Astrowolfgang
Mitglied
- Messages
- 58
Das heißt der Ladungsverlust durch Temperaturunterschiede wiegt ab einem bestimmten Entladestrom deutlich höher als wenn man zum Akkusparen eine Ultra-Low Stufe verwendet (wie z.b. dieser 0,5 Lumen Moonlight-Modus bei Olight)? Ich habe außerdem die Erfahrung gemacht dass es ist für einen Akku schlechter wenn ist wenns kälter ist?
das Ganze ist etwas komplizierter.
Der von mir erwähnte Peukert Koeffizient hat erst mal nichts mit der "Kapazität" eines Akkus bei definierter Temperatur zu tun.
Ich versuch's mal mit einfachen Worten:
1. Jeder handelsübliche elektrochemische Akkumulator hat einen temperaturabhängigen, abgebbaren Energieinhalt. (je nach Größe und Typ natürlich unterschiedlich) Bei niedrigen Temperaturen erhöht sich der Innenwiderstand im Akku, und damit wird die abgebbare Energiemenge in Relation zu höheren Temperaturen kleiner. (Das hat natürlich Grenzen , nach oben und unten)
2. Der Peukert Effekt sagt aus, daß der baugleiche Akku bei identischer Temperatur und identischem Ladezustand bei einer hohen Strombelastung deutlich weniger Energie abgeben kann, als bei einer niedrigeren Strombelastung. Sprich also: die verfügbare Kapazität ist abhängig davon, wie hoch der Laststrom ist.
3. Herkömmliche Treiber verwenden zur Regelung der Helligkeit das PWM-Verfahren, wo über die Regelung der Impulsbreite die Helligkeit gedimmt wird. Im Prinzip flackert die LED mit voller Helligkeit, nur die Lichtblitze werden immer kürzer. Unser Auge kann dem nicht folgen, und daher sieht es so aus, als würde es dunkler

Ganz anders aus der Sicht des Akkus.
Der wird nämlich immer mit dem Maximalstrom gefordert, wenn auch nur für kurze Pulse. In dem Moment greift Peukert ein, und verringert die entnehmbare Energiemenge.
Wenn ich jetzt durch variable Konstantstromquellen (können auch geschaltete Gruppen sein) die LED echt im Strom begrenze, wird die entnehmbare Energie - wohlgemekt bei identischem Helligkeitseindruck - um einiges höher sein. Das können so um die 30% und mehr sein, je nach Maximalstrom und Akkutyp.
Natürlich kann ich hier zur Feinregelung immer noch PWM anwenden
Je mehr ich in den "Dimmzustand" gehe, (also nur noch mit sehr kleinen Konstantströmen arbeite) um so unwichtiger wird der Peukert-Effekt, dafür aber greift viel stärker die Akkutemperatur. Bitte immer in Relation zueinander zu sehen!
Deshalb ist bei echtem, nicht gepulsten "Moonlightmodus", die Temperatur des Hos(d)ensackes so wichtig


Wolfgang