1. versuch eines kochmessers

akiem

Mitglied
Beiträge
1.265
am wochenende war ich bei peter abel in der lindenschmiede. als messeranwender will man ja irgendwann mal wissen, was man da zum kochen benutzt und wie so ein messer hergestellt wird. ich fange mal von hinten an. ich werde nochmals zu peter gehen, weil ich das mit dem damast auch noch wissen will. das wars dann aber auch. ich bleibe anwender!!!

mann ist das eine arbeit, respekt an alle messermacher. was für ein aufwand und materialeinsatz. ich glaube ich alleine habe 2 schleifbänder ruiniert, da waren die ersten 15 euro weg, und polierscheiben, schleifpaste, schleifpapier, kleber, holz, stahl, schmuckmaterial und und und...

...aber peter - ihn lässt alles kalt sach ich euch. unglaublich! ruhig wie ein zahmer stier erklärt und zeigt er. die dämlichsten fragen beantwortet er souverän. auch wenn du noch so irre mit dem werkzeug umgehst - er korrigiert seelenruhig. den erschüttert nix. ich glaube erst wenn ich eine dose bier mit der bandsäge aufgemacht hätte, hätte er mir eine gescheuert ((-:

ich habe viel gelernt und 2 tolle tage in der lindenschmiede verbracht. ich kann jetzt dank peter abel in grundzügen mitreden und weiß wie es funktioniert. peter das hast du sehr gut gemacht. ich denke meine 2 mitstreiter sehen das auch so.

hier mein kochmesser. klar hat peter gehärtet, beim konturschleifen eingegriffen, hier und da korrigiert und auch das messer geschärft. aber 80 % habe ich selbst gemacht. stimmt`s peter!

ein paar angaben:
rundstahl rostträge 1.2767-gesamtlänge 26 cm-klingenlänge 13 cm-klingenhöhe 4cm-klingenrücken 3 mm zu 0.8 mm-zwinge kupfer-mosaikniet-amboinaholz.

ich muß noch einiges nacharbeiten, hauptsächlich im polier/schleifbereich und will noch einen abschluss am griffende (wahrscheinlich auch kupfer) irgendwie dranmachen. aber ich bin mächtig stolz auf mein messer.

schmieden1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse

Hallo akiem,

wieder ein schönes Messer :super:

Dein Bericht aus der Lindenschmiede gefällt mir ebenfalls.

Ist das ein realer Rahmen oder (Photoshop) bei Deinen gezeigten Messer?Er fällt mir in den letzten Tagen auf ;)


Schön,

Gruss,
walter
 
gardener schrieb:
Hallo akiem,

wieder ein schönes Messer :super:

Dein Bericht aus der Lindenschmiede gefällt mir ebenfalls.

Ist das ein realer Rahmen oder (Photoshop) bei Deinen gezeigten Messer?Er fällt mir in den letzten Tagen auf ;)


Schön,

Gruss,
walter

danke :)

ja gardener das ist in photoshop gemacht.
das messer liegt einmal auf meinem schneidbrett, in der anderen aufnahme habe ich es mit der faust ins holz geschlagen damit ich es von oben fotografieren kann.
 
Hallo Akiem,

gratuliere zu dem schönen Messer. Ein paar Fragen hätte ich noch.

Du hast eine Kupferzwinge verwendet. Handelt es sich um reines Kupfer, ich frage wegen der Korrosionsbeständigkeit.

Das Messer hat für seine Länge eine sehr kräftige/dicke Klinge obwohl es ansonsten von Santokus inspiriert scheint. Nimmst Du es eher für harte Schneidgüter wie Schweizer Käse oder harten Speck?

Zuletzt noch, durch den beabsichtigten Abschluss am Heftende (ich kenne die Bezeichnung dafür leider nicht) wird der Schwerpunkt nach hinten verlagert. Willst Du ihn also aus Designgründen oder aus konstruktiven Erwägungen?

Peter
 
peterk schrieb:
Hallo Akiem,

gratuliere zu dem schönen Messer. Ein paar Fragen hätte ich noch.

Du hast eine Kupferzwinge verwendet. Handelt es sich um reines Kupfer, ich frage wegen der Korrosionsbeständigkeit.

Das Messer hat für seine Länge eine sehr kräftige/dicke Klinge obwohl es ansonsten von Santokus inspiriert scheint. Nimmst Du es eher für harte Schneidgüter wie Schweizer Käse oder harten Speck?

Zuletzt noch, durch den beabsichtigten Abschluss am Heftende (ich kenne die Bezeichnung dafür leider nicht) wird der Schwerpunkt nach hinten verlagert. Willst Du ihn also aus Designgründen oder aus konstruktiven Erwägungen?

Peter

wie dicke klinge? mein entsprechendes kasumi hat 2,6 mm.
was ich damit schneide? alles, speck und käse natürlich auch (-:
schwerpunkt konstuktive erwägung? ist doch nur ein messer.
designgründe?eigentlich will ich nur noch ein bischen am messer herumbasteln (-:
reines kupfer? keine ahnung ich habe es aus eine platte gesägt.
bilder siehst du hier:http://homepage.mac.com/akiem1/PhotoAlbum26.html

gruß akiem
 
akiem schrieb:
wie dicke klinge? mein entsprechendes kasumi hat 2,6 mm
Vielleicht ist es nur optische Täuschung. Wie dick ist denn die Klinge am Rücken in der Mitte?

Mein eigenes 18cm Petty ist 1,5mm fast durchgehend und mein großes Carbonstahl-Kochmesser knapp 2.

Abgesehen davon, ein 13cm Kasumi ist 2,6 mm dick?

Gruß Peter
 
er korrigiert seelenruhig. den erschüttert nix. ich glaube erst wenn ich eine dose bier mit der bandsäge aufgemacht hätte, hätte er mir eine gescheuert ((-:

Das kannst du aber glauben...
die Bierdose macht man mit dem Hammer auf :glgl:


und will noch einen abschluss am griffende (wahrscheinlich auch kupfer) irgendwie dranmachen. aber ich bin mächtig stolz auf mein messer.

Die Abschlussplatte auf das plane Griffende kleben und zusätzlich mit 2 oder 3 stiften (Kupfer) die innenliegend (an der Abschlussplatte) gebohrt und verlötet werden in den Griff einlassen.
Auf das Messer kannst du mit Fug und Recht stolz sein finde ich.


hier mein kochmesser. klar hat peter gehärtet, beim konturschleifen eingegriffen, hier und da korrigiert und auch das messer geschärft. aber 80 % habe ich selbst gemacht. stimmt`s peter!

na ja ich würd' sagen es waren eher so 85-90%
Ich versuch so wenig als möglich helfend einzugreifen. :)

Freut mich sehr daß es dir so gut gefallen hat.



gruß

Peter
 
Toller Beitrag !

Ja Ja der Peter ist schon ein Ruhiger Typ, mit mächtig wums in den Armen ;-)

Von ihm macht das Lernen Spaß !!!

Ach ja und ein echt Tolles Messer ist das geworden, ich würde es so belassen, und nix mehr dran ändern.

Gruß Murat
 
Moinsen

@akiem

Endlich mal jemand der es selbst versucht und jetzt endlich weiß ( Am eigenen Leib erfahren hat ) wie aufwendig es ist ein Messer zumachen.
Ich finde es auch toll das Du uns Machern soviel Respeckt zollst. :super: :super:

Das mit dem Materialeinsatz ist so eine Sache ...... Mal gehts gut und dann gibt es Tage wie letzte Woche Di. 2 Bänder verschossen. Passiert nicht nur Dir . Geht ganz einfach nur den Stahl einmal falsch drann halten ( man glaubt es klapp schon ) und peng ist das Band im Eimer.#

Deinen Bericht über Peter finde ich prima . Ich glaube ich muß mich nächstes jahr mal bei ihm anmelden ( Ist ja bald Weinachten ( Geschenke )), denn lernen kann ich sicherlich auch noch was .
Und ich bin ja soooooo hibbelig. Da ist Peter sicherlich ein ruhiger Pol in meinem Sturm und Drang.


Einen schönen Tag noch Andy
 
mann oh mann der zuspruch der messermacher hier freut mich unheimlich.
ja da habt ihr ( peterk gardener murat albino navajo ) mit eurem können mir schon was vorraus. ausser albinio! denn kann ich vielleicht fertig machen....... aber nur im kochen (((-:

fotos schmeicheln sehr. es sind schon noch einige mängel am messer. daran war erstens ich schuld (ungeduld) und zweitens die zeit. sind aber optische Fehler, die ich mal in einigen ruhigen stunden beseitige.

murat du hast recht, ich denke das mit den kupfer am ende des griffes lasse ich. je länger ich überlege umso besser gefällt es mir so.

peterk wenn ich einen schleifer hätte, würde ich das messer vielleicht noch etwas dünner schleifen. aber von hand habe ich keine zeit und geduld für (-:

ist auch sehr interessant wenn man so die einzelnen designstile der messermacher beobachtet.

naja man kann nicht alles machen. aber ich werde mir kein messer mehr im "massenhandel kaufen". leider habe ich das forum erst vor ein paar wochen entdeckt.

gruß an alle
akiem

wen es interessiert hier noch ein paar bilder http://homepage.mac.com/akiem1/PhotoAlbum26.html
bitte die texte unter den bildern nicht auf fachmännisch aussagen oder reihenfolge überprüfen, da können sich amateurhafte fehler eingeschlichen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo lothar,

das ist dein ERSTES messer???- unglaublich!
ist wirklich toll geworden- hut ab!

-bin ich froh, daß du so wenig zeit hast, sonst hättest du keine messermacher mehr nötig! ;)
aber gefährlich ist es schon, mit sowas anzufangen...
aufzuhören ist fast so schlimm wie `ne entziehungskur... :hehe:

ich wette, du träumst schon vom nächsten...

schöne zeit

gerhard
 
Zurück