Zwilling Messerblock "Twin Point"

propaghandi

Mitglied
Beiträge
1.162
Hallo werte Forengemeinde!

Ein Arbeitskollege will sich ein Kochmesser-Einsteigerset (Messerblock) zulegen und ist bei seiner Recherche
auf den Messerblock "Twin Point" von Zwilling gestoßen.

Er hat mich nun, um Rat gefragt, ob das Messerset was tauge, bzw. ob das "Preis/Leistungsverhältnis" ein gutes sei.

Ich hab mir das Angebot mal angeguckt, bin aber nicht so richtig schlau daraus geworden. "Zwilling" hat zunächst ja keinen schlechten Ruf, aber die Herstellerangaben sind ja etwas mau. So findet sich keine konkrete Stahlangabe für die Messer, sondern es wird nur von einer "ZWILLING Sonderschmelze" gesprochen, die eine "optimale Balance von Chrom- und Kohlenstoffgehalt" haben soll. :argw: Außerdem sollen sie durch eine spezielle Eishärtung (FRIODUR) "qualitätsbestimmend veredelt" worden sein. :confused:
Also alles in allem ziemlich viel kreativer Text mit ziemlich wenig Information.

Wie Ihr vielleicht schon rausgelesen habt, macht mich sowas erst einmal skeptisch. Da die SuFu zu Twin Point nichts und zu FRIODUR eher nicht so positive Eindrücke (z.B. HIER oder HIER) ausspuckt, tendiere ich eher dazu, ihm vom Kauf abzuraten.

Doch bevor ich meine unbedeutende Einzelmeinung kundtue, wollte ich mal wieder vom ungeheuren Wissensschatz des MF profitieren und fragen, wer mit dem "Twin Point" Messerblock schon Erfahrungen gemacht hat und wie diese waren.

Vielen Dank im Voraus!

Grüße


@ Mod: Falls der thread hier nicht hin paßt, bitte verschieben.
 
Moin
Kurz : Qualität ist gut,
Preis/Leistung: gut bis prima,
Schnitthaltigkeit: deutlich besser als "Solinger" Billigkram, VG-10 scheint mir härter zu sein,
Schärfbarkeit mit Steinen: geht so, schmiert ein bischen die Steine zu
Nachschärfen mit dem Wetzstahl: super.

(etwas) länger:
hab ein (zum Mini-Santoku umgeschliffenes) Filiermesser aus Friodur und es gehört zu meinen meistgenutzten Messern im Haushalt, für die Arbeit ist mir allerdings die Klinge zu empfindlich, ist aber auch extrem dünn ausgeschliffen und dafür ziemlich Schnithaltig.

ein Freund hat den gezeigten Messerblock (hab ich natürlich ausgiebig Bewundert:p). Die Griffe sind so ziemlich der Schwachpunkt der Serie, aber, wie es schon in der Beschreibung steht: Auf die Klinge kommt es an. Sie liegen eigendlich ganz gut in der Hand und auf der Arbeit hätte ich auch kein Problem damit, aber fürs Heim hab ich dann doch lieber Holz. Damit will ich jetzt nichts negatives über die verabeitung sagen, die ist super (aber halt auch recht simpel).
Mit dem Wetzstahl lassen sich die Klingen lange Nachschärfen und sie werden mit dem Werkschliff auch recht scharf, aber da geht noch etwas mehr:D

Man könnte an dieser Stelle noch auf das Güde Messerset bei Lidl hinweisen, aber das taucht eh in jedem zweiten Thread auf und dürfte hinreichend bekannt sein und: ja, das gibt es noch:irre:

Gruß
Christian
 
So einen Messerblock habe ich (als Geschenk bekommen) schon ein paar Jahre in Gebrauch (der Holzklotz ist aber nicht natur, sondern beschichtet).

Schlechtes kann ich nicht berichten!

Die Auswahl der verschiedenen Messer ist für so einen Messerblock typisch. Es gibt nichts in der Küche, was ich damit nicht machen kann.

Mein Lieblingsmesser ist das "Zweitgrößte". Damit mache ich so ziemlich alles.

Die Griffe könnten von der Formgebung besser sein, stören mich aber nicht.

Den "Zwillings-Spezial-Stahl" bekommt man mit ganz einfachen Mitteln sauscharf. Der billige Schleifstein aus dem Baumarkt reicht dafür. Natürlich geht es mit meinem Sharpmaker noch besser.

Die Schärfe bleibt aber nicht lange erhalten. Die Schneide legt sich recht schnell um.

Deshalb sollte man den mitgelieferten Wetzstahl sehr regelmäßig zur Anwendung kommen lassen. Ein paar Züge über den Wetzstab und alles ist wieder im Lot. Bei konsequenter Anwendung dieser Methode zur Aufrechterhaltung einer ordentlichen Schneide, lassen sich die Intervalle bis zum nächsten "richtigen" Schärfen (auf dem Sharpmaker) gut in die Länge ziehen (wenige Male im Jahr).

Ich kann insgesamt ein positives Fazit ziehen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was der Markt sonst noch so an Messerblöcken bietet, aber mit meinem bin ich zufrieden.
 
Moin,

die "Twin Point" - Serie gehört auf jeden Fall zu den billigeren Zwilling - Serien. Es sind keine geschmiedeten, sondern "nur" gestanzte Messer. Das ist jetzt nichts Schlimmes, sollte man aber beim Vergleich mit anderen Messer und bei der Einordnung des Preises beachten.

Bei Amazon gibt es den verlinkten Messerblock übrigens für ca. 90 Euro, 145 Euro sollte man also nicht unbedingt dafür zahlen.

Ich habe einige Zwilling - Messer aus der Twin - Cuisine - Serie. Mit denen bin ich gut zufrieden. Die Schärfe halten sie gut, auch das Schleifen macht keine Probleme. Allerdings ist das eine ganz andere Preisklasse und es handelt sich um vergleichsweise schwere Messer, die sicher nicht jedem liegen. Der verwendete Stahl dürfte aber der Gleiche sein.

Insgesamt ist also gegen Zwilling aus meiner Sicht nichts einzuwenden und auch gegen die hier vorgestellten Messer nicht. Die stellen aber eher das "untere Ende" der brauchbaren Küchenmesser dar.

LG

Woody
 
Sooo ... der Kollege ist jetzt von dem Messerblock überzeugt und wird ihn sich zulegen.

Vielen Dank Euch allen für Eure Beiträge. :super:
 
sehe ich auch so. aber das Güde-Set ist ja oben auch schon beworben worden. ich denke in Bezug auf Preis/Leistung ist das Set nicht zu schlagen. Benutze davon auch einzelne Messer und bin damit super zufrieden (leicht zu schärfen, Schnitthaltigkeit ok)

aber Messerkauf ist auch geschmacksache und evtl. gefallen sie ja auch nicht.
 
Zurück