Zweitlingswerk

Moinsen

Das erinnert mich irgendwie an ein Insekt das sticht und Blut saugt.......

Das Griffmaterial gefällt was das ??

Grüße Andy
 
Hallo Andy!

Jaja... diese lästigen Mücken... :steirer: :steirer:
Aber ohne Scherz: ganz ohne Zweifel hat mich die "Mygg" von Norbert zu diesem Entwurf inspiriert.
Das Griffmaterial ist weiß/schwarzes Micarta, erhältlich bei Wolf Borger.

Liebe Grüße,
Gerd
 
Hallo Hasenfuss,
DAS Ding gefällt mir außerordentlich, sowohl vom Entwurf als auch von der Verarbeitung her (soweit man das aus der Entfernung sagen kann). Auch wenn ich mich oft von der Zweckmäßigkeit leiten lasse, genieße ich es immer wieder mal, auch so ein kleines Messer herzustellen. Wie an anderer Stelle im Forum von wolviemaniac geschrieben - Gebrauchswert gering, aber Spaßfaktor sehr hoch!
Also - viel Spaß damit - ich finde es klasse!!!
Gruss Polarbaer
 
Jetzt bin ich ja fast verlegen! Danke für euer positives Feedback! :super:
Bei der Gelegenheit muß ich gleich noch ein Werkel herzeigen, das gestern Nacht fertig geworden ist.

Dazu noch eine Anmerkung: Jetzt weiß ich, daß es ein Fehler war, aber in meiner Euphorie habe ich gleichzeitig an vier Messern gebaut. Ich habe mich zwar nicht übermäßig verzettelt, aber es ist dennoch besser, sich nur auf ein Messer zu konzentrieren.
Und abgesehen von den vielen fertigungstechnischen Dingen (Oberflächenfinish, Griffgestaltung, Umgang mit Harzen und Säuren, usw.) habe ich auch viel über mich selbst gerlernt. So bin ich zum Beispiel viel zu ungeduldig bei der Lederbearbeitung.

Genug der vielen Worte:
Damast aus RWL 34 und PCM 27,
Länge: 171mm
Stärke: 3mm
Griff: blau/schwarzes Micarta mit rotem Fiber
Inspiriert: von Norbert Leitner´s HAJ :steirer:

Die Lederscheide vom Kleinen bitte nicht zu beachten... :irre:

Liebe Grüße,
Hasenfuss
 
Zuletzt bearbeitet:
Moinsen

Jau schaut auch lecker aus.
Mach bitte mal ein Foto von oben.....
Ich möchte gerne mal die Fiebereinlagen sehen.....

Danke

grüße Andy
 
Hoppla,

da muß sich der bert aber in acht nehmen. :D
Die Lederscheide sieht doch gut aus. Ich habe noch eine Frage zu dem Bild der Rückenansicht. Und zwar sieht es am Messerende so aus als hätte sich ein Spalt zwischen Erl und Griffschalen gebildet. Oder handelt es sich um einen Schatten???

Grüße

Niko
 
Hallo Niko,

nein, kein Spalt. Zumindest kein offener, ist mit Harz gefüllt.. :D
Leider habe ich jede menge Anfängerfehler gemacht. So z.B. als ich versucht habe, die Oberfläche des Rohlings zu glätten, als dieser schon ausgeschnitten war. So habe ich dummerweise die Kanten stärker abgeschliffen, als die Mitte der Klinge. Bis ich das bemerkt habe, haben schon ein paar Zehntel gefehlt.
Und überhaupt haben sich die Arbeitsschritte, vor denen ich am meisten Angst hatte, als die Problemlosesten herausgestellt. Und Umgekehrt.
Die Feilarbeiten z.B. haben bei dieser Klinge gerade einmal 5 Stunden benötigt (Kontur und Anschliff).
Auf der anderen Seite ist mir einfach kein vernünftiges Finish gelungen.

Aber kommt Zeit, kommt Rat. Mit ein wengerl Übung, also etwa noch 1000 Messer, muß sich der Bert wirklich in Acht nehmen... :steirer: :steirer:

Grüße,
Gerd
 
Danke für Deine Ehrlichkeit. :super:
Ich habe mir schon fast gedacht, dass es sich nicht um einen Schatten handelt. Manchmal hat es sich schnell mit dem abschleifen. Leider kann man nichts mehr hinnschleifen. ;)

Von dem "unvernünftigen" Finish ist auf den Bildern nichts zu sehen. Ich sehe jedenfalls nichts.

Grüße

Niko
 
Update: 4 von 4

Das letzte der ersten Serie:

D2 auf 62 Grad Rockwell gehärtet,
60mm lang, 4 mm dick :haemisch:
Griff weißes Micarta





Und eine Hose für Nr. 3 von 4 ist auch fertig geworden:



 
Zurück