2 x Fixed, je ~150-160€, 10-12cm

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jfive

Mitglied
Beiträge
939
Hallo Leute. Ich suche 2 Messer, die folgende Kriterien erfüllen:

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Jep

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
2x feststehend; von unterschiedlichen Herstellern oder zumindest nicht das gleiche Modell

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Es geht um Outdoor-Anwendungen im weitesten Sinn. Dabei stehen Schneidfreudigkeit und Schnitthaltigkeit absolut im Vordergrund. Holzhacken sollte im Notfall auch drin sein, ist aber nicht Hauptaugenmerk. Küchenaufgaben wie Zwiebeln schneiden sollen kein Problem darstellen. Gesucht werden also eigentlich Allrounder.

Von welcher Preisspanne reden wir?
jeweils max. 160€ pro Messer. Der Preisrahmen kann aber ruhig ausgeschöpft werden.

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
Idealerweise kurz vor 12 cm, mindestens jedoch 10 cm.

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
Die Griffe sollten aus synthetischem Material sein, geschraubt mag ich am liebsten, ist aber kein MUSS. Kein Holz - zumindest kein unstabilisiertes. Knochen kommen für mich nicht in Frage. Den taktischen Look mag ich, muss aber nicht sein. Ich denke der Typ "Jagdmesser" passt noch am besten.
Das Finish der Klinge ist mir eigentlich egal, so lange es nicht bei feineren Schneidaufgaben stört.
Die Art der Scheide ist mir - so lange funktionell - egal. Notfalls mach ich mir eine Kydexscheide.

Welcher Stahl darf es sein?
Sowohl rostend als auch rostfrei sind in Ordnung. 154 CM mag ich, VG10 oder ähnliches geht auch. Bei den rostenden denke ich z.B. an den 1095er.

Klinge und Schliff
Kein Tanto, kein Wellenschliff! Für ideale Schneidleistung ist vermutlich ein Flachschliff am besten.

Verschiedenes
An sich habe ich schon zwei Favourites, an denen man sich auch orientieren kann.
1. Fällkniven F1
2. ESEE - RC4
Doch bevor ich mich endgültig entscheide, wollte ich noch einmal Feedback. Vllt. habe ich ja was besseres übersehen.
Das Linder SuperEdge 1 befindet sich bereits in meinem Besitz, nur falls der Vorschlag kommen sollte :).

Danke für eure konstruktiven Vorschläge. Ich hoffe ich habe alle Fragen soweit abgedeckt.
 
Hallo,

wie wäre es mit einem CS Master Hunter? Knapp unter 12 cm und allen Anforderungen gewachsen.
 
Wenn die Schneidfreudigkeit im Vordergrund steht, dann guck doch mal beim Kizlyar Sterkh 1 vorbei.
Es ist sehr dicht an der 12cm Grenze und mit 3mm Klingenstärke (nach vorn verjüngend) und hochgezogenem Flachschliff ziemlich schneidfreudig. Für die Campingküchenarbeit ist auch die Griffform ohne ausgeprägten Handschutz sehr hilfreich.

Ich besitze nur die Version mit Holzgriff, aber die Elastronversionen dürften da sehr ähnlich sein.
 
Warum dann noch ein F1 zum Super Edge? Da würd ich dann eher eins der anderen aus der Super Edge Reihe in Betracht ziehen.

ESEE-4 halte ich für ne gute Wahl. Das gibt's übrigens hier grad recht günstig. Lieferung dauerte bei mir ca. 2 Wochen, auf den Warenwert (also ohne S&H) kommen noch 19% EUst, bei nur einem Messer entfällt der Zoll, da <150€.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HAM
ja das CS hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. allerdings glaube ich, dass ich nachdem ich die ganzen berichte gelesen habe doch eher zum f1 tendiere. es sei denn, es gibt noch einen wichtigen punkt, der die entscheidung umdrehen könnte.

@arctanx
das sterkh ist quasi außer konkurrenz, weil ich das so oder so irgendwann mal haben möchte ^^

@schlurf
mir ist die Klinge meines SuperEdge 1 ein kleines bisschen zu unterdimensioniert. Ich glaube das F1 ist 1cm länger und ich hoffe auch etwas höher?! bin mir aber nicht sicher. Ein weiteres SE möchte ich nicht mehr.
 
mir ist die Klinge meines SuperEdge 1 ein kleines bisschen zu unterdimensioniert. Ich glaube das F1 ist 1cm länger und ich hoffe auch etwas höher?!

Hallo.
Hab die mal beide nebeneinander gehalten (ohne Messen).
Es ist wie du sagst. Das Linder hat eine etwas feinere Klinge/Spitze.
Der Unterschied ist so gering, dass das F1 keine spürbare Steigerung hergeben dürfte, wg. seiner Geometrie ist es auch weniger Schneidfreudig. Aber, des Menschen Wille...

Schau mal, das Untere ist das Benchmade Rant Drop:
http://img520.imageshack.us/i/20080407010ye6.jpg/

Test:http://www.britishblades.com/forums/showthread.php?57274-Benchmade-Rant-vs-Frosts-Clipper

Grüße

Bärwald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich finde mit Deiner Vorauswahl F1 und RC-4 könnte ich mehr als gut leben. Ich selber habe von Fällkniven das A1 und von ESEE das RC-3 oder -3 wie es jetzt heisst.
Mit beiden Messern bin ich absolut glücklich und zufrieden. Du kannst hier meiner Meinung nach bedenkenlos zugreifen.

Greetz,

Anvil1971
 
Hallo.
Hab die mal beide nebeneinander gehalten (ohne Messen).
Es ist wie du sagst. Das Linder hat eine etwas feinere Klinge/Spitze.
Der Unterschied ist so gering, dass das F1 keine spürbare Steigerung hergeben dürfte, wg. seiner Geometrie ist es auch weniger Schneidfreudig. Aber, des Menschen Wille...

Schau mal, das Untere ist das Benchmade Rant Drop:
http://img520.imageshack.us/i/20080407010ye6.jpg/

Test:http://www.britishblades.com/forums/showthread.php?57274-Benchmade-Rant-vs-Frosts-Clipper

Grüße

Bärwald

hey bärwald,

danke für den tipp mit dem rant. das hab ich "leider" schon ^^. ist ein super messer ;). ich weiß, das f1 wird im vergleich zum super edge nicht mehr viel hergeben. vllt. ist es auch ein will-ich-unbedingt-haben-faktor, der mich so ans f1 bindet. auf der anderen seite sind die kritiken vom fällkniven wirklich sehr gut. darf ich mal fragen, wie viel die klinge des f1 ungefähr höher ist, als die des se? längenunterschied dürfte der eine cm sein oder? hätte ich das rant nicht schon, wäre es vllt. auf meiner liste gelandet :)

gruß,
jfive
 
@HAM
ja das CS hatte ich auch schon in Erwägung gezogen. allerdings glaube ich, dass ich nachdem ich die ganzen berichte gelesen habe doch eher zum f1 tendiere. es sei denn, es gibt noch einen wichtigen punkt, der die entscheidung umdrehen könnte.

@arctanx
das sterkh ist quasi außer konkurrenz, weil ich das so oder so irgendwann mal haben möchte ^^

@schlurf
mir ist die Klinge meines SuperEdge 1 ein kleines bisschen zu unterdimensioniert. Ich glaube das F1 ist 1cm länger und ich hoffe auch etwas höher?! bin mir aber nicht sicher. Ein weiteres SE möchte ich nicht mehr.

Gerade weil das F1 nur minimal größer ist als das Linder, würde ich das CS vorziehen. Außerdem hat das MasterHunter in meinen Augen den praktischeren Griff. Der Griff des F1 ist sehr glatt und ihm fehlt eine "Sicherung" gegen das Abrutschen in die Klinge.
 
Noch eine Stimme fürs Master Hunter von mir.
Die Klinge ist so gut wie unkaputtbar, das ist schon fast ein Mini Brecheisen, das Ding.
Nur für feine Schnitte bräuchte es eben einen schlankeren Kameraden...
 
Nur für feine Schnitte bräuchte es eben einen schlankeren Kameraden...

leider suche ich gerade ein Messer, das auch die feineren Schneidarbeiten zumindest einigermaßen gut bewaltigen kann. Dass es keine Eierlegende Wollmilchsau gibt, damit hab ich mich schon abgefunden ^^. Trotzdem Danke für den Tipp mit dem Master Hunter :super:
 
Das F1 hat eine ziemlich starke Klinge mit balligem Schliff, ich finde es zum Kartoffelschneiden schon ungeeignet, eher zum Kartoffelspalten...und ja, ich habe es selbst schon dafür benutzt.

Deshalb dürfte das Sterkh1 da theoretisch etwas beser sein, da es eine etwas dünnere Klinge hat, und meines Wissens nach nicht ballig geschliffen ist.

Spartip Mora2000
Normaltip Sterkh1
Luxustip Müller MSP Droppoint.

Gruß,
JoBe
 
ok, F1 und RC4 befinden sich jetzt in meinem Besitz, genau so wie ein Fox Pro Hunter - was ich wirklich sehr empfehlen kann - und bin bisher mit allen sehr zufrieden. Einzig und alleine ein Detail lässt mir keine Ruhe und zwar, dass keines der Messer die 12 cm Grenze richtig gut ausnutzt. Darum die Frage: gibt es ein Messer mit den von mir genannten Spezifikationen, das ganz knapp an die 12 cm kommt? Darf gerne im Stil von Fällkniven/Esee/Cold Steel sein.



PS:
Kizlyar gibt für das Sterkh 1 eine Klingenlänge von 119-124 mm an. Lassen wir also das Sterkh einfach mal beiseite.
 
das alte nimravus mit g10 schalen würde ich sofort nehmen aber leider wird es ja so nicht mehr hergestellt. dafür hat das neue erstens alugriffe, was ich nicht mag und zweitens ist die rille im griff für den zeigefinger im gegensatz zum alten nimravus viel ausgeprägter, was mich beim ausprobieren gestört hat. das nimravus fällt daher leider weg. trotzdem danke für den tipp. scheint wohl doch nicht so viele messer zu geben, die in meinen bereich fallen.
 
Nix Tadaaaaa...

scroll mal runter.
Da steht dann: Klingenlänge 12,6 cm. :(


Daniel und die Wölfe
 
Eingangs habe ich von einem Limit bei 160€ gesprochen. 270 liegt da dann doch - wenn auch nur marginal - drüber :).
Ansonsten wäre das Savannah aber schon was gewesen.
Also "nix tada"
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück