2 Bärenmesser-Nachfolger

pmg

Mitglied
Beiträge
552
2 neue Allzweckmesser sind soeben fertiggeworden. Bei beiden Messern habe ich Verbesserungsvorschläge aus dem Bärenmesser-Passaround umgesetzt:
  • Der Klingen sind nicht ganz so fein ausgeschliffen, um sie Outdoortauglicher zu machen
  • Die Rücken sind leicht abgerundet
  • Die Scheiden sehen besser aus und sind auch "führiger". Gerade bei den Scheiden experimentiere ich gerade rum und verbessere mich.

Das erste sieht aus wie der kleine Bruder vom Bärenmesser: Ebenfalls Amboina und Ebenholz als Griffmaterialien, ähnliche Form, ähnliche Größe. Eigentlich hatte dieses Messer Backen aus Maserbirke, aber nachdem diese von der Klinge förmlich abgestoßen wurden, ganbs neue aus Amboina.

Noch ein paar Daten:
Klinge aus 1.2519, ca. 3mm dick, 10cm lang
Gesamtlänge 22cm

PICT5544.JPG


PICT5545.JPG


PICT5559.JPG


PICT5562.JPG


PICT5565.JPG


PICT5566.JPG





Das zweite ist schön schlicht, der Griff ist aus Ebenholz und Wüsteneisenholz und hat einen ziemlich kräftigen Anschliff bekommen. Die Klinge ist ebenfalls aus 1.2519, 3mm dick, ca. 11cm lang bei knappen 23cm Gesamtlänge.


PICT5546.JPG



PICT5550.JPG



PICT5553.JPG



PICT5554.JPG



PICT5556.JPG





Die exzellente Wärmebehandlung beider Klingen kommt von Mathias Maresch, danke nochmal!

Jetzt muss ich für die beiden nur noch ein neues Zuhause finden...
 
Das zweite finde ich wun-der-schön. Was heißt für die "kräftiger Anschliff"? Die Klinge sieht doch sehr fein aus im Draufblick. Ein wirklich tolles Stück!
 
Hallo

Wirklich schicke Messer geworden, und rein von meiner Vorstellung (Bilder bei 3mm Stärke) müssten die doch recht schneidfreudig sein.

Was mich nur irgentwie stört ist beim 2. der einzene Pin. Sieht irgentwie nicht aus, einfach zu wenig :argw:
 
Das sieht nach einem gelungenen Evolutionsprozess aus. Insbesondere das 2. hat es mir angetan...
 
@Pocke:
Nun, im Vergleich zu meinen anderen Messern ist der Anschliff kräftiger geraten, gerade richtig für den Outdoor-Einsatz. Da ich in letzter Zeit viel Küchenmesser gemacht habe, kommt mir der Anschliff halt sehr kräftig vor...

@m!cha:
Tja, an den Pins scheiden sich die Geister. In diesem Fall finde ich es zu dem sowieso schlichten Messer passend, aber generell bevorzuge ich auch die 2-Pin Variante. Vielleicht vergleicht man das als Mensch mit 2 Augen und deswegen hat es eine Art "natürliche Schönheit" ;)
 
Hallo Phillip
Da hast du mal wieder 2 wunderschöne Stücke gebaut. Die finden sicher schnell ein neues zu Hause...
Deine Messer begeistern mich immer wieder. Vor allem dein "Stil" an den Griffen ist absolut klasse und hat es mir angetan!!! Ja, das mit 2 Pins gefällt mir besser weil irgenwie harmonischer! Aber nehmen würde ich beide...gut das ich mich nicht entscheiden muss!

Gruß Ulli
 
Zurück