Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Leder gibt leicht nach was zu einer ganz leichten Verrundung der Schneide führt die IMO bei normalen Schneidaufgaben in der Küche für bessere Schneidenstabilität sorgt.
Wären unverrundete Schneiden mein Ziel würde ich mal Holz probieren.
Auch verträgt der Lederriemen auch mal ein paar Tropfen Wasser, was Papier sofort unbrauchbar macht.
@Krawulle: Die Reibefläche einer Zündholzschachtel ist IMO ziemlich rau (Körnung 100?)
Das würde ich eher als Schleifklötzchen denn als Abziehhilfe ansehen.
....Bitte keine Antworten, wo TV-Piraten und Cowboys als Quelle dienen.
Ich glaube diesen TV-Quellen einfach nicht, und das zu Recht.
Gruß,
Peter
Du verrundest mit deinem Unterarm gehärtete Klingenschärfen und änderst damit die Klingengeometrie?
Welche Schnitthaltigkeit hat solches Material und woraus besteht dein Unterarm (Terminator-Arme?)?
Eine Abrundung durch Abziehen sorgt für bessere Gebrauchseigenschaften der Schneidwerkzeuge?
Da wo eine flache Geometrie ist, kann keine Wölbung entstehen.
Das Material müsste aus der Luft herbeigezaubert werden.
Kann schon sein dass Abziehen und feines Schleifen mit Polierpaste z.B. auf dem Riemen gleitend ineinander übergeht, oder?Wir reden nicht mehr vom Abzieh-Vorgang.
Denk mal darüber nach.
Braucht ich nicht. Ich habe einen Lederriemen (ohne Chromoxyd) aber mal leicht feucht gemacht und fand das förderlich weil das Leder dadurch griffiger wurde.Wozu brauchst du Wasser beim abziehen des Grates???????
Hast recht, diese 'Quellenangabe' war ein unnötiger Joke.Bitte keine Antworten, wo TV-Piraten und Cowboys als Quelle dienen.
Ich glaube diesen TV-Quellen einfach nicht, und das zu Recht.![]()
@PeterJS: Hast doch richtig gelesen, hier hab ich tatsächlich diesen Blödsinn geschrieben. Ist mir ist mir beim Korrekturlesen nach Umschreiben und Zurechtkürzen durch die Lappen gegangen.Später habe ich mir dann mit grauer Pappe geholfen da diese flach aufliegen kann, auch im Gegensatz zum nachgiebigen Unterarm nicht zum Verrunden führt und Anwendungsfehler in mehrfacher Hinsicht weniger problematisch sind.
Braucht ich nicht. Ich habe einen Lederriemen (ohne Chromoxyd) aber mal leicht feucht gemacht und fand das förderlich weil das Leder dadurch griffiger wurde.