Zwischendurch mal wieder zwei Gekaufte: Folder mit Cutterklinge

hobby

Mitglied
Beiträge
1.746
Hallo Kollegen,

endlich habe ich zum Paketaufschneiden die richtigen Messer (denen es auch nichts ausmacht, wenn sie vom Klebeband verschmiert werden):
kauf-06-IMG_5135.jpg


Beide sind Cutter-Messer, besitzen also auswechselbare Cutter-Klingen.
Bei grossen sind es Standard-Trapezklingen wie bei einem Teppichbodenmesser, beim kleinen (schon verschenkt an meine Frau) sind es Miniklingen (beide gekauft bei toolshop.de)

Vom Grossen gibts weitere Bilder unter
http://www.hobby-messer.de/kauf-06.htm

und vom Kleinen unter
http://www.hobby-messer.de/kauf-07.htm

Hans
 
Jau, habe ich auch immer in meinen Arbeitsklamotten!
Nur zu empfehlen und zwar in allen Ausführungen!
Teppichmesser für "Liebhaber"!
 
ex Vento schrieb:
Gibts für das kleine die Ersatzklingen denn auch im Baumarkt?

Da bin ich auch skeptisch.
Deshalb habe ich gleich sechs Ersatzklingen mitgekauft. Und später gesehen, dass in der Verpackung noch mal drei Klingen enthalten sind.
Für das Kleine habe ich also zehn Klingen, macht 20 Schneiden, das reicht wahrscheinlich für die gesamte Lebensdauer.
 
Unter welcher Bezeichnung finde ich die Teile denn bei Toolshop?
Irgendwie bin ichzu blöd für deren neuen Shop - ich find's nicht. :irre:

Viele Grüße
Matthias
 
ahhh danke! :super:

Ohne den Suchbegriff hätte ich's wohl nie gefunden. :irre:

Auf einem Deiner Bilder war sogar das "Superknife" zu lesen, auf dem Clip glaub ich. Dummerweise hab ich's bei der Suche vorhin zusammen geschrieben - so wurde es nicht gefunden. :ahaa:

Vielen Dank
Matthias
 
Sunny0815 schrieb:
Ohne den Suchbegriff hätte ich's wohl nie gefunden.

Hallo Matthias,

noch einfacher gehts über die Rubriken:
Startseite » Messer » Taschenmesser

und dann bei "Auswahl" statt "Alle Marken" "Super Knife" auswählen!
 
Hallo,

danke! Wenn man den richtigen Namen weiß, geht's einigermaßen gut. :super:

Meine Bestellung beim Toolshop ist schon raus. :cool:

Nochmal Danke!
Matthias
 
Also ich habe das Teil jetzt auch, allerdings die Version mit dem schwarzen Kunststoffgriff.
Ich bin schon echt begeistert. Feine Sache.
Ich habe allerdings die vorhandene Klinge rausgeschmissen und eine neue eingelegt, und zwar eine mit Titannitrid beschichteter Schneidfase.
Die sind dünner als die ursprüngliche Klinge, macht aber nichts. Man muß beim Nachkauf von Klingen auf die Länge achten.

Dann habe ich mit einer Feile noch vorsichtig oben an dem Klingengehäuse die Kante entschärft, so dass es auch Klamottentauglich ist.

Ich muß sagen, ich habe es immer dabei. Für sehr viele Schneidarbeiten (Briefe, Kartons, mal ne Kordel, Zeitschriftenausschnitte Zigrarren abschneiden (zur Not, klar) und alles mögliche. Ein sehr guter Blickfänger auch. Hat sonst keiner.
 
Hallo zusammen,

ich habe mir auch beide bei Toolshop geordert.
Das Kleine ist eigentlich nicht sonderlich praktisch oder alltagstauglich aber am Schlüßelbund allemal eine "schnelle Hilfe"
Das größere Super Knife ist genial, wobei ich die original Klingen für nicht sehr scharf halte, täuscht vielleicht auch.

Grüße

Rooki
 
Stimmt schon, die Originalklingen des großen sind nix. Drum habe ich sie gleich ersetzt durch die dünneren (0,65 mm Dicke) mit dem "Goldenen Schnitt", also mit der TiN-beschichteten Schneidfase. Das fetzt und zieht durch jeden Karton. Genial.
 
Stimmt schon, die Originalklingen des großen sind nix. Drum habe ich sie gleich ersetzt durch die dünneren (0,65 mm Dicke) mit dem "Goldenen Schnitt", also mit der TiN-beschichteten Schneidfase. Das fetzt und zieht durch jeden Karton. Genial.

.....und wo gibt es die zu kaufen ? :confused:
wackeln die auch nicht, wenn sie dünner sind ?
 
Die habe ich bei Obi gekauft, sind von der Firma LUX in Wermelskirchen. Die wackeln nicht, da bei meiner Ausführung (die mit dem schwarzen Kunststoffgriff) die Klinge von einer kleinen Kreuzschlitzschraube gehalten wird. Auf dem Foto von Hobby ist von einer solchen Schraube nichts zu sehen (die geht von der "Rückseite" durch bis auf die andere Seite des Halters). Da braucht man zwar mal wieder ein zweites Werkzeug, aber dafür sitzt alles fest verschraubt. Ich liebe solche Lösungen.

Wenn man übrigens Klingen der japanischen Firma Olfa bekommen kann, dann unbedingt zuschlagen. Deren Klingen sind extrem scharf und haben eine feine Schneide. Offenbar haben die die Wärmebehandlung des verwendeten Stahls voll im Griff. Lassen sich auch nachschärfen, die TiN-beschichteten ja nicht.
 
So, man ist ja immer auf der Suche, und auch bei solchen Messern kann man sich nie sattkaufen.

Mir ist jetzt ein Modell von Stanley in die Hände gefallen (aua). Modell Nr. 10-810. Das funktioniert durch Aufschieben nach vorn. Auf einem der unten angehängten Bilder sieht man die Schlitzführung, man muß die kleine Zunge (direkt links neben dem Markennamen) herunterdrücken und dann nach vorne schieben, diese Zunge rastet sowohl vorn als auch hinten an den Rastmarken ein und arretiert alles sauber und fest. Auch eine Art Lock.

Ihr seht das SK5 und das Stanley im Vergleich. Das Stanley wiegt mit 165 g mehr als doppelt soviel wie das liner-locked SK5 mit seinen 80 g. Also ein Folder und ein Schieber.

Das Stanley ist komplett aus Metall, wirkt sehr solide und hochwertig, und ist zerlegbar, wenn man die passenden Torxe hat.

Der Klingenwechsel ist hier super einfach: der auf der Klingenführung zu sehende kleine schwarze Schieber wird einfach hochgedrückt (von der Schneide fort) und dann kann man die Klinge einfach herausziehen.

Im Gegensatz zum SK 5 wackelt die Klinge etwas in alle Richtungen (ich habe wieder die superdünnen TiN-beschichteten genommen), aber das ist bei dem Verwendungszweck egal.

Zur Einhandbedienung muß man das Messer ziemlich weit hinten fassen, ist aber kein Problem. Linkshändertauglich ist es nur bedingt. Geht aber auch, man muß das Messer dann nach dem Öffnen um die eigene Achse drehen, damit die Schneide richtig liegt.

Ich werds weiter testen. Beide sind gut.
Preis ist mir nicht ganz klar, mir hat es ein Bekannter zu einem Sonderpreis aus dem Fachhandel besorgt, lag bei ca. 10 Euro. Nedd schlecht.
 

Anhänge

  • stanley sk 5 clipseite.JPG
    stanley sk 5 clipseite.JPG
    22,6 KB · Aufrufe: 99
  • stanley sk 5 andere seite.JPG
    stanley sk 5 andere seite.JPG
    24 KB · Aufrufe: 104
  • stanley sk5 geoeffnet.JPG
    stanley sk5 geoeffnet.JPG
    23,6 KB · Aufrufe: 151
  • stanley sk5 offen andere seite.JPG
    stanley sk5 offen andere seite.JPG
    19,8 KB · Aufrufe: 118
Zurück