Ok,
sieht so aus als wäre die Mehrheit für die 3. Version.
Ich hab sie mir grad nochmal durchgelesen und hätte da ein paar Sachen die sich noch verbessern ließen bzw. sich im Text einfach nicht gut lesen.
"Ein Taschenmesser gebraucht man eben nicht nur als Jäger, Pilzesammler und Feuerwehrmann, sondern, damit man es immer dabei hat, falls man ein Werkzeug benötigt."
Dieser Satz passt irgendwie nicht zusammen.
Viellleicht so:
"Ein Taschenmesser gebraucht man eben nicht nur zeitlich oder örtlich begrenzt als Jäger, Pilzesammler oder Feuerwehrmann, sondern auch im normalen Alltag für vielseitige Zwecke."
Hier würde ich ein "auch" einfügen.
"Das ist >auch< der Grund, warum sie so beliebt und weit verbreitet sind."
Hier würde ich es etwas anders formulieren:
"Dass diese „allgemein anerkannten Gründe“ im Gesetz nicht genau definiert sind, trägt zur rechtlichen Unsicherheit bei.
Stattdessen vielleicht:
"Dazu kommt, dass diese "allgemein anerkannten Gründe" im Gesetz nicht näher definiert sind und dadurch nur weitere rechtliche Unsicherheiten für den Bürger geschaffen werden."
Hier:
"Sich für das Tragen eines solchen Messers rechtfertigen zu müssen, stellt eine beleidigende Bevormundung und Verunsicherung für jeden freien und friedfertigen Bürger dar
Vielleicht so:
"Sich für das Tragen eines solchen Messers rechtfertigen zu müssen, stellt eine absolut unangemessene Bevormundung für jeden freien und friedfertigen Bürger dar."
Hier würde ich das "Handlungsfreiheit" durch "persönliche Freiheit" ersetzen weil es oben schon mal verwendet wurde:
"Solch eine pauschale Einschränkung der Handlungsfreiheit steht in keinem Verhältnis zum zweifelhaften Erfolg der Maßnahme."
Hier würde ich ein "durch ein Messerverbot in der Öffentlichkeit" einfügen:
"Die Jugendkriminalität wird >durch ein Messerverbot in der Öffentlichkeit< nicht wirkungsvoll in ihren Ursachen bekämpft.
Das hier hört sich irgendwie nach "Küchenmesser zur Verteidigung" an (der Satz ist zum Teil noch von mir, find ihn aber im neuen Zusammenhang zu aggresiv):
"Als freier Bürger sollte man auch hier das Recht haben, ohne Bringschuld für den Nachweis irgendeines „allgemein anerkannten Zwecks“ solche Messer tragen und auch benutzen zu dürfen."
Vielleicht eher:
"Als freier Bürger sollte man auch hier das Recht haben, ohne Bringschuld für den Nachweis irgendeines "allgemein anerkannten Zwecks", solche Messer transportieren zu dürfen ohne sie in ein (laut Gesetz) "verschlossenes Behältnis" sperren zu müssen.
So, ich hoffe es kommt nicht irgendwie arrogant rüber daß ich hier soviel verändern will.
Ich möchte einfach nur einen Text der gut bei der Leserschaft ankommt.
BtW.
Ein Fachmann wäre hier wirklich nicht schlecht.
Das hört sich doch mal gut an, Veröffentlichung ist das Stichwort.
Gruß K.
sieht so aus als wäre die Mehrheit für die 3. Version.
Ich hab sie mir grad nochmal durchgelesen und hätte da ein paar Sachen die sich noch verbessern ließen bzw. sich im Text einfach nicht gut lesen.
"Ein Taschenmesser gebraucht man eben nicht nur als Jäger, Pilzesammler und Feuerwehrmann, sondern, damit man es immer dabei hat, falls man ein Werkzeug benötigt."
Dieser Satz passt irgendwie nicht zusammen.
Viellleicht so:
"Ein Taschenmesser gebraucht man eben nicht nur zeitlich oder örtlich begrenzt als Jäger, Pilzesammler oder Feuerwehrmann, sondern auch im normalen Alltag für vielseitige Zwecke."
Hier würde ich ein "auch" einfügen.
"Das ist >auch< der Grund, warum sie so beliebt und weit verbreitet sind."
Hier würde ich es etwas anders formulieren:
"Dass diese „allgemein anerkannten Gründe“ im Gesetz nicht genau definiert sind, trägt zur rechtlichen Unsicherheit bei.
Stattdessen vielleicht:
"Dazu kommt, dass diese "allgemein anerkannten Gründe" im Gesetz nicht näher definiert sind und dadurch nur weitere rechtliche Unsicherheiten für den Bürger geschaffen werden."
Hier:
"Sich für das Tragen eines solchen Messers rechtfertigen zu müssen, stellt eine beleidigende Bevormundung und Verunsicherung für jeden freien und friedfertigen Bürger dar
Vielleicht so:
"Sich für das Tragen eines solchen Messers rechtfertigen zu müssen, stellt eine absolut unangemessene Bevormundung für jeden freien und friedfertigen Bürger dar."
Hier würde ich das "Handlungsfreiheit" durch "persönliche Freiheit" ersetzen weil es oben schon mal verwendet wurde:
"Solch eine pauschale Einschränkung der Handlungsfreiheit steht in keinem Verhältnis zum zweifelhaften Erfolg der Maßnahme."
Hier würde ich ein "durch ein Messerverbot in der Öffentlichkeit" einfügen:
"Die Jugendkriminalität wird >durch ein Messerverbot in der Öffentlichkeit< nicht wirkungsvoll in ihren Ursachen bekämpft.
Das hier hört sich irgendwie nach "Küchenmesser zur Verteidigung" an (der Satz ist zum Teil noch von mir, find ihn aber im neuen Zusammenhang zu aggresiv):
"Als freier Bürger sollte man auch hier das Recht haben, ohne Bringschuld für den Nachweis irgendeines „allgemein anerkannten Zwecks“ solche Messer tragen und auch benutzen zu dürfen."
Vielleicht eher:
"Als freier Bürger sollte man auch hier das Recht haben, ohne Bringschuld für den Nachweis irgendeines "allgemein anerkannten Zwecks", solche Messer transportieren zu dürfen ohne sie in ein (laut Gesetz) "verschlossenes Behältnis" sperren zu müssen.
So, ich hoffe es kommt nicht irgendwie arrogant rüber daß ich hier soviel verändern will.
Ich möchte einfach nur einen Text der gut bei der Leserschaft ankommt.
BtW.
Ein Fachmann wäre hier wirklich nicht schlecht.
Die Petition sollte "im Namen" der IMSW durch eine natürlich Person eingereicht werden.
Zeitgleich mit der Veröffentlichung der Petition (also sobald mitgezeichnet werden kann), sollten durch die IMSW Pressemitteilungen rausgehen. Wir haben hier sicher jemanden dabei, der sich damit besser auskennt, wie / an wen so etwas verschickt werden sollte, um eine vernünftige Chance für Veröffentlichung zu haben. Meldet sich jemand??
Das hört sich doch mal gut an, Veröffentlichung ist das Stichwort.
Gruß K.