zingzong2005
Mitglied
- Beiträge
- 1.264
(Weil 2 der 3 getesteten Werkzeuge handgeschmiedet sind habe ich mir gedacht ich stelle es hier rein)
Da es heute bei uns im Össiland relativ warm war wollte ich das ausnutzen und mich etwas länger mit einem Kukri Service No1,einem kl.Wetterlings Jagdbeil und einer Klappsäge namens Trisaw beschäftigen.

Aufgabe war errichten eines ca.1,8m hohen Wind/Sichtschutzes aus Ästen,dünnen Stämmen...
Also im Prinzip nichts Großartiges.
Will nur nicht,dass mir mein Nachbar ständig beim Grillen,Schmieden usw. zusieht,hät mich eh sicher schon für irre genug,wenn ich mit div Messerchen in der Gegend rumlaufe od mit der Armbrust quer durch den Garten schieße *gg*
Wollte aber auch herausfinden,was von den 3 Werkzeugen in einem Notfall wirklich etwas taugt,wenn es darum geht viel fällen zu müssen bzw Feuerholz zu hacken od eben ne Unterkunft bauen zu müssen.
Habe also viel gehackt,gesägt,... um eben die 3 Kandidaten etwas länger testen zu können.
Material stand genügend zur Verfügung:
http://www.myvideo.de/watch/3253143
Begonne habe ich mit dem abhacken von dünnen Ästen und ging hin bis zu kl Nussbäumen mit nem Durchmesser bis 10cm
Und schon bei den kl Ästen fiehl mir auf,dass Kukri klopft mehr wie es hackt.
Ein Stück Stahl könnte das auch.
Kurki war neu,unbenutzt,so wie es vom "Nepalese Kukuri house" kam.
Gefühlte Schärfe:sehr gut für ein Kukri.
Verarbeiten ebenfalls sehr gut
Nach ein paar Schlägen begannen die Schmerzen in der Hand.
Ursache: zu spitzer Griffabschluss.
JA ich weiß Kukris muss man anders halten ...
Kenn ich alles habs versucht
ABER es geht mir einfach so dermassen auf den S.... wenn ich nicht normal arbeiten kann, sondern ständig aufpassen muss das Teil ja richtig zu halten, um nicht bei jedem Schlag Schmerzen im Handballen bis rauf zum Ellbogen ,zu haben.
Also ging es ab an den Bandschleifer
Griff abgerundet.
Danach ging es besser.
Zumindest was das halten anging.
Schmerzen in der Hand verursachte es trotzdem,da der Horngriff die Schläge ungefiltert an die Hand abgibt.
Sehr lästig und bei einer Gesamttestdauer von 5 Stunden auch ermüdend,frustrierend und schmerzhaft.
Hand tut mir immer noch weh
Weiter ging also die Hacker- od ich würde sagen eher Klopferei.
Nichts von wegen ordentliches Hackergebnis, wie ich es von anderen gr Messern, wie einem Ranger RD7,Scrapyard Yardhook... gewohnt bin.
Eindringtiefe der Klinge für ein Messer dieser Grösse und dem Gewicht einfach lächerlich.
Fangriemenöse fehlt, was die Sache nach längerem Gebrauch auch etwas gefährlich macht.
Wer möchte schon wenn die Kraft auslässt ein Kurki gegens Knie fliegen haben?!
Dadurch,dass mir nach 2h rumgewerke dann die Hand so weh tat,dass ich sie kaum mehr schließen konnte,hab ich das Teil einfach in hohem Bogen weggefeuert.
Normalerweise nicht meine Art mit Werkzeug so umzugehen aber das Teil geht mir so auf den Zeiger,dass ich kurz davor war mal einen kl Destruction test durchzuführen
Also was die Kurkis meiner Meinung nach bräuchten, wäre ein ordentlicher Flachschliff.
Einfach letztklassig wie man sich da abquälen muss .
Bei dem Gewicht von über 700g kein Spaß ...und bei einem Messer,dass für die von mir durchgeführten Dinge an sich gedacht ist,schon ärgerlich.
Weiter ging es mit der kl Wetterling Axt.
Ein TRAUM im Vergleich zum Kurki.
Nicht verwundertlich,ist ja auch ne Axt*g*aber trotzdem erwähnenswert.
Eindringtiefe spitzenmässig obwohl nicht mehr so scharf war wie im Neuzustand.
Und trotz der sehr kl.Abmessung und dem geringem Gewicht ideal um auch kl Bäume mit einem Durchmesser von 9-10cm ohne viel Mühe fällen zu können.
Ermüdungsfreies Arbeiten und vor allem auch OHNE Blasen an den Finger zu bekommen!!!
BLASEN habe ich nämlich von dem Kurki auch AHHHHH
(Obwohl ich versucht habe es so zu halten wie man es eben halten soll.
)
Wie ich es hasse wen ich mich nach einem Werkzeug richten muss und es sich nicht nach mir
Soweit ging dann endlich etwas weiter und nach weiteren 2h mit der Wetterling hatte ich endlich genug Holz um eben mit dem Bau zu beginnen.
Zwischenzeitlich habe ich natürlich auch den ein od anderen Ast mit der Klappsäge erhältlich bei www.grube.at geschnitten.
Diese kl EUR10 Säge geht so spitzenmässig,dass man sich beim öffnen einer Kaugummiverpackung mehr anstrengen muss wie damit einen Ast durchzusägen.
Bin begeistert.
Das fertigstellen des Windschutzes war dannnicht mehr viel Aufwand und hat nur noch 1h gedauert

(besseres Bild folgt-bin zu müde um nochmal raus zu gehen*g*)
Musste nur ein paar Pflöcke anspitzen,dank der Wetterling,kein Problem,und das gehackte Holz aufstapeln.
Überstehendes habe ich mit der Trisaw abgesägt.
FAZIT:
Kurki ist im harten Dauereinsatz einfach SCHROTT
hackt man bereits fertig geschnittene Holzscheite od dergleichen und das nicht über Stunden kein Problem, aber wenn man wirklich mal damit etwas mehr und dauerhaft arbeitet, ist es zum vergessen.
Versteht mich nicht falsch ich mag Kukris,vor allem das Design,aber wie sich herausgestellt hat,taugen sie im Einsatz so wie sie von den Schmieden kommen,nicht viel.
Ich weiß ABER wie konnten die Nepalesen dann damit so lange arbeiten und tuen es immer noch .
Wieso haben sie dann am Design ,Schliff usw nichts verändert,...
Ich weiß es nicht,aber ich weiß eines,mit einem modernen Messer können sie in der Standardkonfiguration absolut nicht mithalten.
OK Gr.Plus ist der günstige Preis,das sie handgeschmiedet sind und schön anzusehen sind.
Aber für $20 mehr, bekomme ich auch ein Rangerknife mit 7.5" Klinge und das Teil haut ordentlich was weg...
Das sind eben meine rein subjektive Eindrücke,nach einem Nachmittag voller hacken und rumwerkens mit 3 meiner Spielzeuge
Ach ja was die Schärfe+Gesamtzustand der 3 nach den 5h angeht:
-Kukri: stumpf ,keine Ausbrücke,keine Dellen,Griff intakt
-Wetterling: immer noch scharf,nicht mehr Rasiermesserscharf wie im Neuzustand,Schneide hat sich an der Spitze kaum merklich etwas umgelegt(habe wohl auch mal nen Stein getroffen...Funken gesehen)
- Trisaw: keine Verschleißerscheinung ,sägt wie neu.
Somit würde ich mal sagen.
Kukri kommt mir als Arbeitsmesser keines mehr ins Haus,wann für die Virtine od um mal fertige Holzscheite nicht immer mit ner Axt zu spalten.
Wetterlings: Top Äxte zu einem vernünftigen Preis,sind jeden Euro wert ,da muss wohl noch eine etwas größere her
Trisaw: Werde mir wohl auch ne gr Astsäge kaufen,das Ding geht einfach spitzenmässig.
Lg

Da es heute bei uns im Össiland relativ warm war wollte ich das ausnutzen und mich etwas länger mit einem Kukri Service No1,einem kl.Wetterlings Jagdbeil und einer Klappsäge namens Trisaw beschäftigen.

Aufgabe war errichten eines ca.1,8m hohen Wind/Sichtschutzes aus Ästen,dünnen Stämmen...
Also im Prinzip nichts Großartiges.
Will nur nicht,dass mir mein Nachbar ständig beim Grillen,Schmieden usw. zusieht,hät mich eh sicher schon für irre genug,wenn ich mit div Messerchen in der Gegend rumlaufe od mit der Armbrust quer durch den Garten schieße *gg*
Wollte aber auch herausfinden,was von den 3 Werkzeugen in einem Notfall wirklich etwas taugt,wenn es darum geht viel fällen zu müssen bzw Feuerholz zu hacken od eben ne Unterkunft bauen zu müssen.
Habe also viel gehackt,gesägt,... um eben die 3 Kandidaten etwas länger testen zu können.
Material stand genügend zur Verfügung:
http://www.myvideo.de/watch/3253143
Begonne habe ich mit dem abhacken von dünnen Ästen und ging hin bis zu kl Nussbäumen mit nem Durchmesser bis 10cm
Und schon bei den kl Ästen fiehl mir auf,dass Kukri klopft mehr wie es hackt.
Ein Stück Stahl könnte das auch.
Kurki war neu,unbenutzt,so wie es vom "Nepalese Kukuri house" kam.
Gefühlte Schärfe:sehr gut für ein Kukri.
Verarbeiten ebenfalls sehr gut
Nach ein paar Schlägen begannen die Schmerzen in der Hand.
Ursache: zu spitzer Griffabschluss.
JA ich weiß Kukris muss man anders halten ...
Kenn ich alles habs versucht

ABER es geht mir einfach so dermassen auf den S.... wenn ich nicht normal arbeiten kann, sondern ständig aufpassen muss das Teil ja richtig zu halten, um nicht bei jedem Schlag Schmerzen im Handballen bis rauf zum Ellbogen ,zu haben.
Also ging es ab an den Bandschleifer
Griff abgerundet.
Danach ging es besser.
Zumindest was das halten anging.
Schmerzen in der Hand verursachte es trotzdem,da der Horngriff die Schläge ungefiltert an die Hand abgibt.
Sehr lästig und bei einer Gesamttestdauer von 5 Stunden auch ermüdend,frustrierend und schmerzhaft.
Hand tut mir immer noch weh

Weiter ging also die Hacker- od ich würde sagen eher Klopferei.
Nichts von wegen ordentliches Hackergebnis, wie ich es von anderen gr Messern, wie einem Ranger RD7,Scrapyard Yardhook... gewohnt bin.
Eindringtiefe der Klinge für ein Messer dieser Grösse und dem Gewicht einfach lächerlich.
Fangriemenöse fehlt, was die Sache nach längerem Gebrauch auch etwas gefährlich macht.
Wer möchte schon wenn die Kraft auslässt ein Kurki gegens Knie fliegen haben?!
Dadurch,dass mir nach 2h rumgewerke dann die Hand so weh tat,dass ich sie kaum mehr schließen konnte,hab ich das Teil einfach in hohem Bogen weggefeuert.
Normalerweise nicht meine Art mit Werkzeug so umzugehen aber das Teil geht mir so auf den Zeiger,dass ich kurz davor war mal einen kl Destruction test durchzuführen

Also was die Kurkis meiner Meinung nach bräuchten, wäre ein ordentlicher Flachschliff.
Einfach letztklassig wie man sich da abquälen muss .
Bei dem Gewicht von über 700g kein Spaß ...und bei einem Messer,dass für die von mir durchgeführten Dinge an sich gedacht ist,schon ärgerlich.
Weiter ging es mit der kl Wetterling Axt.
Ein TRAUM im Vergleich zum Kurki.
Nicht verwundertlich,ist ja auch ne Axt*g*aber trotzdem erwähnenswert.
Eindringtiefe spitzenmässig obwohl nicht mehr so scharf war wie im Neuzustand.
Und trotz der sehr kl.Abmessung und dem geringem Gewicht ideal um auch kl Bäume mit einem Durchmesser von 9-10cm ohne viel Mühe fällen zu können.
Ermüdungsfreies Arbeiten und vor allem auch OHNE Blasen an den Finger zu bekommen!!!
BLASEN habe ich nämlich von dem Kurki auch AHHHHH
(Obwohl ich versucht habe es so zu halten wie man es eben halten soll.
Wie ich es hasse wen ich mich nach einem Werkzeug richten muss und es sich nicht nach mir

Soweit ging dann endlich etwas weiter und nach weiteren 2h mit der Wetterling hatte ich endlich genug Holz um eben mit dem Bau zu beginnen.
Zwischenzeitlich habe ich natürlich auch den ein od anderen Ast mit der Klappsäge erhältlich bei www.grube.at geschnitten.
Diese kl EUR10 Säge geht so spitzenmässig,dass man sich beim öffnen einer Kaugummiverpackung mehr anstrengen muss wie damit einen Ast durchzusägen.
Bin begeistert.

Das fertigstellen des Windschutzes war dannnicht mehr viel Aufwand und hat nur noch 1h gedauert

(besseres Bild folgt-bin zu müde um nochmal raus zu gehen*g*)
Musste nur ein paar Pflöcke anspitzen,dank der Wetterling,kein Problem,und das gehackte Holz aufstapeln.
Überstehendes habe ich mit der Trisaw abgesägt.
FAZIT:
Kurki ist im harten Dauereinsatz einfach SCHROTT
hackt man bereits fertig geschnittene Holzscheite od dergleichen und das nicht über Stunden kein Problem, aber wenn man wirklich mal damit etwas mehr und dauerhaft arbeitet, ist es zum vergessen.
Versteht mich nicht falsch ich mag Kukris,vor allem das Design,aber wie sich herausgestellt hat,taugen sie im Einsatz so wie sie von den Schmieden kommen,nicht viel.
Ich weiß ABER wie konnten die Nepalesen dann damit so lange arbeiten und tuen es immer noch .
Wieso haben sie dann am Design ,Schliff usw nichts verändert,...
Ich weiß es nicht,aber ich weiß eines,mit einem modernen Messer können sie in der Standardkonfiguration absolut nicht mithalten.
OK Gr.Plus ist der günstige Preis,das sie handgeschmiedet sind und schön anzusehen sind.
Aber für $20 mehr, bekomme ich auch ein Rangerknife mit 7.5" Klinge und das Teil haut ordentlich was weg...

Das sind eben meine rein subjektive Eindrücke,nach einem Nachmittag voller hacken und rumwerkens mit 3 meiner Spielzeuge
Ach ja was die Schärfe+Gesamtzustand der 3 nach den 5h angeht:
-Kukri: stumpf ,keine Ausbrücke,keine Dellen,Griff intakt
-Wetterling: immer noch scharf,nicht mehr Rasiermesserscharf wie im Neuzustand,Schneide hat sich an der Spitze kaum merklich etwas umgelegt(habe wohl auch mal nen Stein getroffen...Funken gesehen)
- Trisaw: keine Verschleißerscheinung ,sägt wie neu.
Somit würde ich mal sagen.
Kukri kommt mir als Arbeitsmesser keines mehr ins Haus,wann für die Virtine od um mal fertige Holzscheite nicht immer mit ner Axt zu spalten.
Wetterlings: Top Äxte zu einem vernünftigen Preis,sind jeden Euro wert ,da muss wohl noch eine etwas größere her

Trisaw: Werde mir wohl auch ne gr Astsäge kaufen,das Ding geht einfach spitzenmässig.
Lg

Zuletzt bearbeitet: