2 Messer für Outdoorurlaub gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bunny1

Mitglied
Beiträge
6
Hallo, ich bin neu in diesem Forum, habe mich aber schon gut über mehrere Messer, die in Frage kommen, informiert. Ich suche 1 kleines Messer und ein Großes.
Ich habe schonmal eine kleine Auswahl getroffen.

Buck "Nighthawk" 16cm 420HC Stahl Kraton-Griff und Cordura-Scheide.
287116.jpg


Buck "Special 119" 15cm 420hc Stahl Ebonite-Griff und Leder-Scheide.
284715.jpg


Benchmade "Gamer" 10,5cm N690 Stahl 58-60 HRC Zytel Griff und Scheide.
171510.jpg


Benchmade "Offsider" 18,6cm N690 Stahl 58-60 HRC Thermoplast-Griffe und Cordura-Scheide
174819.jpg


Martiini Finnenmesser 13cm mit Kautschukgriff und Lederscheide
1069_0.jpg


Nieto 440 Stahl ?
118018.jpg


Nun stellen sich mir noch ein paar Fragen:
Ist der 420Hc mit dem 440c gleichwertig oder schlechter?

Wo kann man den N690 einordnen? (Habe leider auch keine Eigenschaften des Stahles gefunden)
Denke mir aber, dass dieser besser sein sollte, da Extrema Ratio diesen Stahl auch bei den messern jenseits der 300 € auch einsetzt.

Leider habe ich auch keine Infos über den Stahl der Martiini Messer gefunden (außer das hier: The composition of the materials (containing 13% of chrome) tempered to 54-56 on the Rockwell hardness scale (HRC) is the best combination for knife blade) Vielleicht weiss hier jmd mit welchem Stahl man das vergleichen kann.

Vielen dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Beim Stahl des Marttiinis handelt es sich auch um 420er Stahl. Nichts besonderes, allerdings auch nichts schlechtes. Ich habe das von dir ausgewählte Messer schon seit vielen Jahren und kann es nur empfehlen. Ich würde mir allerdings die kürzere Skinnerklinge kaufen.

Rein Subjektiv gefällt mir das Gamer von der Größe und den Details neben dem Marttiini am besten. Ich habe aber keinerlei Erfahrung mit dem Messer.

Einen schönen Urlaub!
Christoph
 
Buck Nighthawk benutze ich seit Jahren.

Griff, Klinge, Scheide - alles prima. Eine klare Empfehlung.
 
buck nighthawk - die beschichtung wird bei hartem einsatz nicht lange halten.
favoriten sind vom stahl und der verarbeitung eindeutig die beiden benchmades!
 
Hi, bunny1!

Würde materialmäßig auch eher ein Benchmade vorziehen.
Verwende seit Jahren mehrere Extrema Ratios und bin mit dem Böhler N 690 sehr zufrieden - läßt sich wirklich scharf ausschleifen, ist schnitthaltig, dabei aber auch elastisch genug. Schick mir ne Mail, dann sende ich Dir gern mal einen Erfahrungsbericht über die Messer, in dem ich auch auf das Material eingehe :).

420 HC würde ich nur für kräftig dimensionierte Klingen und für Arbeiten nehmen, bei denen Nachschärfen zwischendurch okay ist. Hab ein Buck-Strider ML aus dem Material, das Messer ist sehr belastbar (bei 7mm Rückenstärke).

Aber, sag mal, welches ist denn bei Deiner Vorauswahl ein großes und welches ein kleines Messer - die Kandidaten liegen doch eher im Mittelfeld, bis vielleicht auf den kleineren Gamer? Bisher ist doch in der Auswahl weder ein typisches Camp Knife / Field Knife noch (mit o.a. Ausnahme) ein kleines Fixed.

Beste Grüße!

Micha M.
 
ist der n690 denn viel besser als der 440c?
ist der 420hc schlechter als 440c?
440c kann ich gut einschätzen, weil icg davon schon zwei folder von smith&wesson besitze
mal so nebenbei, was ist AN.58 für stahl?

danke für eure mühe
 
Ich kann dir ein paar Sachen über das Nieto Bowie erzählen. Ich besitze es, habe es aber nie benutzt. Es ist ein unglaublicher schönling, sehr griffig und liegt super in der Hand. Schönes Olivenholz am Griff, Full Tang Konstruktion, extrem dicke und solide Echtlederscheide, die auch eine tolle dunkelbraune Farbe hat. Aussehen 1A.
Kommt von der Fabrik aus -nicht rasierscharf geschliffen, ist aber gut scharf.
Über die Stahleigenschaften kann ich keine Angaben machen, da 440c vom Hersteller zu Hersteller auch unterschiedlich gehärtet wird(habe ich so das Gefühl).
Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück