G
gast
Gast
Halli Hallo,
Noch habe ich ein EDC, ein Leatherman Skeletool, aber das könnte ja mal von dem einen auf den anderen Tag an langweilig werden.
. Also muss mal was her mit dem ich mich abwechseln kann. Hier einfach mal der Fragenkatalog:
Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Um ein Klappmesser.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Brote schmieren, Kordel, Pappe. Das üblich EDC Programm halt. Kein missbrauch. und SV hab ich auch nicht nötig.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Tja
. Von Geschenkt bis 50 Öken. 5€ mehr ist auch in ordnung.
Wie groß soll das Messer sein?
Hosentaschenfreundlich. Eher ein bischen kleiner. Vlt. so 16-18cm Gesamtlänge. Und 6-8cm Klinge.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Einen leichten taktischen Hauch kann es haben. Nicht zu martialisch. Schön wäre mit G10, wenn das G10 Orange ist fände ich es geil.:lach:
Achja: kein Horn oder Holz bitte...
Welcher Stahl darf es sein?
ich verlass mich da mal auf euch
Klinge und Schliff
Clippoint, Droppoint, Sheepfoot, Spearpoint. Wenns was anderes gibt, zeigts mir. Zum Schliff: Hohlschliff, Flachschliff, gerne auch bis auf 0 ausgeschliffen.
Linkshänder?
Nö
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Toll fände ich ein Springmechanismus (Wir leben aufm Land da nimmt man das nicht so ernst
)
Als zweiter Wahl fände ich einen Backlock nicht schlecht. Oder auch FRAMElock oder Axis.
Verschiedenes
Besonders Ansprechend finde ich das Böker Speedmaster Junior, weil aussieht wie das Microtech UDT. Das Crkt Drifter Framleock könnte man auch als Anhaltspukt nehmen.
Edit: Wie sieht das mit der schwarzen Beschichtung des Böker Speedmaster aus?
Danke und Gruß Pflaume

Noch habe ich ein EDC, ein Leatherman Skeletool, aber das könnte ja mal von dem einen auf den anderen Tag an langweilig werden.
. Also muss mal was her mit dem ich mich abwechseln kann. Hier einfach mal der Fragenkatalog:Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Um ein Klappmesser.
Wofür soll das Messer verwendet werden?
Brote schmieren, Kordel, Pappe. Das üblich EDC Programm halt. Kein missbrauch. und SV hab ich auch nicht nötig.
Von welcher Preisspanne reden wir?
Tja
. Von Geschenkt bis 50 Öken. 5€ mehr ist auch in ordnung.Wie groß soll das Messer sein?
Hosentaschenfreundlich. Eher ein bischen kleiner. Vlt. so 16-18cm Gesamtlänge. Und 6-8cm Klinge.
Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Einen leichten taktischen Hauch kann es haben. Nicht zu martialisch. Schön wäre mit G10, wenn das G10 Orange ist fände ich es geil.:lach:
Achja: kein Horn oder Holz bitte...
Welcher Stahl darf es sein?
ich verlass mich da mal auf euch

Klinge und Schliff
Clippoint, Droppoint, Sheepfoot, Spearpoint. Wenns was anderes gibt, zeigts mir. Zum Schliff: Hohlschliff, Flachschliff, gerne auch bis auf 0 ausgeschliffen.
Linkshänder?
Nö
Bei Klappmessern: Welche Verschlusssysteme kommen in Frage?
Toll fände ich ein Springmechanismus (Wir leben aufm Land da nimmt man das nicht so ernst
)Als zweiter Wahl fände ich einen Backlock nicht schlecht. Oder auch FRAMElock oder Axis.
Verschiedenes
Besonders Ansprechend finde ich das Böker Speedmaster Junior, weil aussieht wie das Microtech UDT. Das Crkt Drifter Framleock könnte man auch als Anhaltspukt nehmen.
Edit: Wie sieht das mit der schwarzen Beschichtung des Böker Speedmaster aus?
Danke und Gruß Pflaume
.

. Eine Überlegung sicher wert!