrscheinlich, weil man die gesetzlich nicht führen darf (ausserhalb des Hauses/Wohnung).

Sonst hätte ich auch schon längst eins ;)

Gruss Lennart

He, was neues gelernt.
Danke!

Genau was sagen eigentlich die Schweizergesetze?
Was darf mann führen und was darf mann nicht führen?

/ Karl
 
Das Thema wurde auch schon ausführlich im Politik & Recht Forum durchgesprochen, einfach mal die Forensuche bemühen ;)

Alex
 
lennytopgun:
Danke für die Links!
Sehr interessant zu lesen.
Löwenmesser!!?? Tja, ein mehr eisetzbares und/oder schönes Messer gibt's kaum zu finden. Und ich habe ja schon ein Paar davon... :haemisch:

madalex:
Guter Tip! Hätte ich eigentlich als aller erste Aktion machen sollen.
Ich habe da einiges gutes gefunden und gelesen.

/ Karl
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück