Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich bin ehrlich gesagt froh, dass sich an dem Messer nichts dergleichen finden lässt. Das würde die hübsche Optik nur unnötig unruhig machen.Und nein, es braucht kein Jimping oder Noppen oder sonstigen "sicheren" Kram,
Gute Frage. Ich hatte da an kraftvolle Schnitzerei oder doppelwandige Umzugskartons o.ä. gedacht. Wobei ich da beim Kwaiken eigentlich nichtmal bedenken hätte. Nur würde ich bei solchen Arbeiten nicht zuerst das Kwaiken empfehlen.Wobei sich mir auch hier wieder die Frage stellt: Was sind denn überhaupt "harte Arbeiten", die ich von einem mittelgroßen Taschenmesser erwarte?
Dann sind wir ja schon zwei 😋ich steh‘ ja komplett auf so cleane Messer. Kein SchnickSchnack, nix Überflüssges
Jo, das hat eine fast identisch starke Federspannung im Vergleich zum Kwaiken. Beim MC L-UDT verhält es sich ja offenbar ähnlich. Das sind keine Messer, die man beim öffnen ruhig zwischen zwei Fingern hält. Aber wäre ja auch langweilig ...Der Schmackes beim Öffnen
Nee, drei, ich bin ja auch noch daDann sind wir ja schon zwei 😋
Kannst du oder @Ritchie das mal irgendwie verlinken, ich kann's nicht findenBöker kommt ja jetzt mit einem Flipper Buttonlock des Kwaiken, wenn Pinterest mich nicht getäuscht hat.
Ich bin schon länger im all black Fieber, daher passte mir die Variante gut in den Kram.. 😋Ich hatte eigentlich auf eine nicht schwarze Klinge gehofft. Als attraktiven Schnapp gibts jetzt eben Tactical Black.
Dann könnte dich die folgende Variante des begeistern, die ich kürzlich zu einem günstigen Kurs erstehen konnte. Die Oberfläche des Aluminiums an sich ist glatt, es wurde aber eine Noppenstruktur für den Grip aufgebracht:Wovon ich weniger ein Fan bin bei Pro-Tech, ist die mattschwarze Beschichtung.
Das geht mir bei rückenspitzen Klingen mit bauchigem Klingenprofil – wie dem Kwaiken – tatsächlich ganz genauso. Aber bei mir geht der Trend ohnehin zum Zweitmesser für Kartonagen..Bei der Klingenkrümmung hab ich im Karton das Gefühl, dass mir die Klinge abhauen und aus dem Schnitt rausschlüpfen will.
Kwaiken Push Button Flipper (https://www.boker.de/kwaiken-push-button-flipper-01bo619?c=3600)Kannst du oder @Ritchie das mal irgendwie verlinken, ich kann's nicht finden![]()
Solche Momente sind mir gänzlich unbekannt!?der Moment hat nicht gepasst für einen Messerkauf.
Das unterschreibe ich! Auch das Verhältnis der Ausmaße von Klinge zu Griff sieht bei der längeren Version stimmiger aus. Die Klinge am Compact wirkt im Verhältnis zum Griff etwas knubbelig geschrumpft. Tja..Die „Originalgrösse“ macht im Nutzen wenig Unterschied- Optisch hingegen einen sehr großen Unterschied.
Dem Messer steht die Länge extrem gut, die schlanke Linie wird noch mehr betont.
Zusammen mit der finde ich auch die Springerfunktion mal richtig sinnvoll, die ich heutzutage sonst eher überflüssig oder in den Nachteilen überwiegend finde. Selbst ein Flipper stört hier die cleane Linie.Und ja, vollständig versenkte Klinge gibt‘s auch nicht oft.
War ein Video von Blade HQ von der Blade Show auf der Carsten die neuen Messer von Böker vorgestellt hat.Kannst du oder @Ritchie das mal irgendwie verlinken, ich kann's nicht finden![]()
Weißt du oder jemand hier, warum man dieses Messer nicht mehr bestellen kann? Egal wo ich schaue, es ist überall ausverkauft.Hi Bukowski,
vielen Dank für den schönen Bericht.
Ich selbst habe das Messer auch schon seit August letzen Jahres (habe die Nummer 320) und kann alles nur bestätigen was Du schreibst.