switcher67
Mitglied
- Beiträge
- 9
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich bin im Begriff einen Kurs zum Messerschmieden zu belegen.
Der Schmied bei dem ich den Kurs belegen möchte sagte er würde c45 Stahl verwenden da er für Anfänger gut geeignet sei. Dahin war meine Vorstellung vom 440er Rostfrei...
Also nix wie zum MesserForum.net und nachlesen. Tja und auch bei euch wurde ich zum Glück auf den Boden der Realität geholt. Also nix mit 440er Rostfrei und Co. O.K.
Aber auch besagter c45 Stahl bekommt keinen Zuspruch im MesserForum und so bagann ich zu stöbern und bin auf folgende Stahlarten gestossen.
1.2842, cK60 und den cK75
Nun kenne ich mich mit den Kürzeln und Stahlsorten nicht aus und hoffe dass diese drei tatsächlich unterschiedlich sind...
Zu meinem geplanten Messer:
Ich möchte mir ein Messer in Machart eines kleinen Fixed fertigen. Also kurze und breite Klinge, Klinge und Griff aus einem Stück, nur mir Öffnungen um Paracord zu wickeln. Soll optisch die Richtung von RAT Izula, Buck Skinner, Böker Subkom, Cimex 3, Kevin Wilkins Thorn usw. etc. gehen.
Zurück zum Stahl...
Welche der genannten Stahlsorten ist die Schnitthaltigste?
Es kommt mir auf Nutzschärfe und Standhaftigkeit mehr an als auf maximale Schärfe.
Welcher Stahl ist am unempfindlichsten?
Es soll ein Zweckmesser werden und nicht zum ansehen sein.
Welcher "rostet" am wenigsten?
Ich möchte das Messer zum Campen und im Urlaub (Salzwasserhaltige Luft) dabei haben.
Welcher ist am einfachsten zu verarbeiten?
Sprich verzeit es wenn Temperaturen nicht so ganz genau eingehalten werden. (Weichglühen, Härten..)
Ich würde mich freuen wenn jemand das konw how hätte diese drei Stahlsorten vergleichen zu können und bereit wäre sein Wissen zu teilen.
Beste Grüße!
switcher67
ich bin im Begriff einen Kurs zum Messerschmieden zu belegen.
Der Schmied bei dem ich den Kurs belegen möchte sagte er würde c45 Stahl verwenden da er für Anfänger gut geeignet sei. Dahin war meine Vorstellung vom 440er Rostfrei...

Also nix wie zum MesserForum.net und nachlesen. Tja und auch bei euch wurde ich zum Glück auf den Boden der Realität geholt. Also nix mit 440er Rostfrei und Co. O.K.
Aber auch besagter c45 Stahl bekommt keinen Zuspruch im MesserForum und so bagann ich zu stöbern und bin auf folgende Stahlarten gestossen.
1.2842, cK60 und den cK75
Nun kenne ich mich mit den Kürzeln und Stahlsorten nicht aus und hoffe dass diese drei tatsächlich unterschiedlich sind...
Zu meinem geplanten Messer:
Ich möchte mir ein Messer in Machart eines kleinen Fixed fertigen. Also kurze und breite Klinge, Klinge und Griff aus einem Stück, nur mir Öffnungen um Paracord zu wickeln. Soll optisch die Richtung von RAT Izula, Buck Skinner, Böker Subkom, Cimex 3, Kevin Wilkins Thorn usw. etc. gehen.
Zurück zum Stahl...
Welche der genannten Stahlsorten ist die Schnitthaltigste?
Es kommt mir auf Nutzschärfe und Standhaftigkeit mehr an als auf maximale Schärfe.
Welcher Stahl ist am unempfindlichsten?
Es soll ein Zweckmesser werden und nicht zum ansehen sein.
Welcher "rostet" am wenigsten?
Ich möchte das Messer zum Campen und im Urlaub (Salzwasserhaltige Luft) dabei haben.
Welcher ist am einfachsten zu verarbeiten?
Sprich verzeit es wenn Temperaturen nicht so ganz genau eingehalten werden. (Weichglühen, Härten..)
Ich würde mich freuen wenn jemand das konw how hätte diese drei Stahlsorten vergleichen zu können und bereit wäre sein Wissen zu teilen.
Beste Grüße!
switcher67