Cold Steel Pocket Bushman

rechte Hand hält das Messer;...
Wenn das so nicht klappt, dann bist Du zu schwach:D

Mensch Florian, besser hätte man es nicht beschreiben können (mit Grafikzeichnung) , danke dir - und, ja es klappt (hab auch vorher extra ne Pk. "Fishermans" geschluckt :hehe:), aber eine Frage hätte ich noch:

Du schreibst "Die Klinge hat eine saubere Bohrung. Das heißt, da ist kein Gewinde in die Klinge geschnitten." woraus ich folgern muß, dass nat. auch der Pin kein Gewinde hat, richtig :confused:

Aber mein PB hat ganz klar einen Pin mit Gewinde (reden wir da aneinander vorbei o. haben wir versch. Ausführungen?) - und das Sch..ßteil kriege ich nicht raus, hast du da (noch mal) einen Tipp :confused:

Danke dir
 
:confused:
Wie kommst Du denn da drauf?
Der Pin ist zweiteilig und hat sowohl Innen- wie Aussengewinde.
Man muss also den einen Pin einspannen und dann am anderen mit der Zange drehen.Gruß
chamenos

Ok, das wußte ich nicht....werde es probieren, bis dahin mal (als Ergänzung zu deinem Review) ein paar interessante Zeilen zum PB von einem US Händler:

"The Pocket Bushman. While it’s physically impossible for any folding knife to ever match the strength and rigidity of a fixed blade, the Pocket Bushman, with its new patent pending lock, is close to hitting the mark. ...

The only way the Ram Safe™ lock can be overcome is if the blade breaks or if the pivot pin is sheared off. Two situations that are highly improbable."

http://www.countryknives.com/store/dept.asp?dept_id=10512&depth=3
 
rechte Hand hält das Messer;
linker Daumen auf Riffelung in Kreis 1.
Mittelglied vom linken Zeigefinger auf Riffelung in Kreis 2....

Hier der Link zu einem US Video, wo u.a. genau diese Vorgehensweise zu sehen ist (wenn auch mit der Kommentierung "It is extremly uncomfortable", aber schaut es euch mal interessehalber an:

http://video.aol.com/video-detail/knife-review-cold-steel-pocket-bushman/2918509368

Nebenbei sieht man halt auch mal auf Video, wie groß das Teil wirklich ist...
 
Ich habe mich von deinem Review auch anfixen lassen und meins ist am Dienstag angekommen.

Super Teil, liegt gut in der Hand ist megastabil und hat nen echt pfiffigen Verschluss.

Meins hat out of the box rasiert.

Bin sehr zufrieden.

Der Ole
 
Sauber:super: Solche Maßnahmen finde ich als bekennender Öffnungslochfan natürlich sehr gut. Das PB gefällt mir sowieso sehr gut. Jetzt gibts noch einen Grund mehr.
 
@Kleiner Tiger: Ich bin begeistert, das sieht aus als wärs so gedacht! CS könnte das ohne weitere so verkaufen.

grus

oliver
 
Grüße.
Meiner ist heute frisch aus den Staaten gekommen und war dank des Dollarkurses ein wahres Schnäppchen. Ich denke, die Suche nach einer Alternative zu meinen CRKT´s hat nun ein Ende: http://de.fotoalbum.eu/Thorse/a81921/00000025.
Die Verarbeitung ist gut und robust. Die Schärfe ist sehr annehmbar. Nach 3 Zügen über den Schleifstein rasierts. Und das Teil ist verdammt groß!!!
 
Guten Tag!

Na sauber! Aus dem unbeteiligten Studium dieses Forums in Sachen feststehendes Alltagsmesser wurde aufgrund dieses Threads gleich Aktivismus und eine Bestellung des Bushman, prima, prima :D

Ich habe selten einen Folder gesehen, der mich beim bloßen Betrachten dermaßen angemacht hat wie das Bushman (das letzte war das S&W S.W.A.T Messer).

24-48 Stunden Lieferzeit, ich bin sehr gespannt und danke schon mal für das subtile Überreden zum Kauf ;)
 
Grüße.
Hab den Klopper jetzt gut eine Woche in Gebrauch und bin immernoch begeistert.
Sein Einsatzgebiet war zwar noch nicht ganz Bushman-würdig (hauptsächlich zur Küchenarbeit degradiert), aber da gibt er bei Tomaten, Kartoffeln, Äpfeln, Brot, Fleisch, Würstchen,... eine gute Figur ab.
Heute durfte er mal einen Ausflug in den Garten machen und sich an Brombeersträuchern und ca.2cm dicken (frischen) Ästen austoben. Hat ihn aber nicht besonders beeindruckt - rasiert trotzdem noch und schneidet mühelos eine TV-Zeitschrift durch.
Ein paar ungläubige und verständnislose Blicke muss man schon aushalten, wenn man den Pocket-Bushman aus der Tasche zieht. Aber ich habe mit weitaus heftigeren Reaktionen gerechnet.

Ein paar winzige Kritikpunkte möchte ich aber auch anmerken:
-Die Einhandfunktion (Daumenpins) ist überflüssig, und meiner Meinung nach auch nicht ungefährlich: Durch den höheren Kraftaufwand als bei üblichen Einhandmessern (wegen des RAM-Locks) beim Öffnen, ist die Gefahr gegeben, dass man mit dem Daumen abrutscht und an die Schneide gerät.
- Beim Öffnen sollte man den Griff nicht zu weit unten umfassen, da man sich seine Haut einklemmen kann, wenn der RAM-Lock einrastet. Die Haut kann zwischen der "Nase" und dem Monoblock einklemmen.
- Der Clip ist sehr stramm und bei einem zu dicken Taschensaum (heißt das so?), brauchts ein wenig mehr Kraft, um das Messer anzuclippen. Aber dafür hält`s auch schön fest.

Ansonsten überwiegt das Positive. Ein zuverlässiger Allrounder:super:.
 
Erbarmen :staun:....

Wenn der Postmann 2x klopft, gibt es ein Paket (danke an Wolfster, das ging schnell :super:) und dann das...

Knife1.jpg

von oben nach unten: Bushman / S.W.A.T. / Ti-Lite / Speedmaster / Grey Panther

Es ist wirklich groß, sauscharf. Messer ausgepackt, Warnhinweis ignoriert (die Neugier...), aufgeklappt (schwer, kein mal-eben-flippen möglich, aber egal), Kordel gezogen und zugeklappt (Finger noch dran, alles funktioniert prächtig), das Ganze schnalzt ordentlich beim Einrasten. Spontane Extrembegeisterung, das verdient ausführlichere Beschäftigung und einen Vergleich mit dem S.W.A.T. (mein "Edelfolder") und dem Speedmaster (mein "EDC").

Oh whow...... :staun:
 
Hiho,

meins war ebenfalls nach 24 Std. da. Supermesser aber wie schon erwähnt: Daumenpins sind nur zur Zierde. Ich bekomme meins kaum auf über die Pins. Echt ein geiles Teil. Scharf, groß, robust und vor allem für die Grösse recht leicht. Schön dünn und der AHA-Effekt ist echt klasse.

Ich habe mir schon 2 mal den kleinen Finger beim öffnen eingeklemmt als der Ramlock zugestossen hat. Autsch. Naja aufpassen ist bei dem Messerchen schon angesagt. Ein Buschmann halt.

Bis die Tage Stony
 
...wenn du dich mit dem 26 euro inklusive Versand mal nicht sehr täuscht zingzong2005 - die Priority Mail International kostet bei diesem Versender stolze $27.00 plus Zollgebühren wohlgemerkt!

Insgesammt (ohne Zoll) 51 US$ = 35,4314298 Euro - das würde ich mir nochmal überlegen - das ist schon recht nah an den deutschen Preisen!

Lies dir hier doch mal die zahlreichen Beiträge zu dem Thema Eigenimport aus USA durch...
 
Das mit dem Eigenimport kann aber auch manchmal gutgehen: Mich hat der Pocket Bushman inkl. Versand keine 25Euronen gekostet! Der Buschmann selber kostete nur umgerechnet 16,50€. Bei mir vielen glücklicherweise keine Zollgebühren an. Aber doof ist`s wenn nix ankommt oder man Reklamationen hat. Ist halt immer auch Risiko dabei.
Grüße
 
Das Pocket Bushman übt schon einen gewissen Reiz aus. Eine Frage hätte ich allerdings: Für meinen Geschmack ist der Abstand zwischen Zeigefinger und Beginn der Schneide ziemlich (um nicht zu sagen außergewöhnlich) groß. Gerade, wenn man mal etwas mehr Kraft auf die Klinge übertragen will, ist das doch nicht ganz optimal. Oder wie geht es denn Besitzern damit?
 
Ich habe relativ kleine Hände (Handschuhgröße 8 bis 8.5), kann aber - mit ein wenig Streckung - den Daumen noch einigermaßen komfortabel auf dem Klingenrücken ablegen, um zu drücken, vom Handling her natürlich nicht ganz so optimal wie meine beiden kleineren. Bei gleicher, entspannter Handhaltung erreicht die Daumenspitze beim Bushman gerade mal den Pin, liegt bei den anderen locker und entspannt auf dem Klingenrücken.

Dafür kann ich beim Bushman prima mit der zweiten Hand dem Schnitt Nachdruck verleihen ;).

Konnte mich noch nicht wirklich lange mit dem Messer beschäftigen, was mir allerings sofort positiv auffiel: Es ruht ohne auch nur irgendwie zu stören, zu drücken oder aufzutragen in der Innentasche der engen Lederkombi. Die feststehenden Messer nehme ich meist im Rucksack oder Tankrucksack mit, das Bushman ist in der Beziehung schonmal eine echte Alternative, wenn es groß sein soll und der Rucksack zuhause bleibt.

1:0 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade, wenn man mal etwas mehr Kraft auf die Klinge übertragen will, ist das doch nicht ganz optimal. Oder wie geht es denn Besitzern damit?

Hallo.

Keine Ahnung wieso, aber dass passt bei mir perfekt (Handschuhgröße 10).

Und wenn ich das Messer kurz greifen möchte (für den Feinkram) dann geht der Mittelfinger in die Mulde.

Gruß
chamenos
 
Gerade, wenn man mal etwas mehr Kraft auf die Klinge übertragen will, ist das doch nicht ganz optimal.


Grüße.
Gut beobachtet. Könnte wirklich etwas optimaler sein. Aber mit der von Chamenos beschriebenen Technik klappt das ganz gut. Wenn der Mittelfinger auf der Mulde liegt, hat der Zeigefinger noch genug "stumpfes" Material und genug Halt. Ich kann dann den Daumen (gestreckt) bis aufs 2te Drittel der Klinge legen, oder ganz bequem auf die Hälfte, und so genug Druck ausüben, ohne Gefahr zu laufen, mir den Zeigefinger zu kappen.
Halte ich das Messer ganz normal, gibt mir der längere Weg zur Schneide genügend Schutz.
Beim Holzspalten mit Hilfe eines Schlagholzes empfinde ich den größeren Abstand ebenfalls für sehr sinnvoll.
 
Hallo,

mit wachsender Begeisterung habe ich diesen Bericht hier verfolgt. Und ich bin nahe dran, mir auch so ein Teil zu bestellen. Ich hätte da nur noch eine Frage.

Ich würde gerne wissen, ob die Klinge beim schnellen zuklappen an die Innenseite des Griffes anschlagen kann.

Kann da jemand was zu sagen?

Gruß
Hunter66
 
Zurück