Andreas Hope
Mitglied
- Beiträge
- 60
Guten Morgen,
ich habe vor mit dem Bau von Jagdmesser weiterzumachen, nachdem ich meinen Härteofen fertiggestellt habe.
Im Internet bin ich auf den Stahl 1.2419 (105WCr6) gestoßen. Dieser Stahl soll ja angeblich sehr gut für Jagdmesser u.ä geeignet sein.
Da ich aber noch nicht wirklich mit gekauften (guten) Stahl gearbeitet habe, bin ich mir unsicher ob ich mit dem Stahl klar komme (bezüglich Verziehen, Härten…)
Bandschleifer, Flex und Härteofen (in naher Zukunft) besitze ich.
Und Härtetemperaturen findet man ja auf den Webseiten (Härten: 830°C (Haltezeit 2-3 Minuten pro mm Dicke)/Anlassen bei 170°C für 1 Std.= ca. 62-63 HRC), aber wie sieht es da mit dem Normalisieren aus, ist das von Nöten und falls ja gibts da auch bestimme Temperaturen zu beachten oder macht man das frei Schnautze?
Ist der Stahl für einen Anfänger geeignet?
Vielen Dank
Lg
ich habe vor mit dem Bau von Jagdmesser weiterzumachen, nachdem ich meinen Härteofen fertiggestellt habe.
Im Internet bin ich auf den Stahl 1.2419 (105WCr6) gestoßen. Dieser Stahl soll ja angeblich sehr gut für Jagdmesser u.ä geeignet sein.
Da ich aber noch nicht wirklich mit gekauften (guten) Stahl gearbeitet habe, bin ich mir unsicher ob ich mit dem Stahl klar komme (bezüglich Verziehen, Härten…)
Bandschleifer, Flex und Härteofen (in naher Zukunft) besitze ich.
Und Härtetemperaturen findet man ja auf den Webseiten (Härten: 830°C (Haltezeit 2-3 Minuten pro mm Dicke)/Anlassen bei 170°C für 1 Std.= ca. 62-63 HRC), aber wie sieht es da mit dem Normalisieren aus, ist das von Nöten und falls ja gibts da auch bestimme Temperaturen zu beachten oder macht man das frei Schnautze?
Ist der Stahl für einen Anfänger geeignet?
Vielen Dank
Lg