6. SÄMFT

Ich möchte die Gelegenheit nutzen und mich bei den Organisatoren und beim Wettergott bedanken. Außerdem muß ich noch etwas nachholen.
Das betreffende Messer was immer wieder nachgefragt wurde:
- Klinge - alte Feile, gehärtet auf 58 rc
- Griff - stabilisiertes Kokosholz und Warzenschweinhauer
- Zwinge - Mokume

Das ätzen erfolgte mit Eisenchlorid. Und, nun habe ich das Zertifikat endlich gefunden, der Macher ist Salsi Alessio aus Belgien. Wenn ich richtig nachgerechnet habe ( auf dem Zertifikat steht kein Datum ) habe ich das Teil 2006 in Solingen erworben.

Billy
 
Oh, Billy, leielekt hat mir in einem anderen Thread eine Steilvorlage gegeben:
...Tja, und wenn @Bill.B.Z Kuhmagenleder nicht richtig würdigen kann, ist das auch kein Problem. ... Frag mich bloß wie die Seitenwölbung in der Mitte seines Körpers entstanden ist. Micha hat ja einige aussagekräftige Bilddokumente zu diesem Thema geschaffen. ...!
Ich beschränke die Bildauswahl auf ein unverfängliches: (Bild 1)

À propos Bildauswahl: Es gibt natürlich noch andere Sehenswürdigkeiten auf solch einem SÄMFT: (Bilder 2 bis 6)

Ach, und noch etwas: Die Rittergutsschmiede hat standesgemäß seit Februar eine Katze, der auch der Federhammer nicht zu laut ist. Daß sie durchaus in der Lage ist, einfache Aufgaben zu übernehmen und mit "ihren" Schmieden mitzufühlen, soll das letzte Bild (Uschi beim Bewachen des Bieres) verdeutlichen.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    49,5 KB · Aufrufe: 117
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    106,8 KB · Aufrufe: 138
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    76,7 KB · Aufrufe: 127
  • Bild 4.jpg
    Bild 4.jpg
    105,6 KB · Aufrufe: 119
  • Bild 5.jpg
    Bild 5.jpg
    76,3 KB · Aufrufe: 116
  • Bild 6.jpg
    Bild 6.jpg
    118,3 KB · Aufrufe: 126
  • Bild 7.jpg
    Bild 7.jpg
    100,7 KB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Na endlich zeigt jemand mal unsere Truppe. Vielen Dank Schlosser,
für die pfundigen Fotos. Gruß Dietmar
 
Hier habe ich noch ein paar Bilder besorgt.
Es ist schon beschämend das man die "Fotografen" betteln muß, unser
SÄMFT zu präsentieren. Messer sieht man nur von weitem....
Gruß Dietmar
 

Anhänge

  • DSC00411.jpg
    DSC00411.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 126
  • DSC00410.jpg
    DSC00410.jpg
    64,8 KB · Aufrufe: 107
  • DSC00409.jpg
    DSC00409.jpg
    63,5 KB · Aufrufe: 104
  • DSC00408.jpg
    DSC00408.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 103
  • DSC00407.jpg
    DSC00407.jpg
    54 KB · Aufrufe: 101
  • DSC00406.jpg
    DSC00406.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 96
Hallo alle zusammen,
aus Trebsen herzliche Grüsse an Euch und nochmals vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen und die wundervollen Stunden mit guter Laune, Humor, super Essen, tollen Gesprächen und Anregungen und, trotz des schnellen Endes, viel Vorfreude auf ein Wiedersehen innerhalb und ausserhalb des Protokolls. Jörgs abschliessende Frage nach dem WANN sollten wir uns sehr zu Herzen nehmen.
Danke an alle Fotografen für die Klasse-Bilder und danke für das Präsentieren der Arbeiten, die von der Kunstfertigkeit, der Kreativität und dem Geschick der sächsischen (und anhaltinischen und fränkischen) Macher Zeugnis ablegen.
Bis bald - Holger und Ronald.
 
...viel Vorfreude auf ein Wiedersehen innerhalb und ausserhalb des Protokolls. Jörgs abschliessende Frage nach dem WANN sollten wir uns sehr zu Herzen nehmen.
Wenn's bei der Terminfindung für das nächste Sächsische Messerforum-Treffen hilft, hier die Historie:

6. SÄMFT 28.05.2011 Trebsen
5. SÄMFT 09.10.2010 Trebsen
4. SÄMFT 10.04.2010 Kmehlen
3. SÄMFT 10.10.2009 Kmehlen
2. SÄMFT 06.06.2009 Bretnig-Hauswalde
1. SÄMFT 13.12.2008 Freiberg

Ist nicht nur für unsere langfristige Planung wichtig, sondern auch für andere Interessierte. Beispielsweise konnte (weil zu kurzfristig) zum letzten SÄMFT keines der Mitglieder des Messerarbeitskreises Herzberg kommen. Das Interesse besteht aber erklärtermaßen.

Also, äußert Euch schon jetzt zu Termin und Ort!
 
7. SÄMFT

Dann will ich mal den Anfang machen und ein paar Terminvorschläge für´s 7. SÄMFT unterbreiten:

03.09.2011
22.10.2011
29.10.2011
05.11.2011

Um Eure Meinung wird gebeten :steirer:
 
Ich hoffe zum 7. Sämft schaffe ich es mal...
Aber am 3.9. ist die 600 Jahrfeier der Schmiedeinnung Chemnitz, da ist dort richtig viel los, vielleicht kommt jemand aus dem Forum vorbei. Die Veranstaltung wird noch offiziell ins Forum kommen.
Die anderen Daten klingen aber ganz gut.
 
Damit ist der 03.09. in Chemnitz schon gebucht. So gesehen wäre ich für den 22.10. als SÄMFT-Termin. Anfang September ist einfach noch zu viel los.
 
Mahlzeit! 3.09. in Chemnitz ist vorgemerkt. Mir persönlich würde der 22.10. als Sämft Termin zusagen. Ich errinnere nochmal daran das der Messerarbeitskreis Herzberg am 11.09. in Domsdorf agiert. Diesen Termin daher bitte auch beachten.

Gruß
Billy
 
AW: 7. SÄMFT

noch 113 Tage!!!
Soll ich wieder Kuchen mitbringen? Vielleicht auch ein Messer?
 
Hallo alle zusammen,

obwohl noch gar nicht alle Fotos vom letzten Mal erschienen sind, geht die Diskussion erfreulicherweise schon in den Herbst und sollte dieses Mal schon beizeiten in die Terminbücher wandern. Der 22.10. erscheint mir (uns) ganz angenehm und wird hiermit "favorisiert" festgehalten.

Bleibt die Frage nach einer erweiterten kulturellen Gestaltung am Tag X, damit der Abschied nicht wieder so schnell und kurz ausfällt und sich zum Beispiel Peggys Ohrring nur mit letzter Kraft festkrallen konnte, um noch den heimatlichen Hafen zu erreichen.

Wenn die Vorbereitung des 7. SÄMFT auch über den Ort konkret wird, sollten wir dabei über ein anschliessendes geselliges Beisammensein nachdenken.

Kommt gut durch den Sommer und seid herzlich gegrüsst aus Leipzig und Trebsen. Ronald.
 
Hallo Billy,
mach doch mal aus dem ? ein ! und aus der 6 eine 7.
Wenn Ronald & Co. nun schon den 22.10.11 zum Favoriten gemacht haben steht doch wohl nichts mehr im Weg und Zwick2 kann ja, falls möglich, dann den Treff an die bekannte Frontseite stellen.
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    7,6 KB · Aufrufe: 35
Zurück