3 Einhandmesser in engerer Auswahl, Entscheidungshilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Folcen

Mitglied
Beiträge
19
Hi Leute

Bin neu hier im forum, hab die besagten Messer schon genauer unter die Lupe genommen scheinen alle 3 sehr gut zu sein.

Es soll ein Allzweckmesser für mich werden brauche es bei der Arbeit aber auch mal beim Zelten für Brotzeit all solche sachen halt.

Kurzgesagt es wird eigentlich nicht extrem belastet sollte aber dennoch ein begleiter fürs Leben werden.

Wird mein erstes gescheites Messer vorher hatte ich welche vom Markt(Flohmarkt) nichts berauschendes.


Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen mit pro und contras der besagten Messer, um mir die Entscheidung zu erleichtern.

zb. Welches hatt die beste Klinge, Verarbeitung,Robustheit usw.:

Danke schonmal im voraus.

Ciao Martin

Die besagten Messer:

1.)Zero Tolerance ZT0200
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=3141&XTCsid=b96fca62efd0c1cb7f744af675b45b2e

2.)Böker Turbine
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=2773&XTCsid=b96fca62efd0c1cb7f744af675b45b2e

3.)Benchmade Rift 950
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=3432&XTCsid=b96fca62efd0c1cb7f744af675b45b2e
 
Über Böker und Benchmade kann ich nichts sagen, da ich sie nicht habe. Beim ZT0200 bist du allerdings mit "nicht belasten" falsch :teuflisch
Das Ding ist ein Brecher, extrem massiv und auch entsprechend schwer. Ich bin nicht zimperlich was Gewicht angeht, aber in der Hosentasche trag ich das nicht mehr!
Über recurve kann man streiten, ich find ihn klasse und auch ansonsten ist das Messer einfach top gemacht! Ich liebe es und deshalb habe ich auch eins, aber eigentlich ist es fast nie dabei... :irre:
 
Also der extremsten belastung der ich es aussetzen werde ist mal nen Pflock anspitzen, bei der arbeit so manches Dreikantleistchen zu schneiden sind aus Holz oder Plastik, und beim Zelten n bisschen zu Schnitzen (keine filigran teilchen oder konturen) :).

Weiss nich unter welche belastbarkeitsstufe das fällt lol.

Bin 190cm und habe nicht gerade kleine Hände.

Also ist das ZT 0200 ziemlich klobig???

Bin für jede anregung dankbar.
 
Die Belastbarkeitsstufe ist so etwa: Schweizer Armeemesser.

Das kann das nämlich auch.

Auf Arbeit: Publikum oder eigenbrödlerischer Maulwurf?

Das Turbine ist aus der Auswahl das geschickteste. Die Fingermulden müssen passen.

Schau Dir noch das Benchmade 520 an, ohne Mulden aber m. E. suabequemer Griff, vergleichbare Klingenstärken, relativ schwer, 160 gr.

Bei den ZTs habe ich immer gelacht.
 
Wieso gelacht?

Ist auch ein sehr schones Messer.

Vom Optischen her gefällt mir persönlich das ZT am besten, und ich kann mir gar nicht vorstellen das es so klobig ist.

Aber wie gesagt bin neuling auf dem gebiet.
 
Oversized. Schöne Konturen, aber viel zu aufgeblasen.

Pamela Anderson. ;)

Besuche doch mal verschiedene Messerforen oder Videogalerien und such nach Bildern oder Videos.
 
Oversized. Schöne Konturen, aber viel zu aufgeblasen.

Pamela Anderson. ;)

Besuche doch mal verschiedene Messerforen oder Videogalerien und such nach Bildern oder Videos.

Naja, das ist schon schwer Ansichtssache. Bei mir liegt kein Folder so perfekt in der Hand wie das ZT0200, und mit der Meinung steh ich meines Wissens nicht alleine da :)
 
Ich besitze sowohl die Böker TURBINE als auch das ZT 0200. Beide Messer sind relativ schwer, machen sich beim "Herumtragen" in der Hosentasche bemerkbar. Durch den glatten Alu-Griff mit kleiner Einlage (bei mir ist es G 10) ist die TURBINE "taschenfreundlicher" als das 0200, bei dem die Griffschalen komplett aus G 10 bestehen (über den Stahl-Linern).

Ich mag beide Messer sehr gern, die Verarbeitung ist bei beiden gut, aber das ZT 0200 wirkt auf die Umgebung "negativer" als die TURBINE (schwarze Klinge, schwarze G 10-Griffschalen und ein sehr lautes "Klack" beim Öffnen mit dem Flipper) :super:
Für das Schneiden von Lebensmitteln bevorzuge ich Klingen ohne Beschichtung (Brotzeit hast du erwähnt).



ZT0200-TURBINE-1.jpg


click


so, noch kurz OT:

@ exilant:

Dein Vergleich mit Pamela A. ist nicht nett: meine Folder sind scharf, Pamela schon lange nicht mehr! :steirer:
(ich hab' ein Foto von der ungeschminkten Pamela gesehen, die sah älter aus als meine Mama :staun:)


Gruß,

sharknose
 
Als ich Deine 3 Messer, die Du in die nähere Auswahl gezogen hast, gesehen habe, habe ich keine Sekunde gezögert.
Die Böker Turbine.
Verarbeitung, verwendete Materialien, Handling, Mechanik, Robustheit - alles perfekt.
Es gibt in unserem Universum nichts Vollkommenes, aber die Turbine ist verdammt nah dran, wenn es um Messer geht.
 
Danke für die vielen antworten.

Werd noch einige meinungen abwarten, schliesslich sind diese Messer ja auch nicht gerade billig.

Vielleicht kommt noch ne meinung zum BM.
 
Moin,
falls Deine Auswahl schon auf diese drei Modelle beschränkt ist, gebe ich zur Turbine nur zu bedenken, daß Dir die Fingerrillen passen müssen... :glgl:

Ansonsten würde ich noch das Ontario XM-1 oder XM-2 in den Ring werfen, je nach bevorzugter Trageweise.

Bis denne
Thomas
 
Nein ist nur meine engere Auswahl, sonst auch für alles offen sollte nur die 200er Marke nicht knacken.

Werde mir deinen vorschlag gleich mal ansehen.
 
............................
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mir auch sagen warum,oder nur eigene vorliebe.

Bitte dazuschreiben warum man eher das oder jenes messer bevorzugt damit ich mich entscheiden kann. danke
 
Moin,

mir ist eine ziemliche Diskrepanz zwischen dem geplanten Einsatzzweck und den avisierten Messern aufgefallen.

Brotzeit-> Flachschliff
Arbeit-> besser etwas weniger martialisch; weniger ist häufig mehr;).

Vielleicht eher eines von diesen:

Spyderco "Tenacious"
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=36/0/C122GP

BM "Monochrome"
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM10300

BM "Dejavoo"
http://www.wolfster.de/index.php?disp=shop&show=8/0/BM740


Alle deutlich unter den genannten 200 (Euro, denk ich) + alle taugen was.
 
Das BM 950 Rift hat einen Axis Lock und er ist sehr praktisch zu bedienen.

http://de.youtube.com/watch?v=n3AY_gBNl7k
http://de.youtube.com/watch?v=91QyHkoAerk
http://de.youtube.com/watch?v=i2kmz5DvooA

Ich würde allerdings die Version mit glatter Klinge bevorzugen.

Das 950 ist ein ausgewachsener, robuster Folder, der trotzdem flach und relativ leichtgewichtig ist.
Ich besitze u.a. ein BM 710 Axis und wollte es nie hergeben, schon alleine wegen des Axis Locks. Ein 950 wird meine nächste Anschaffung.
 
Wenn ich mir eins besorge dann schon eins mit einer glatten klinge.

Ich weiss ja nicht ob diese Messer um die 50 Euro auch so robusst und gut verarbeitet sind besonders die Klinge. Beim arbeiten muss ich da schon so manches mal mit dem Hammer drauf hauen, zwar nicht wien bekloppter aber es soll ja auch nicht gleich kapput gehen darum dachte ich mir wenn schon denn schon.

Soll mich ja schon n paar Jahre begleiten das gute Stück.

Momentan hab ich beim Arbeiten immer n Cuttermesser dabei ist zwar scharf aber echt nicht lange und n bisschen mit dem Hammer drauf und die Klinge ist ab.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück