Zytel, G10 und GFK

Vielleicht sollte man das alles mal zusammenfassen, so wie man das auch bei Stahltabellen kennt, um die Materialien so gezielt für einen bestimmten Zweck auswählen zu können bzw. aus mehreren Materialien, welche die Mindestforderungen erfüllen, dann das ästhetisch passende selektieren und ungeeignete sofort verwerfen zu können. Die Parameter wären hier wohl:
- Zugfestigkeit
- Druckfestigkeit
- Biegesteifheit
- Kerbschlagfestigkeit/Zähigkeit
- Oberflächenhärte
- und nicht zuletzt Dichte und andere Parameter, welche mir grad nicht einfallen.
Falls also schon jemand eine "Grundtabelle" hat, könnte man die Sache darauf basierend dann ausbauen.

Was übrigens die Diskussion um die Definition des Begriffes GFK angeht, mache ich jetzt noch mal einen Einwurf. Allgemeingültig könnte man wohl alles zu GFK zählen, welches ein quasi homogenes Material (makroskopisch betrachtet) ist, welches sowohl Kunststoff als auch Glasfasern in signifikanter, Materialeigenschafts-bestimmenden Mengen enthält und andere Zuschläge (Füllstoffe, Farben und so) für diese Eigenschaften nicht bestimmend oder nur geringfügig beeinflussend sind.

Davon mal ganz abgesehen: Glasfaserverstärkter Kunststoff ist nach Wortdefinition primär Kunststoff als Basiskomponente, bei dem die Glasfasern (in welcher Form auch immer) "nur" ein eigenschaftsverändernder Zuschlag sind - ein Beispiel hierfür wäre Zytel. Im Gegensatz dazu stehen Glasfaserlaminate, wo die Glasfaser quasi das Basismaterial ist, und der Kunststoff den die Lamination ermöglichenden (wichtig, aber trotzdem) Zuschlag darstellt. So what?

-ZiLi-
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo,

so, probiere es nochmal....hoffe, dass ich nicht schonwieder aus versehen "buh-worte" verwende...dies ist der einzige thread, den ich zum thema g10 via suchoption gefunden habe.

mich interessiert, warum manche hersteller g10 als griffschale (zumindest einseitig) verwenden. worin liegen die vorteile gegenüber z.b. metallen?
 
Entschuldigt, dass ich diesen alten Thread wieder rauskrame, aber ist G10 nun prinzipiell empfehlenswerter als Griffmaterial für Folder als z. B. Zytel? Insbesondere würde mich das 1. in Bezug auf die Fähigkeit hin, den Griff als Hammer (nur ganz leicht :steirer:) zu missbrauchen interessieren, und 2. auf die Korrosionsbeständigkeit dieser Materialen, wenn man sie lange Zeit den Elementen aussetzt.

Und ist dieser Unterschied dann eher gering und theoretischer Natur, oder wird er sich praktisch bemerkbar machen? (Oder ist es gar so, dass Zytel nicht gleich Zytel ist, und es auch da schon bemerkenswerte Qualitätsunterschiede gibt?)

Bisher weiss ich nur, das Messer mit G10-Schalen meistens teurer sind, und dass mir die Materialanmutung, auch rein optisch, i. d. R. besser gefällt. Aus den technischen Specs in diesem Thread werde ich nicht wirklich schlau, bin nicht vom Fach.
 
Entschuldigt, dass ich diesen alten Thread wieder rauskrame, aber ist G10 nun prinzipiell empfehlenswerter als Griffmaterial für Folder als z. B. Zytel?

Alles zu G10 findes Du hier: http://www.boedeker.com/ilamg_p.htm
Zytel ist von DuPont, technische Daten hier: http://www2.dupont.com/Plastics/en_US/Products/Zytel/index.html

Insbesondere würde mich das 1. in Bezug auf die Fähigkeit hin, den Griff als Hammer (nur ganz leicht :steirer:) zu missbrauchen interessieren

Dafür ist es nicht gemacht. Ich würde mit einem Zytel Hammer keinen Nagel einschlagen wollen, auch nicht ganz leicht. Auch nicht mit einem Carbon oder G10 Hammer übrigens ;)

, und 2. auf die Korrosionsbeständigkeit dieser Materialen, wenn man sie lange Zeit den Elementen aussetzt.

Welchen Elementen? Mit Epoxydharz wird in der Industrie geklebt, auch für Anwendungen im Freien. Aus Zytel kann man Ölwannen für Motoren fertigen. Das lässt darauf schliessen: Beides bleibt im Wald sehr lange liegen, ohne zu verrotten ;)

Bisher weiss ich nur, das Messer mit G10-Schalen meistens teurer sind, und dass mir die Materialanmutung, auch rein optisch, i. d. R. besser gefällt. Aus den technischen Specs in diesem Thread werde ich nicht wirklich schlau, bin nicht vom Fach.

Mal abgesehen davon, dass Preise nicht zwingend was mit den Herstellungskosten zu tun haben. Was ich an G10 Griffen kenne, ist aus Platten gefräst. Zytel kannst Du als Spritzgußteil herstellen. Wenn die Stückzahlen hoch genug sind (die Spritzgußformen sind teuer, die Produktion hinterher billig) werden eben Zytelgriffe, Zytelscheiden usw. billiger, als Bauteile, die aus einzelnen Teilen zusammengefügt und in Form gebracht werden müssen.

Mit besseren oder schlechteren Materialeigenschaften hat das nur am Rande zu tun.

Aber was genau ist denn Deine Frage bzw. Anwendung?

Pitter
 
Ich danke dir für deine ausführliche Antwort. Es scheint, als seien die technischen Unterschiede zwischen den Materialien für mich dann tatsächlich irrelevant. Werde mir morgen die verlinkten Seiten genauer anschauen, hatte gerade nur Zeit, sie zu überfliegen.

Was genau meine Frage ist? Es geht mir in erster Linie schlicht darum, dass ich wenn ich die Wahl habe das kaufen mag, was mir persönlich sympathischer ist. Und da spielt nicht nur Optik eine Rolle (verschiedene Stähle sehen sich ja auch oft sehr ähnlich).

Die Frage nach der Anwendung. Zum einen hatte ich ein Messer mit Zytelgriff im Hinterkopf, welches ich als Backup außer Haus hinterlegt vermutlich lange nicht anfassen werde; zum anderen und ganz allgemein habt ihr mich hier etwas angesteckt und ich hab mir in letzter Zeit auch einige Messer gekauft, welche ich gar nicht gebraucht hätte (auch wenn ich versuche, alle mal ab und zu was schneiden zu lassen bzw. in eine Art EDC-Rotation einzubringen).

Also Anwendung, was soll ich jetzt dazu sagen, ohne dass es lächerlich banal klingt? Mal ein Nägelchen für 'nen Kalender in die Wand schlagen, wenn ich zu faul bin, den Hammer holen zu gehen. Würde ich dann eher auf G10 oder auf Zytel unschöne Spuren hinterlassen?

Aber darum geht es eigentlich nicht in der Hauptsache, eher einfach darum, das bessere Messer zu haben. ;)
 
Also Anwendung, was soll ich jetzt dazu sagen, ohne dass es lächerlich banal klingt? Mal ein Nägelchen für 'nen Kalender in die Wand schlagen, wenn ich zu faul bin, den Hammer holen zu gehen. Würde ich dann eher auf G10 oder auf Zytel unschöne Spuren hinterlassen?

Auf beidem! Definitiv. Liegt ganz einfach daran, dass ein Nagel härter ist als die beiden Materialien. Außerdem sind beide im Vergleich zu Stahl recht spröde und könnten eine derartige "Behandlung" durchaus mit Materialversagen, sprich Bruch, quittieren.

MfG Chris
 
Zurück