1.2703 Bandsäge

Onyx

Mitglied
Beiträge
19
Hallo,

habe ca. 3000mmx35mmx1,5mm wahrscheinlich von dem oben genannten 1.2703 (74CrNi 2) in Form eines alten Bandsägeblattes bekommen. Hat jemand Erfahrung mit dem Material, z.B. ob es für die Herstellung von Damast taugt?

Gruß
Onyx
 
hallo onyx,

ja dein material ist für damast geeignet.
es hat ca 0.75% kohlenstoff und u.a. auch 0,5-0,6 % nickel.
du kannst damit zwar damast machen aber der kontrast wird nicht soo
dolle werden wie mit 1.2721 bzw 1.2767(wegen des geringeren nickelgehaltes des 1.2703) aber trotzem die kontur vom sägeblatt wird man sicher sehen können!

gruss mir
 
Hatte eigentlich gehofft, jemand hätte praktische Erfahrung mit diesem Stahl.
Der Vorteil zum 1.2767 ist das der 1.2703 nur 0,3% Cr (1/5 vom 1.2767) hat, sich also eigentlich leichter feuerschweißen lassen müsste! Weiterer Vorteil: kostet nichts, da umsonst. Wenn man da an den Preis von 1.2767 denkt...
Naja, hab es inzwischen einmal selbst versucht und festgestellt, dass Feuerschweißen in der Tat etwas besser geht. Nur dass zwei Lagen 1.2703 nicht so aufeinander wollen. Da wo sozusagen als Schweißlage St37 dazwischen ist, gehts wunderbar.
Beim anätzen hat sich ein sehr deutlicher Konstrast totz nur 0,55% Ni gezeigt.
Werde noch einige Versuche mit 1.2842 unternehmen. Mal schaun, wie es dann aussieht.

Gruß
Onyx
 
Hallo
Ich habe heute bei einem Schlosser ein Bandsägeblatt mit dem er Stahl geschnitten hat aus dem schrottcontainer gesucht.
Mit welchem billigen Material (alte Feile oder Blattfeder) kann man das kombinieren um eine brauchbare klinge herzustellen?
Gruß
Rüdiger
 
Zurück