27,5cm Gyuto mit Ebenholz und Birke

G

gast

Gast
So bis heut abend wollt ich mir dann doch nicht Zeit lassen:irre:

Danke Ulrik, die Klinge ist sehr schön geworden und war für den Ausschuss mal wieder viel zu schade!:super:
Einziger Kritikpunkt´: diese komischen Schlieren, wieso kannst du die Messer nicht Spiegelpolieren:steirer:

Die Klinge ist aus 1.2562 und so komischen Damastzeugs...........Von Koraat natürlich!
Der Griff ist wie beim kleineren NiobGuss komplett zerlegbar!
Er besteht aus Ebenholz und Birke, der Abschluss ist aus Kupfer!
Bei der Form des Griffs habe ich mich etwas an einem Zwilling FiveStar (die alten) orientiert und ihn Oktagonal ausgelegt. Liegt super in der Hand.
Der Schwerpunkt befindet 0,5cm vor der Zwinge
Finish wie immer bis 1200`er Schleifpappes (incl. Wässern), Kamelienöl und Wachs.

Es handelt sich dabei um die erste Griffausführung, ein weiterer aus Weissem Ebenholz und Leodamast Abschluss wird folgen.

vui Spass beim schaugn,

wünscht der Wastl.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Halo Wastl,

wie immer ein richtig geiles Teil von dir.
Sowas nenn ich dann mal ein kleines Küchenkneippchen. :hehe:
Was machst du aber nur mit den ganzen geilen Messerchen?

Gruß, Keks.
 
Echt mal wieder gaaanz großes Kino von Euch zwei!!! :super:

Weiter so! und vielen Dank für's zeigen!!!

Grüße Steffen
 
Wenn ich sowas sehe denk ich immer "Wozu der Aufwand, ist doch nur ein Küchenmesser?!"

Richtig schick. Allerdings scheinen die Schlieren echt hartnäckig zu sein :)
 
Hallo Bastl,

jetzt hast du aber mächtig Gas gegeben :super:

Das Messer ist toll geworden, das Grifffinish ist wie von dir gewöhnt genial ausgeführt. Auch die Kombination von dunklem Ebenholz und der hellen Zwinge ergibt einen super Kontrast.
ich sehe es schon kommen.... in absehbarer Zeit werde ich ich dir prinzipiell nur noch Klingen liefern...wehe dir du beginnst jetzt auch noch zu Schmieden :steirer:
Auf die zweite Griffausführung bin ich auch schon sehr gespannt.

mfg
Ulrik
 
Einfach nur Klasse. Spitzenklasse. Obersuperduperspi.....:glgl:
Ihr zwei solltet zusammenziehen :D
 
Danke Danke, aber dass Lob gebührt hauptsächlich Ulrik!

Die Maße und dass Streichholzbildchen hab ich vergessen:

Gesamtlänge:44,5cm
davon Scharf:27,5cm
Klingenhöhe:5,5cm
Dicke(Erl,Mitte,cm vor der Spitze):3,9mm,3,0mm,0,6mm
Gewicht: 365g! nicht eben ein Leichtgewicht aber halt Ausbalanciert!

@Sanji, da hätten wohl unsere Frauen was dagegen wenn wir ständig Whiskey trunken über Messer Philosophieren würden:p

@Koraat, Geschmiedet hab ich doch schon, war nur nix vorzeigbares dabei:irre:

@Bulli: NUR EIN KÜCHENMESSER:teuflisch, dass sind ja wohl fast die einzigen Messer die es heutzutage noch braucht, und den Hauptaufwand hatte Ulrik damit! Die schlieren gehen nicht weg, ich hab alles probiert:steirer:

@Noob, bitte bitte.....

@Keks, was wohl Kochen:hehe:

3Bilder hätt ich noch!

mfg. Wastl.
 
@Bulli: NUR EIN KÜCHENMESSER:teuflisch, dass sind ja wohl fast die einzigen Messer die es heutzutage noch braucht, und den Hauptaufwand hatte Ulrik damit! Die schlieren gehen nicht weg, ich hab alles probiert:steirer:

Na ja, so weit würde' ich jetzt nicht unbedingt gehen, aber im Endeffekt sind das bei mir auch die meistbenutzten Messer und vor allem haben Eigenbauten hier wirklich krasse Vorteile gegenüber der Massenware mit sicherheitsreserven-dickschliff-rostfrei-Stahl. SO dünn geschliffen gibt's nämlich kaum zu kaufen...

Wegen der Schlieren, schick mir mal 'ne Zeichnung von der Klinge. Im Tausch gegen dieses fehlerhafte Exemplar würd ich Dir eine neue bauen, - garantiert schlierenfrei.... :teuflisch:

3Bilder hätt ich noch!

besonderen Dank für das Streichholzbild! Es hat mir fast Tränen in die Augen getrieben! Sooo schön!!!! :super:
 
sehr schön :super:

schöne form, schöner damast, super materialien, noch schönerer griff (ausser dem kupfer am ende - der gefällt mir persönlich nicht - wieder birke wäre meine empfehlung)
:D
 
@Keks, was wohl Kochen:hehe:

mfg. Wastl.[/QUOTE]

Habs als Neuling schon mitbekommen, daß du nebenbei :lach: auch noch der große Kochmeister bist. Würd gerne mal auf ein schweinebratenkillertranchiertes :steirer: Mittagessen vorbeikommen.

Ach ja, das Streichholzbild bzw. die Geometrie ist sagenhaft.

Gruß
Keks
 
Danke für die Reaktionen,

@Noob: Dann aber bitte mit Solinger Dickschliff und Rostfrei!:steirer:

@Albino: Ist ja erst der erste Griff, nur bezweifle ich dass das Birkenholz den enormen Zug des Imbusschlüssels aushalten würde, aber vielleicht mach ich aus Damastresterln eine Beilagscheibe:hehe:
Danke für die Konstruktive Kritik.

@Keks: Naja großer Kochmeister, wenns so wär hät ich Sternchen und haufenweise gesponserte Serienmesser:hmpf:dann bräucht ich nicht selber basteln :steirer:Ich schick dir ne PM, dass du mal aufn Schweinebratencarpaccio vorbeikommen kannst.

der Wastl.
 
Aber gerne! und angelassen auf benutzerfreundliche 54 Grad Rockwell, professionell auf dem Bandschleifer geschärft und mit der Schwabelscheibe abgezogen! :super: Ich sehe wir werden uns einig! :irre:

Aber mal ehrlich, ist doch 'ne gekaufte Klinge, oder? Dann würd' ich auf jeden Fall erst mal reklamieren und hoffen, dass ich einen fehlerlosen Ersatz erhalte...

Grüße Steffen
 
Ja, ein herrliches Messer. Da habt ihr beide ausgezeichnete Arbeit geleistet. :super::super::super:

Insgesamt super gelungen. Griff und Klinge passen perfekt zusammen...

Gruß Jannis
 
Hallo Wastl, hallo Ulrik,

wunderschön mal wieder geworden!!! Wenn ich einen kleinen Kritikpunkt anbringen darf. Die kleine Auskerbung an der Unterseite des Erls zum Griff stört mich optisch ein wenig. (Ist wie bei einem schiefen Bild, dass man gerade rücken muss :haemisch:)

LG Dr.Pille
 
Hallo

Klasse Teamwork ist das geworden :super:

Gefällt mir wirkich ausgesprochen gut!

Gruß Olli
 
Zurück