linker-blinker
Mitglied
- Beiträge
- 497
Hallo zusammen,
ich besitze schon seit Jahren das Muela Combate:
http://mmuela.com/deu/img.asp?imagen=g32.jpg&id=3
Ich benutze es für alles was anfällt, wobei man ein größeres Messer gebrauchen könnte, also Holzscheite spalten, Äste und kleinere Stämme durchhacken, auch mal hebeln und gant selten auch mal schneiden
Nun hab ich hier mal im Forum gelesen, daß der 440c eigentlich garnicht zum hacken geeignet ist, und deshalb bin ich eben nochmal rausgegangen und hab das Messer ein bisschen gequält. Sprich ich habe ein paar 15cm starke, trockene Birkenstämme geteilt und habe im Holz mit der Klingenspitze rumgehebelt und so Späße. Das ganze habe ich solange gemacht, bis die Klinge ganz heiß war vom Schlagen, und siehe da, keine Ausbrüche oder verbogene Schneide.
Grad noch ein paar Daten zum Messer:
Klingenstärke: knapp 4mm
Anschliff: Hohlschliff!!! zur Hälfte hochgezogen
Klingenlänge: ca. 19cm
Nun ist Birke ja nicht grad das härteste Holz, da ich mit dem Messer aber auch schon genug Buche und Eiche bearbeitet habe, wundert mich die Aussage die hier gemacht wurde.
Bei mir hat sich der Stahl bestens bewährt, auch trotz Hohlschliff.
Also, wenn ihr ähnliche oder gegenteilige Erfahrungen gemacht habt, könnt ihr ja mal posten.
Schönen Abend noch!
Ciao, Basti
ich besitze schon seit Jahren das Muela Combate:
http://mmuela.com/deu/img.asp?imagen=g32.jpg&id=3
Ich benutze es für alles was anfällt, wobei man ein größeres Messer gebrauchen könnte, also Holzscheite spalten, Äste und kleinere Stämme durchhacken, auch mal hebeln und gant selten auch mal schneiden
Nun hab ich hier mal im Forum gelesen, daß der 440c eigentlich garnicht zum hacken geeignet ist, und deshalb bin ich eben nochmal rausgegangen und hab das Messer ein bisschen gequält. Sprich ich habe ein paar 15cm starke, trockene Birkenstämme geteilt und habe im Holz mit der Klingenspitze rumgehebelt und so Späße. Das ganze habe ich solange gemacht, bis die Klinge ganz heiß war vom Schlagen, und siehe da, keine Ausbrüche oder verbogene Schneide.
Grad noch ein paar Daten zum Messer:
Klingenstärke: knapp 4mm
Anschliff: Hohlschliff!!! zur Hälfte hochgezogen
Klingenlänge: ca. 19cm
Nun ist Birke ja nicht grad das härteste Holz, da ich mit dem Messer aber auch schon genug Buche und Eiche bearbeitet habe, wundert mich die Aussage die hier gemacht wurde.
Bei mir hat sich der Stahl bestens bewährt, auch trotz Hohlschliff.
Also, wenn ihr ähnliche oder gegenteilige Erfahrungen gemacht habt, könnt ihr ja mal posten.
Schönen Abend noch!
Ciao, Basti