Gabriel
Premium Mitglied
- Beiträge
- 2.602
"sondern eher ein "knirschendes" kratzendes Verhalten auf dem Stein und eine eher mühsame Schärfbarkeit." Ich glaube nicht, dass man die Größe der Karbide beim Schleifen hören kann. Das wär ja ne Nummer für Wetten dass (gewesen).
Ob du es glaubst oder nicht, natürlich kannst du eine Carbid-Struktur beim Schleifen spüren. Das hat auch nicht das geringste mit Magie, Wetten dass oder so einem Quatsch zu tun sondern einfach mit etwas Fingerspitzengefühl

Thema Ausbrüche:
guck dir mal den letzten Post hier an:
http://www.messerforum.net/showthread.php?106953-Hochwertiges-Santoku-gesucht-%28-200%80-evtl-SG-2%29
Auf der anderen Seite hab ich auch gute Meinung hier im Forum darüber schon gelesen, die insbesondere die geringe Neigung zu Ausbrüchen betont. Das Messer welches ich zum Nachschärfen da hatte, hatte jedenfalls ein paar (kleine) Ausbrüche, nichts dramatisches. Aber natürlich können die auch durch das Verhalten des Nutzers entstanden sein unabhängig vom Stahl.
Generell gilt aber, wie Schwatvogel schon sagte, dass die Behandlung von PM-Stählen bei der Fertigung extrem kritisch ist und man deshalb sehr sorgfältig auswählen sollte. Von Takamura-Messern z.B. habe ich hier im Forum schon von Fällen gelesen, bei denen die Schneidlage quasi "weggebröselt" ist...
Aus dem Grunde wäre ich da nach wie vor etwas skeptisch.
Edit: bei der Stahlsorte des besagten Threads nicht richtig hingeguckt, besagtes Messer hatte keine PM-Stahl-Klinge... mea culpa
Einen direkten Vergleich der Schärfbarkeit von Kai's SG-2 und Zwillings Cermax-Stahl kann ich mangels Anschauungsmaterial natürlich nicht abgeben.
Zuletzt bearbeitet: