Hacken oder nicht hacken ?
Hi
Nach etwas Vorarbeit und kleinerer Organisationsprobleme habe ich nun alles zusammen was wir brauchen um einen „Holzhackkontest“ aller Timbersports durchzuführen.
Soll heißen:
• Ich habe zwei Hackklötze aufgetrieben auf denen die Kontrahenten „werkeln“ können
• Es sind einige Meter Leimbinder ( 10cm x10 cm )

mit am Start die nur darauf warten mal was scharfes zu erleben.
• Ich habe auch schwächere Holzstücke aufgetrieben, die ebenfalls geteilt werden wollen.
• Einen Wettkampfprotokoll ist erstellt
• Der offizielle „Afterparty Kehrbesen“ ist auch schon auserkoren
• eine Anhänger um den ganzen Quatsch zu Jürgen zu karren ist auch da
• Eine Grundausstattung zur Erstversorgung von Amputaten werde ich noch organisieren.
Fehlen eigentlich nur noch ein Paar Rückmeldungen von eurer Seite darüber was ihr von dem ganzen überhaupt haltet und vielleicht hat ja noch einer was zu ergänzen oder treibt noch einen Sponsor für einen Preis auf. Unter der Vorraussetzung das wir die Baustelle am Abend besenrein verlassen haben wir auch das Ok von Jürgen.
Zum Ablauf:
Ich habe mir das so vorgestellt das immer zwei Teilnehmer gegeneinander antreten. Beide bekommen ein vom Durchmesser und der Beschaffenheit gleiches Stück Holz, welches es dann auf Kommando um die Wette zu zerteilen gilt. Zur Ermittlung eines Gesamtsiegers würde ich ein KO System vorschlagen. Immer der schnellere von beiden kommt eine Runde weiter. Es sollten sich dabei logischerweise halbwegs gleiche Paare bilden. Ein WSK gegen ein Victorinox macht da glaub keinen Sinn (oder haben die Schweizer schon ein Modell mit Kettensäge rausgebracht

). Auch eine Kategorie für Beile auf ist denkbar.
In ersten Linie soll hierbei wie bei allem der Spaß stehen und es sollten möglichst alle Finger gesund wieder mit nach Hause genommen werden.
Also wetzt schon mal eure großen Dinger und bringt sie mit am 6.Mai.
Gruß Brumml