1 Mann, 1 Jahr, 1 Messer

Zum Thema Ausnahmen:
Ich werde zwar auch weiterhin mein Leatherman Wave in der Tasche haben und die vielen Werkzeuge auch nutzen, nur die Klinge eben nicht!
Sonst könnte man den Thread ja gleich "1 Mann, 1 Jahr , soundsoviele Messer" nennen. Einzige Ausnahme: Essen im Restaurante, für zu Hause überleg ich schon mir einen Holzteller drechseln zu lassen um die Klinge nicht ewig übers Porzelan schinden zu müssen.
Eiserner
PS.: Ich reiß jetzt hier das Maul auf obwohl das Messer ja erst noch unterm Baum liegen muss und dann muss ich das Vorgenommene erstmal durchhalten aber gute Vorsätze darf man ja haben:hmpf:
 
18. Dezember, herrlicher Wintertag
Aus dem Tagebuch des Entrek Badger mod.
Heute kam es zum Super-GAU (Größte anzunehmende Unzumutbarkeit) Die Liebste meines Herrchens hat ihn zum Kartoffelschälen verdonnert. Also, nichts Schlimmes für mich, wohlgemerkt, ich mache alles mit. Aber wenn es eine Sache gibt, vor der sich mein Herrchen noch lieber als vorm Abtrocknen drückt, dann Kartoffelschälen. Lieber schnippelt er einen Fahrradschlauch zu Konfetti.
Aber es mußte sein. Test ist Test.Und wir haben das dann auch ganz ordentlich hingekriegt, etwa in der doppelten Zeit wie seine Liebste mit dem Sparschäler ... immerhin.
Danach haben wir noch mal kurz das Unmögliche versucht: Ich sollte Karotte schneiden. Ha, mir hat es gefallen. Ich habe Karotte "gesprengt". Willst du Karottenstücke durch die Küche fliegen sehen, dann frag mich!
Aber ich mußte den Job dann ganz schnell an die kleine schlanke Kollegin abgeben (auf dem Bild sieht man den Unterschied ganz gut - sie ist da echt Expertin). Man wollte ja allmählich mal mit Kochen anfangen...

btw: Grob geschnittene Zwiebel mit Speckstückchen anbraten, Kartoffeln, Karotte und jede Menge geheimnisvolle Kräutlein, Kohlwürste oder Krakauer dazu und mit süßer Sahne abschmecken - macht Kartoffelsuppe, eins der Top-3-Lieblingsessen meines Herrchens und seiner Liebsten, vor allem im Winter. Aber wir sind ja hier kein Kochforum...


kartoffelsch_len_5a_.jpg


karotte_schneiden.JPG
 
21.Dezember
Aus dem Tagebuch des Entrek Badger mod.
Mistkerl! Ich habe mein Herrchen erwischt, wie er mit seiner Neuerwerbung geflirtet hat; 'ne rassige italienische Schönheit, Fantoni oder so.
Na ja, gut, sie sieht großartig aus. Eine Taille, kann ich euch sagen! Und r a t t e n - scharf! Aber für meinen Geschmack eigentlich viel zu mager.

Muß ich mir jetzt Sorgen machen? Bis jetzt hat er nur geguckt. Ich hoffe, er weiß noch, was er an mir hat. Sonst muß ich ihn wohl mal in den Finger schneiden :glgl:

Für die praktische Arbeit in der Küche bin ich dann ja wieder gut genug gewesen. Da sieht so'n schlankes Folderchen nämlich schnell mal alt aus.
Apropos Arbeit: zwei Kilo Pute zu Geschnetzeltem verarbeitet. Genau die Art Job, wie ich sie mag.
 
So, nachdem meine Holde und ich uns heute beschert haben, wir machen das traditionel am 23., unser kleines Fuck off an die Welt ;-), kann ich mit meinem neuen F1 loslegen.
Und sofort fällt mir auf, dass ich den Mund zu voll genommen habe, ich muss noch eine Ausnahme machen:hmpf::
Ich will nämlich nicht auf Passarounds verzichten und werde z.B. in ein paar Wochen den Eickhorn Hunter von Tony für eine Woche zum testen bekommen.
Ansonsten kann ich berichten, dass meine Frau ihre Geschenkverpackung damit geöffnet hat und absolut begeistert von der Schärfe war.
Ich wünsche allen frohe Weihnachten, Eiserner
 
Es ist so weit, Tag 1:
Heute morgen hab ich für's Frühstück das Brot mit dem F1 abgeschnitten und es hat sich besser geschlagen als gedacht (Brot- Sägemesser ist ab heute überflüssig). Dann die Brote geschmiert, Wurst geschnitten und alles was man so beim Frühstück macht.
Mittags hat das Fällkniven dann den Weihnachtsbaum zurechtgestutzt und dem Ständer angepasst, hierbei fühlte es sich sichtlich wohl!
Der Abend, Beschehrung: Es wurden unzählige Geschenke der ganzen Familie geöffnet und anschließend ebensoviele Kartons in Mülleimer- gerechte Stücke geteilt, alles kein Problem.
Da ich noch keinen Holzteller habe und mich einfach nicht dazu durchringen kann die Klinge über das Porzelan zu quälen, musste das gute Stück beim Essen leider zuschauen aber das ändere ich noch.
Alles in allem ein schöner Tag mit der Familie und meinem neuen Messer.
Übermorgen hab ich wieder Dienst ( Pädgogische Wohngruppe für sozialauffällige Jugendliche) und habe zu Mittag eine Kartoffelsuppe geplant, es gibt also viel zu tun fürs F1.

Gruß Eiserner
 
Super Idee mit dem selbstversuch,werde das auch versuchen.
Ich denke, das ich mein Dönges dafür missbrauchen werde, das hat mir beim Bund schon gute Dienste geleistet, das Arbeitstier.
Mal sehen wie es sich im "Normalen Alltag" bewährt...:D
 
Mein Sohn hat einen, ich nenne es mal Holzverlader, unterm Baum gehabt und brauchte jetzt natürlich "Baumstämme" zum Verladen.
Das traf sich gut, Papa hat ja ein neues Messer:hehe:
5941169.jpg


5941170.jpg


5941171.jpg


Das Handling ist absolt super und ich liebe die Scheide, das Zurückstecken des Messers ist blind und mit Handschuhen, dank der Verschlusslasche die als Führung dient, überhaupt kein Problem.

Frohes Fest, Eiserner
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste "größere" Kücheneinsatz ist vollbracht und ich bin positiv überrascht.
Die Mören, der Feind jeder dicken Klinge, ließen sich dank des balligen Schliffes wirklich schneiden und nicht abkeilen, die Mörenscheiben sind weitgehend auf dem Schneidebrett geblieben.
Kartoffeln schälen war überhaupt kein Problem, meinem Empfinden nach geht das mit einen Küchenmesser auch nicht besser.
Den Griff hätte ich mir beim Bearbeiten von Holz mit dicken Handschuhen noch volluminöser gewünscht, er ist für diese Tätigkeit nicht zu klein aber ein wenig mehr hätte nicht geschadet. In der Küche dachte ich mir dann, der Griff ist perfekt so wie er ist, denn hier hätte mehr Volumen das Handling verschlechtert. Eine güte Allroundgröße also!
Auch sämtliche anderen Küchenarbeiten waren eine ware Freude mit dem F1.

5958647.jpg


5958648.jpg
A

5958649.jpg


5958650.jpg


5958651.jpg



Ich denke ich habe das richtige Messer für diesen Thread ausgewählt!

Gruß Eiserner
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern war ich mal wieder mit Kochen dran, Kartoffeln geschält und geschnitten, Brokolie zerlegt... aber ich werde in Zukunft nicht jedes Brot das ich schmiere und jede Kartoffel die ich schäle dokumenzieren.
Was ich noch sagen kann ist, dass ich vorher immer Sparschäler benutzt habe und denke, dass ich mit der Zeit beim Schälen mit dem F1 wohl schneller und präzieser also mit weniger Verschnitt arbeiten werde.

Gruß Eiserner
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich habe mir nun das F1 gegönnt und mich entschieden das F1 zu nutzen. Echt ein Hammergeiles Messer! 1 Mann, ein Messer, ein Jahr geht bei mir nun los.
 
Das F1 ist bestimmt eine gute Wahl. Viel Spass damit .... habt ihr bestimmt! Ich bin mit meinem Badger noch ganz glücklich.
 
Noch ein F1, super! Da bin ich auf die Erfahrungen und evtl. unterschiedlichen Meinungen gespannt.
Eiserner
 
Hallo,

habt Ihr alle Eure Lieblingsmesser in der Silvesternacht verloren?
Oder habt Ihr am Wochenende nichts geschlachtet?
Wie gehts weiter?
Ich vermisse da richtig was.

Scharfe Grüße
Heiko
 
Nu ja, viel mehr als Küchenarbeit war nicht los, und man will ja nich immer die selben Bilder reinstellen.
Aber nach 2 Monaten kann ich folgendes sagen:
- mein Vic Cadet liegt schon lange in der Schublade, ich brauche tatsächlich kaum ein anderes Messer außer halt, wie erwähnt, Brotmesser, Gemüseputzmesser und dem kleinen Vic Rambler mit Schere, Pinzette usw.
- Die hier so oft diskutierte Stahlfrage ist eigentlich - ein vernünftiger, bewährter Gebrauchsstahl vorausgesetzt - völlig belanglos. Wenn das Messer stumpf ist, wirds geschärft. Man gewöhnt sich an den Rhythmus.
- Das wichtigste Kriterium für ein Dauergebrauchslieblingsmesser ist meiner Ansicht nach der passende Griff. Da habe ich mit dem Badger wirklich eine gute Wahl getroffen. Ist aber auch kein Wunder, der Griff ist ein Klassiker, den man so oder ähnlich an vielen Küchenmessern findet. Und wo sonst werden Messer am intensivsten benutzt?

wenn wieder was Aufregendes passiert, mache ich auch Bilder:D
 
Richtig, es gibt tägliche Aufgaben in der Küche, die man natürlich nicht jeden Tag dokumentiert. Ständige Wiederholung bereichert den Thread auch nicht. Ich schneide und schmiere meine Brote, erledige alle Schneid- und Schählarbeiten in der Küche, zerkleinere Kartons für den Müll und lauter so unspektakuläre Sachen. Brot- Schähl- Gemüse und Kochmesser sind bei mir verbannt.
Wenn es mal wieder was anderes zu tun gibt für's F1 werde ich auch Bilder posten.
Ich denk auch, dass hier die wirklichen Allrounder und nicht die ganzen Spezialisten (unter den Messern) gefragt sind und da kommt es eher auf Griff, Größe und Proportion an als auf Hightechstahl. Und Schrottmesser aus dem Kaugummiautomat wird hier wohl keiner einsetzen.
In diesem Sinne, ein frohes neues Jahr,
Eiserner
 
Gerade hab ich den Weihnachtsbaum gekillt, Mann hat der gestochen.
Keine spektakuläre Aktion aber ihr wollt ja Bilder sehen:hehe:
6022844.jpg


6022845.jpg


Gruß Eiserner
 
@porcupine: die Sache mit der Stahlfrage ist interessant. Ich gebe Dir im Grunde Recht, denn für die Anwendung im täglichen Gebrauch gilt tatsächlich, dass man das Messer ohnehin schleifen muß, und da kommt es auf die letzte Feinheit nicht an, wenn denn der Stahl ein guter Gebrauchsstahl ist. Ich glaube, für die täglich anfallende Arbeit ist die Klingengeometrie (Dicke, Breite, Anschliff) wichtiger, auch die Länge beim Brotschneiden z.B., als der Stahl.

Die Stahlfrage ist dennoch interessant, wenn man Messer als Hobby hat und nicht den alltäglichen Gebrauch im Auge hat.

Dennoch, Deine Beobachtung stellt vieles wieder auf den normalen Boden der Tatsachen. Die Vorteile ausgereizter Stahlpotentiale liegen nämlich in der Spezialanwendung: Sushi, z.B oder das Schneiden von Schinken stellen andere Anforderungen als das Entasten von Weihnachstbäumen (steht mir noch bevor).

Im Alltag stößt man mit speziellen Klingengeometrien oft an überraschende Grenzen. Ich habe zu meinem Entsetzen mitansehen müssen, wie im Bekanntenkreis jemand mit dem von mir geschenkten Windmühlenyatagan unbedingt die harte Kruste eines selbstgebackenen Schwarzbrotes schneiden wollte ("ist doch so'n tolles Messer, muß das abkönnen").

Das von mir im Rahmen dieses Projektes benutze Messer z.B. versagt infolge des sehr balligen Anschliffs beim Feinstschneiden von Knoblauch oder Schalotten, macht aber bei vielen anderen Sachen eine gute Figur. So war es z.B. möglich, Brötchen (trotz kurzer Klinge) krümelfrei zu schneiden und Parmesan dünn abzuschneiden. Siehe unten. Leider steht das Messer erst mal nicht mehr zur Verfügung, ein Jäger wollte es unbedingt in der Jagdlichen Praxis testen, dafür gibts dann Wildsalami und Wildschinken, da konnte ich nicht widerstehen. Ich sattele ab morgen um auf F1 (Hallo, Eiserner). Hat sich also was mit 1 Jahr ein Messer, so kommt man auch über die Runden, hähä.
 

Anhänge

  • IMG_0989.jpg
    IMG_0989.jpg
    44 KB · Aufrufe: 396
  • IMG_0990.jpg
    IMG_0990.jpg
    78,9 KB · Aufrufe: 279
Heyhoooo,

tjaaa mein F1 macht sich auch super in der Küchenabteilung. Also Paprika schneiden macht irre Spass. Meine Frau wollte das ich aus einer dreierpackung nur die rote schneide aber ich habe alle geschnippelt weil ich einfach nicht aufhören konnte. Auch Käse schneidet sich erstaunlich gut. Fleisch ist auch ein toller Spielgefährte wenn man "Ich schneid dich klein" spielt ;)

Ich wollte eigentlich Fotos einstellen aber die sind auf meinem Iphone und das ist mir heute ins Waschbecken gefallen und macht nun keinen Muks mehr :(

Naja ich bin auf alle Fälle froh das ich mich für´s F1 entschieden habe.
Ich nutze kein anderes Messer mehr (ausser beim Essen und auf der Arbeit).
 
Also ich muss sagen, der Thread macht richtig Spaß. Obwohl ich es auch schön finde, ein Messer wieder zu entdecken, welches ich lange nicht mehr im Alltag benutzt habe.

So aber Eiserner trägt eine erhebliche Schuld daran, dass ich jetzt ein tolles F1 mein Eigen nennen darf. Seine Bilder haben in mir das gerade erst durch 2 Böker MPT's erstickte Virus wieder zum Leben erweckt.

@porcupine
du(ich sag mal du) hast ja gesagt das dein Messer mehrere male von ballig auf flach umgeschliffen wurde. Welche Klingengeometrie hat es denn jetzt im Alltag?

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück