440c doch zum schlagen geeignet?

linker-blinker

Mitglied
Beiträge
497
Hallo zusammen,

ich besitze schon seit Jahren das Muela Combate:

http://mmuela.com/deu/img.asp?imagen=g32.jpg&id=3

Ich benutze es für alles was anfällt, wobei man ein größeres Messer gebrauchen könnte, also Holzscheite spalten, Äste und kleinere Stämme durchhacken, auch mal hebeln und gant selten auch mal schneiden:)

Nun hab ich hier mal im Forum gelesen, daß der 440c eigentlich garnicht zum hacken geeignet ist, und deshalb bin ich eben nochmal rausgegangen und hab das Messer ein bisschen gequält. Sprich ich habe ein paar 15cm starke, trockene Birkenstämme geteilt und habe im Holz mit der Klingenspitze rumgehebelt und so Späße. Das ganze habe ich solange gemacht, bis die Klinge ganz heiß war vom Schlagen, und siehe da, keine Ausbrüche oder verbogene Schneide.

Grad noch ein paar Daten zum Messer:
Klingenstärke: knapp 4mm
Anschliff: Hohlschliff!!! zur Hälfte hochgezogen
Klingenlänge: ca. 19cm

Nun ist Birke ja nicht grad das härteste Holz, da ich mit dem Messer aber auch schon genug Buche und Eiche bearbeitet habe, wundert mich die Aussage die hier gemacht wurde.
Bei mir hat sich der Stahl bestens bewährt, auch trotz Hohlschliff.

Also, wenn ihr ähnliche oder gegenteilige Erfahrungen gemacht habt, könnt ihr ja mal posten.

Schönen Abend noch!
Ciao, Basti
 
Hi Basti,

könntest eventuell mal was an der Klinge nachmessen?
Mich würde interessieren wie dick die Klinge unten an der Schneidfase ist und in was für einem Winkel geschärft wird.

Immer daran denken, wahrscheinlich ist jeder Stahl auch zum schlagen geeignet, die Frage ist halt nur wie dick die Klinge unten sein muss ich wie
flach der Winkel sein muss.

Gruß

Simon
 
Hallo Simon,

mach ich sobald ich zu Hause bin, hab hier leider keine Schieblehre.
Beim Winkel schätze ich mal (mit bloßem Auge) 20-25° pro Seite, werde die genauen Daten aber so schnell wie möglich (max. 2 Wochen nachliefern)!
Aber insgesamt macht mir die Klinge nicht den Eindruck als wär sie DER Brecher, ist eher verhältnismässig fein ausgeschliffen.

Ciao, Basti
 
Nun der Simon ist schon auf der richtigen spur!

man kann selbst mit Hartmetall oder Keramik Haumesser machen und hacken dass ist ja nicht das Problem, es geht immer darum den Bezug zwischen Anwendung, Anwenderverhalten und Werkstoff WB und Geometrie herzustellen.
Wenn man die Geometrie entsprechend auslegt kann man fast alles machen mit einem Messer nut das eigendliche Schneiden wandert dann zunehmend in den Hintergrund.

In dem Thread ist das gut behandelt.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=29171&highlight=bester+stahl

Grüße Roman
 
Zurück