Zwilling Twin Pollux

martin79

Mitglied
Beiträge
4
Hallo Messerfreunde,


ich habe mir heute mein erstes Kochmesser über 10 Euro gekauft. Es ist das Zwilling Twin Pollux Kochmesser Link.Ich wollte ein Messer aus rostfreiem Stahl mit westlichem Griff. Zu meiner Überraschung habe ich in Bochum einen Shop gefunden, der Güde, Kasumi, Global, Zwilling, Haiku und Porsche Messer führt. Der Verkäufer meinte, dass all diese Messer gut und scharf sind. Also nahm ich alle einmal in die Hand und entschied mich für das Pollux. Liegt echt klasse in der Hand, weil der Griff etwas dicker ist. Güde war mir etwas zu schwer, bei Global und Porsche kam ich mit dem Griff nicht zurecht und Kasumi war mir ein wenig zu teuer.

Vor dem Heimweg habe ich mir noch schnell einen Schleifstein beim Asiaten geholt. (22 Euro, "Kölnung .. was??? ähh... nolmal fül alle Messel"). Zuhause angekommen habe ich das Teil erst mal nachgeschliffen und den Test mit einem Blatt Papier gemacht. Das Messer schneidet das Blatt, aber nicht ohne Vor- und Rückwärtsbewegung. Jetzt bin ich etwas enttäuscht, denn so scharf habe ich auch mein Ikea Messer mittels Schleifstein bekommen. Habe ich etwa ein schlechtes Messer gekauft?

Ach, übrigens, der Laden ist z.Z. im Umbau und gibt auf alle Artikel 20%. Die Adresse ist: Winkelmann Haus- und Küchengeräte, Brückstr. 8, 44787 Bochum, Tel: 0234/60666.
 
Wenn dein Pollux - Messer das Papier schneidet und nicht zerreißt, ist
es für den Küchengebrauch allemal scharf genug.
Oder wolltest du ein Rasiermesser?
Vielleicht hast du den Winkel nicht richtig eingehalten?

Ein schlechtes Messer hast du mit Zwilling wohl nicht gekauft,
wenn es auch welche gibt, die ich dir eher empfohlen hätte,
zum selben Preis.
Merkwürdig finde ich, daß ich die Twin Pollux Serie nicht auf der
Homepage von Zwilling finden kann.
 
Natürlich hätte ich gern ein Rasiermesser :) ... würde mich mal interessieren, welches du mir empfohlen hättest.

Achso, die Klinge ist bei dem Messer nicht so hart und so dick. Ist das eine schlechte Eigenschaft? Ich hatte hauptsächlich auf den Griff und das Gewicht geachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
martin79 schrieb:
... Vor dem Heimweg habe ich mir noch schnell einen Schleifstein beim Asiaten geholt. (22 Euro, "Kölnung .. was??? ähh... nolmal fül alle Messel"). Zuhause angekommen habe ich das Teil erst mal nachgeschliffen ... Habe ich etwa ein schlechtes Messer gekauft?
Servus!

Bin mir nicht sicher, was da konkret gelaufen ist. Kann es sein, dass das Messer jetzt schlechter schneidet, als zuvor im Geschäft? :rolleyes:

Hattest du vorher auch schon Messer am Stein geschliffen? Und sind die scharf geworden?
 
martin79 schrieb:
... würde mich mal interessieren, welches du mir empfohlen hättest.

Ich hätte zu Wüsthoff geraten. Der Stahl ist glaube ich so ziemlich derselbe, aber ich habe schlechte Erfahrungen mit dem Service von Zwilling gemacht (Reklamation) :eek:

Es gibt da noch einen sehr unbekannten Hersteller : Tappe aus Solingen.

Superqualität zum kleinen Preis, sind so gut wie identisch mit Wüsthoff/Dreizack
und Dick ist auch nicht so viel anders...

Dünne Klinge ist doch gut, nicht so hart ist nicht gut :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte zwar vorher ausgiebig mit meinen alten Messern geübt, aber ich glaube ich habe es etwas stumpf geschliffen. Vielleicht ist der Winkel falsch? Sind 15-20° in Ordnung? Glaube von Werk waren es mehr.
 
martin79 schrieb:
Sind 15-20° in Ordnung? Glaube von Werk waren es mehr.

15 - 20° sind gut, viel spitzer würde ich den Winkel nicht machen.
Eine Tomate ist (meiner Meinung nach) ein geeignetes Testobjekt, eher geignet als deine Arm, Bein oder Gesichtsbehaarung ;)

Aber an der "Rasiermesserschärfe" scheiden sich ja eh die Geister...

Auflegen und ziehen, wenn schneidet dann scharf :hehe:
 
Zurück