Zwilling 5* / 5-Sterne / fünf Sterne / five star

max2nd

Mitglied
Beiträge
2
Hallo zusammen,

ich möchte mir - wie Dutzende anderer Fragesteller vor mir - ein paar Messer kaufen.
Da ich die gesamte Küche einrichte sollte erst einmal der Grundbedarf (Brot- , Koch-, Fleischmesser) mit Hilfe eines Messerblockes gedeckt werden, der aber auch schon gute Qualität hat.
Später soll der Messerblock bestehen bleiben - das Kochmesser dient dann evtl. "Mitkochern" als Schneidwerkzeug.

Später sollen dann noch diverse gute Messer folgen, wie z.B. Solicut Absolute ML oder Tojiro DP folgen. Da werde ich mich aber dann noch schlau machen... :ahaa:

Ich habe für relativ wenig Geld (ca.170€) einen Messerblock der oben genannten five star Serie von Zwilling gesehen.
http://www.zwilling.com/de-DE/sortiment/Messer--knives/Serie--serie/%2A%2A%2A%2A%2A-FIVE-STAR%AE-Promotionserie--2627

Inhalt:
- Kochmesser 20cm
- Fleischmesser 16cm
- Universalmesser 13cm
- Spick-/Garniermesser 10cm
- Allzweckschere
- Wetzstahl (k.A.)

Leider konnte mir die Suchfunktion bezüglich der oben genannten Messerserie von Zwilling nicht weiterhelfen, da kaum bekannt oder in einer der vielen Schreibweisen.

Deshalb nun zu meiner Frage:

Besitzt jemand Erfahrungen mit Messern aus dieser Serie?
Kann ich die bedenkenlos kaufen, oder sollte ich lieber mehr Geld (max. jedoch 400€) ausgeben.
Sollte ich lieber auf eine andere Serie von Zwilling umsteigen, oder gar zu einer anderen Firma, wie Burgvogel, Wüsthof, Victorinox umschwenken?

Grüße, Sven
 
Schlecht ist er mit Sicherheit nicht aber ich würde ihn nicht nehmen....

keine Brotsäge, Schere?, und dann mitbezahlen, hmm?!

Müsste ich kaufen, würde ich sagen: Gemüsemesser von Herder (Windmühlen), Wetzstahl Dickoron, das 'Brotschwert' von Güde :glgl: und Kochmesser irgendeins europäischer Herstellung, was mir optisch gut gefällt und was mir gut in der Hand liegt. Dazu noch ein 'mittleres', so 12-15 cm lang, evtl rückenspitz als Ergänzung.

Messerblock finde ich persönlich doof, meiner kommt demnächst in den Ofen, ich such nach einer anderne Lösung...
 
Nun ja, ich kenn zwar die Messer nicht, aber du sagtest doch, du willst Brot- Koch- u. Fleischmesser.
ich würde dir empfehlen, in ein Messergeschäft oder auch ein gut sortiertes Haushaltswarengeschäft zu gehen, wo du die Messer in die Hand nehmen kannst. Von der Qualität dürften die Standarthersteller aus Solingen auf einem ähnlichen Level sein. Nimm mehrere in die Hand und entscheide nach dem besseren Gefühl. Ich meine, was bringt es dir, einen ganzen Messerblock voll Messer zu haben, wenn sie nicht in deine Hand oder zu deiner Handhaltung passen?! Dann nimm für den Anfang lieber weniger Messer ( wie von dir ja angedacht), dafür aber welche, die dir angenehm sind. ich würde auch sagen, dass ein kochmesser mit 21 cm. Klinge für den Anfang ausreicht, also ein extra Fleischmesser nicht unbedingt nötig ist, dafür kannst du dir noch ein kleine Officemesser nehmen, denke die beiden dürftest du am Anfang am häufgsten brauchen. Außerdem solltest du auch über eine Schärfmöglichkeit nachdenken, ob Stein oder Schärfsystem, denn alle Messer werden mal stumpf.
 
Naja was heißt "nicht schlecht"? Das sind gute Messer!

Je nachdem was du bevorzugst, entscheidest du dich für "europäische" wie z.B. Zwilling, oder halt für japanische Messer, wie z.B. Tojiro oder Haiku etc.

Die europäischen sind stabiler und anfängerfreundlicher beim schneiden. Sie verzeihen dir Fehler in der Schnittechnik.

Japanische Messer sind durch die dünnen Klingen meist etwas schärfer, dafür aber empfindlicher.

Das sollte man sich, ist schon grob vereinfacht dargestellt, einfach mal merken. Ich habe auch erstmal den richtigen Umgang mit Messern "gelernt", bevor ich mir rel. teure japanische angeschafft habe.

Ich schließe mich meinen Vorrednern an, dass Brot-, Koch- (so 20cm) und Spickmesser als Grundausstattung dienen. Wobei ich persönlich kein Sägemesser brauche. Aber da wären wir schon wieder bei den Präferenzen...

Also Zwilling benutzt für 5-star, 4-Sterne, Cuisine und co die gleichen Klingen. Die geschmiedeten Serien unterscheiden sich nur durch den Griff. Ausnahme sind die Cermax. Anfassen solltest du die Messer auf jeden Fall mal! Gibt es wohl bei jedem Karstadt oder Kaufhof etc.

Ob du den Block nun kaufst oder nicht, musst du zwar selber entscheiden, aber die Messerqualität ist auf jeden Fall gut! Für mich wäre er nichts, aufgrund der vielen Messer, die ich nicht bräuchte. Daher musst du dir überlegen, was du brauchst.

Die five-Star Serie läuft gerade aus, daher kriegt man im Moment Kochmesser 20cm + Spickmesser 20cm + Wetzstahl für etwas unter 80 Euro. Das wäre doch was passendes. Da bräuchtest du nur noch ein passendes Brotmesser, was m.M. nach nicht unbedingt geschmiedet sein muss (naja ich benutze sowas ja auch zu selten). Angebot siehe hier:
http://www.idealo.de/preisvergleich...-star-messerset-3-tlg-wetzstahl-zwilling.html
 
Danke für eure Antworten,

inzwischen habe ich mir die Messer im Kaufhof auch schon angesehen.
Allerdings hatte ich den Eindruck die Messer wären alles andere als gut verarbeitet. Natürlich immernoch besser, als die Messer vom teleshop, oder Praktiker :p

Mir ist dort dann der Wüsthof GrandPrix II 7tlg ins Auge gefallen. Dort sieht die Qualität der Messer auf Anhieb besser aus.
Außerdem ist die Bestückung besser, da der Zwilling nur ein sehr kurzes Messer mit Wellenschliff hatte, das meiner Meinung nach nicht zum Brotschneiden geeignet ist.

Inhalt:
Gemüsemesser
Spickmesser 12 cm
Brotmesser
Schinkenmesser 20 cm
Kochmesser 20 cm
Wetzstahl
Küchenschere

Damit hätte ich glaube ich eine gute Lösung für den Einstieg gefunden :super:

Wenn jemand etwas negatives über diesen Block weiß, bitte postet hier nochmal kurz oder macht ein neues topic auf.
 
wenn du in der Nähe von Solingen wohnst, dort gibt es einen sehr sehr preiswerten Fabrikverkauf von Burgvogel, ich zahlte für Ware mit minimalen Fehlern etwa 1/4 des regulären Preises vergleichbarer Messer von Zwilling.
 
Generell gilt, dass Wüsthof, Zwilling, Güde und co qualitativ nicht so weit auseinander liegen. Im Endeffekt...so mein persönlicher Eindruck, ist Güde etwas besser Verarbeitet. Über die Schnitthaltigkeit und Klingenqualität langfristig kann ich auch nichts sagen.
 
Zurück