Zwilling Twin Pollux Serie - Messerschärfer

elBerto

Mitglied
Beiträge
5
Hallo zusammen!

Ich hab mal eine Frage an euch.
Bei einer bekannten Supermarktkette gibt es bei einer Treueaktion verschiedene Messer aus der Zwilling Twin Pollux Serie.Die gibt`s dann in etwa zum halben Preis, z. B. das Kochmesser für 21.99 statt 48,50.

Ich brauch die Messer nur für den Hausgebrauch und bin auch kein Kochprofi:D. Trotzdem würde mich interessieren, was die Profis unter euch davon halten.

Ausserdem gibt es da noch einen Messerschärfer (Twinsharp) von Zwilling für 9.99. Kann man den bedenkenlos verwenden (die von Zwilling behaupten das ja) oder sollte ich die Pfoten davon lassen?
Hab selber leider keine Ahnung vom Messerschleifen.

Für eure Tips wäre ich dankbar!

Gruß aus dem Allgäu!
 
Habe das Twin Pollux Santoku seit ca. 2 Jahren im Einsatz. Kam auch aus aus einer Rabatt-Aktion. Die Klingenqualität mal ganz außen vor, wenn der Griff nicht ein wenig zu glatt lackiert wäre (rutschig, bei feuchten Händen), eine optimalere Griff-Form/Haptik habe ich noch bei keinem anderen Messer für mich als so angenehm empfunden. Für den Preis aus meiner Sicht eine klare Kaufempfehlung.

Grüße,


COPPI
 
ich hab mir das spickmesser und den steakmessersatz geholt.

dafür, dass die messer so günstig sind liegen sie erstaunlich gut in der hand und sind frisch aus der kiste rasierscharf.

die standzeit der klinge ist nicht der reißer aber für den preis ok.

ich hab auch schon mit dem gedanken gespielt mir den schärfer zu holen - 10 treuepunkte fehlen noch.

wenns soweit ist schreib ich ob er was taugt.
 
Hi!

Ich hab die komplette Serie und bin sehr zufrieden. Meiner Meinung nach für den "ganz normalen Benutzer" sehr empfehlenswert.

Ach ja, die ganze Serie AUSSER den Schärfer. Da nehm ich lieber den Sm, ich vertrau dem Teil nicht so. Vielleicht aber völlig unbegründet.....

Grüsse Chris
 
Tach zusammen!

Erstmal Danke für die Antworten! Die Messer scheinen ja nicht so verkehrt zu sein.
Aber besitzt niemand diesen Messerschärfer? Oder wiess jemand, wie der funktioniert? Ist das ein gebräuchliches System, das es auch von anderen Herstellern gibt? Kann man mit so einem Teil ein Messer unbrauchbar machen? Oder wird´s einfach nur nicht scharf genug?

Vielleicht fällt ja jemandem noch etwas dazu ein.

Grüße vom Norbert
 
Der Messerschaerfer reicht fuer den Hausgebrauch aus. Ein paar mal durchziehen und das Messer schneidet wieder ordentlich. Aehnliche Systeme gibt es auch von anderen Herstellern. Ein solcher Messerschaerfer produziert zwar keine schoene glatte Schneide, aber unbrauchbar macht man die Messer bestimmt nicht. M.E. ist der Messerschaerfer ein gutes Angebot fuer diejenigen, die sich Messer in einer solchen Preisklasse kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wahrscheinlich eh schon zu spät, aber an alle die sich überlegen so ein Messerschärfersystem zu besorgen: FINGER WEG!!!!!!!!!!!!!!!
Das teil von zwilling hat metallschleifkerne.
Das geht ein paarmal gut und dann fängt es an einem schöne tiefe Kerben in die Klinge zu reißen...
Ich hab allerdings noch eine alternative: WMF stell so ein ähnliches system her allerdings mit Keramikschleifkernen.
UNd das ist einsame spitze(Jedenfalls bei Kochmessern)
Nach 2 Jahren waren die Kerne zwar aufgebraucht(darunter wieder nur stahl:-(
aber ich hab(nach reklamation) für die hälfte vom Neupreis ein Neues Gerät von WMF zugeschickt bekommen...TOP!!!
Link: http://www.wmf.de/produkt_detail.asp?nv_id=1458&se_id=96&va_id=11972&sp_id=1&sid={6EDD66BF-0DE6-46A6-88CA-8C212A977EFA}
 
Moinmoin,

würde lieber zu nem guten Abziehstahl greifen. Damit bin ich sehr zufrieden und der lässt sich ebenfalls sehr einfach verwenden. Idealerweise halt ein Dickoron (siehe Suche hier)..

Grüße,
Nicolas.
 
Wahrscheinlich eh schon zu spät, aber an alle die sich überlegen so ein Messerschärfersystem zu besorgen: FINGER WEG!!!!!!!!!!!!!!!
Das teil von zwilling hat metallschleifkerne.
Das geht ein paarmal gut und dann fängt es an einem schöne tiefe Kerben in die Klinge zu reißen...
Ich hab allerdings noch eine alternative: WMF stell so ein ähnliches system her allerdings mit Keramikschleifkernen.
UNd das ist einsame spitze(Jedenfalls bei Kochmessern)
Nach 2 Jahren waren die Kerne zwar aufgebraucht(darunter wieder nur stahl:-(
aber ich hab(nach reklamation) für die hälfte vom Neupreis ein Neues Gerät von WMF zugeschickt bekommen...TOP!!!
Link: http://www.wmf.de/produkt_detail.asp?nv_id=1458&se_id=96&va_id=11972&sp_id=1&sid={6EDD66BF-0DE6-46A6-88CA-8C212A977EFA}

Ich habe mir das Teil eben mal angeschaut, warum sind denn vor den Matallschleifkernen noch die weißen Keramikschleifkerne?
Wenn ich das Messer durchziehe sind die weißen scheiben doch ohne funktion, oder irre ich mich da?
Zum Glück habe ich das Teil noch nicht im Gebrauch, wäre ja schade wenn ich mir die neuen Messer direkt versauen würde.
 
Zurück