Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@einencool: Ohne Zwinge müsstest du einen langen und das heißt auch dickeren Bohrer nehmen, was zur Folge hat dass neben dem Erl der Spalt sehr groß wird. Bei einer 2-3cm langen Zwinge funktionieren kleine Bohrdurchmesser. 1-2 Löcher, der Rest mit der Laubsäge und mit der Nagelfeile versäubern. Das Loch im Griff muss nicht sauber sein, da es von der Zwinge abgedeckt wird. Griff und Zwinge verkleben und dabei den Sitz der Klinge prüfen. Klinge aber wieder abziehen, damit sie nicht mitverklebt wird. Jetzt den gesamten Griff formen. Ist der Griff fertig - Klinge reinkleben. Griff und Erl bilden eine feste Verbundkonstruktion, die sich gegenseitig Stabilität verleiht.
@einencool: Ohne Zwinge müsstest du einen langen und das heißt auch dickeren Bohrer nehmen, was zur Folge hat dass neben dem Erl der Spalt sehr groß wird.
Ein Loch Bohren geht ja mit einem langen dünnen Bohrer gerade noch. Aber man will ja einen Schlitz, dass heißt es bleibt zwischen den Löchern Material stehen, d.h. du musst seitlich drücken. Bei langen teuren 2-3mm Bohrern würde ich mir an deiner Stelle dann lieber gleich eine Großpackung zulegen, weil all dritt ein Bohrer abknallt. Ich weiß nicht, ob es so überhaupt möglich ist - teurer wird es aber auf jeden Fall. Wenn jemand ne Methode kennt, wie man einen sauberen 2,5mm Schlitz 5-7 cm tief in ein Stück Holz bekommt - daran wäre ich echt interessiert.