Zwiebelkiller Carbonstahl Gyuto 210-240mm

Es ist ja auch nicht allzu bauchig gewünscht, das würde also schon passen ;) Das Mikage scheint mir aber auch nicht allzu bauchig zu sein. Sieht nicht so aus von dem Foto her, dass es in den ersten zwei dritteln (von der Ferse aus) allzu viel Bauch gäbe. Wenn man sich dagegen zum Beispiel ein Sabatier ansieht, das hat praktisch Bauch über die gesamte Länge :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Antwort von cleancut:

Hi,

On the site, the spine and profile pictures are different, one for each size. The other images are the same because they are virtually identical.

Please see the attachment for choil comparison.

The measurements around the tip differ alittle between each model, and when I measure i get:

0,5 cm behind the tip: Betweel 0,4 - 0,5 mm

1 cm behind the tip: Between 0,65-0,7 mm

there is no difference in thickness between the gyuto 220 and 245.

Das Angehängte Bild:

p7Z5Ipq.jpg


Also, wenn das keine Laser sind, dann weiß ich auch nicht :). Das 24/25er Migaki wird sich dann wohl demnächst neben meinem Tadafusa schmusen :p
 
Servus,

würde ich noch was wirklich dünnes von Kamo haben wollen, dann wäre es wohl auch diese Reihe. Abgesehen von der fantastischen Geometrie scheinen die Messer noch dazu ein Top F&F zu haben, was bei Kamo so nicht immer selbstverständlich ist, aber an diese extrem ausgeschliffenen Klingen der Kamo-To-Reihe kommt auch diese Serie nicht ganz ran, auch wenn die Kamo-To-XXX optisch nicht makellos ist: :teuflisch

attachment.php


Dann ist deine Entscheidung gefallen?

Gruß, güNef
 
Servus,

würde ich noch was wirklich dünnes von Kamo haben wollen, dann wäre es wohl auch diese Reihe. Abgesehen von der fantastischen Geometrie scheinen die Messer noch dazu ein Top F&F zu haben, was bei Kamo so nicht immer selbstverständlich ist, aber an diese extrem ausgeschliffenen Klingen der Kamo-To-Reihe kommt auch diese Serie nicht ganz ran, auch wenn die Kamo-To-XXX optisch nicht makellos ist: :teuflisch

attachment.php


Dann ist deine Entscheidung gefallen?

Gruß, güNef

Jap, ist bestellt :steirer:. Auf jeden Fall scheint die Spitze noch feiner zu sein, was für mich ja sehr wichtig war/ist. Ich fresse auch nen Besen, wenn der Säbel nicht schneidet wie der Teufel. Da müsste Kamo-San schon die Wärmbehandlung versaut haben und das ist nach bisherigem Kenntnisstand nicht allzu wahrscheinlich, nicht wahr :)?
 
Ich weiß, man schließt nicht von einem Messer einer Serie auf ein anderes ;)
Aber ich kann dich bezüglich des Fit und Finish auf meinen kurzen Bericht zum Nakiri verweisen. Die starke Reaktivität hat mittlerweile mit der Bildung einer Patina nachgelassen, Ausbrüche hab ich trotz Choppens auf Gummibaum und Kunststoff keine.
Ich bekomme es aktuell nur leider nicht richtig scharf, liegt aber wohl an meiner Ausstattung und fehlenden Erfahrung im Schärfen. Aktuell warte ich auf einen neuen Naniwa und hoffe, dass ich mit dem dann einen ordentlichen Schliff hinbekomme.
 
Das Messerchen ist schon mal in Deutschland (Langenhagen) angekommen. Hoffe mal es gibt keinen Stress mit dem Zoll wegen Umsatzsteuer oder son quatsch :rolleyes:. Das ist schlimmer als Weihnachten kann gar nicht abwarten :p
 
Das Messerchen ist schon mal in Deutschland (Langenhagen) angekommen. Hoffe mal es gibt keinen Stress mit dem Zoll wegen Umsatzsteuer oder son quatsch :rolleyes:. Das ist schlimmer als Weihnachten kann gar nicht abwarten :p

wenn du es bei cleancut in Schweden bestellt hast, kommt das nicht mal in die Nähe einer Zollabfertigung... Schweden hat zwar nicht den Euro, ist aber in der EU und deswegen fällt da der ganze Spaß mit dem Zoll weg, den man z.B. bei ner Bestellung aus Japan gehabt hätte.
 
Dann habe ich also das geschwurbel auf der Zollseite doch falsch gelesen und ich muss doch keine Umsatzsteuer zahlen :eek:? Was mir klar war, dass ich auf keinen Fall die 8,5 oder wie viel auch immer Prozent Zoll für ne Bestellung über 150 Euronen zahlen muss. Auf jeden Fall ist es jetzt laut Statusupdate im Auslieferwagen :glee:
 
Dann habe ich also das geschwurbel auf der Zollseite doch falsch gelesen und ich muss doch keine Umsatzsteuer zahlen :eek:? Was mir klar war, dass ich auf keinen Fall die 8,5 oder wie viel auch immer Prozent Zoll für ne Bestellung über 150 Euronen zahlen muss. Auf jeden Fall ist es jetzt laut Statusupdate im Auslieferwagen :glee:

Hast du...ich zitiere mal zoll.de:

Sendungen innerhalb der EU

Postsendungen können Sie im Regelfall ohne Zollformalitäten innerhalb der EU versenden oder empfangen. Beziehen Sie aber Alkohol, Tabakwaren, Kaffee oder kaffeehaltige Waren per Post aus einem anderen EU-Mitgliedstaat, haben Sie unter Umständen Steuern zu entrichten.

Sendungen aus einem Nicht-EU Staat

Eine Postsendung aus einem Nicht-EU-Staat muss grundsätzlich zollamtlich abgefertigt werden. Ob Sie Zölle oder Steuern bezahlen müssen und wie zu verfahren ist, hängt von der Art und dem Wert der Ware ab.

Alles klar? Da wir hier im Messer und nicht im Kaffee&Schnaps Forum sind, bedeutet es das jegliche Bestellungen von EU-Messerhändlern direkt und zollfrei zugestellt werden. Dazu gehören neben Cleancut.se in Schweden, beispielsweise noch JNS aus Dänemark, cuttingedge aus England oder japansemessen.nl, sowie der Bezug von Sabatier-Messern von französischen Herstellern...

Bei Händlern, die nicht in der EU beheimatet sind, möchte Vater Staat dann eben seinen Anteil haben, solange der Wert der Sendung inkl. Versand nicht unter 22€ liegt. Aber das Thema hatten wir ja in diversen alten Ashi-Topics zur Genüge.

Drück dir die Daumen das der Postbote dann auch mit dem Paket bei dir erscheint, ich hader gerade z.B. mit DHL-Express und der Post... warte auf nen Paket mit einem Ashi drin, was laut Tracking und Anruf bei der Hotline zwar nicht bei mir, aber wenigstens beim örtlichen Zoll seit letzten Montag sein soll. Nur da ist es nicht, sondern liegt wohl noch irgendwo im Post (!!!..nicht DHL)-Paketzentrum, welches die zu prüfende Pakete ans zuständige Zollamt weiterleitet und an den eigentlichen Empfänger die Zolleinladung verschickt. Nachforschung läuft seit Dienstag, scheint aber wohl naiv zu sein zu glauben das die einem im digitalen Zeitalter innerhalb von 48h sagen könnten, wo das Paket nun geblieben ist und wann es beim Zoll landen wird... :glgl:

Sieh es also positiv das dein Zwiebelkiller nun ein Kamo und kein Ashi geworden ist...erspart dir potentielle Sorgen mit DHL-Express... ;)
 
Zurück